Auf e-teaching.org

Themenspecial: "eLearning-Forschung"

Tübingen, Mai 2014 - Das Bildungsportal e-teaching.org veranstaltet von April bis Juli 2014 ein neues Themenspecial. Unter dem Motto "eLearning-Forschung" widmet es sich der Frage, wie digitale Medien das Lernen am besten unterstützen. Hierzu berichten internationale Expertinnen und Experten über aktuelle Forschungsansätze und Erkenntnisse. Zur Auftaktveranstaltung am 30. April sind Prof. Dr. Gabi Reinmann (Zeppelin Universität, Friedrichshafen) und Prof. Dr. Ulrike Cress (IWM, Tübingen) eingeladen.

Wie müssen Lernmedien zukünftig gestaltet sein, um den Erwerb fachlicher und überfachlicher Kompetenzen zu fördern? Wie kann die Kommunikation und Kooperation von Lernenden mit Online-Tools angeregt werden und welches Potenzial bzw. welche Grenzen haben digitale Medien in der Lehre? In den kommenden drei Monaten wird auf dem Informations- und Weiterbildungsportal www.e-teaching.org eine umfangreiche Materialsammlung zum Thema "eLearning-Forschung" entstehen: Grundlagenartikel, Berichte aus der Praxis sowie Videos und Podcasts mit Expertinnen und Experten werden nach und nach eingestellt.

Begleitend dazu findet eine Online-Veranstaltungsreihe statt. Zu Beginn werden zwei kontroverse Forschungsansätze diskutiert: Begleitforschung vs. Laborforschung. Die Begleitforschung von eLearning-Projekten ist zwar besonders realitätsnah – aber können die Ergebnisse solcher Einzelprojekte verallgemeinert werden? Experimentelle Studien im Labor werden dagegen unter kontrollierbaren Bedingungen durchgeführt und sind wiederholbar – doch bilden sie wirklich die (eLearning-) Realität ab?

Weitere Veranstaltungen befassen sich u.a. mit Mediengestaltung oder dem zurzeit vieldiskutierten Thema "Learning Analytics": Hierbei wird untersucht, ob die Analyse von großen Datenmengen, dem so genannten "Big Data", neue Erkenntnisse über Lernprozesse bringt. Ein Stargast der Veranstaltungsreihe ist der kanadische eLearning-Experte Stephen Downes, der 2008 den ersten MOOC (Massive Open Online Course) durchführte – eine Veranstaltungsform, an der inzwischen hunderttausende Studierende teilnehmen und die eine weltweite Diskussionen über die Organisation der Hochschulbildung ausgelöst hat.

Die Online-Events sind für alle Interessierten frei zugänglich. Aufzeichnungen stehen nach der Veranstaltung auf dem Portal zum Abruf zur Verfügung. Alle Termine im Überblick:

  • Mi., 30.04.2014, 11 Uhr: Methoden der eLearning-Forschung: Pro und Contra von Design-Based-Research und experimenteller Forschung und mit Prof. Dr. Gabi Reinmann (Zeppelin Universität) und Prof. Dr. Ulrike Cress (Leibniz-Institut für Wissensmedien)
  • Fr., 16.05.2014, 14 Uhr: Forschungsbasierte Gestaltung von E-Books – multimedial und interaktiv mit Prof. Dr. Katharina Scheiter (Leibniz-Institut für Wissensmedien)
  • Fr., 23.05.2014, 14 Uhr: MOOC-Research mit Stephen Downes (National Research Council Canada)
  • Mo., 16.06.2014, 14 Uhr: Web 2.0, kollaborative Zusammenarbeit und soziale Netzwerke in der Lehre – Forschungsergebnisse und Praxis mit Dipl.-Medienwiss. Thomas Bernhardt (Univ. Bremen) und Dr. Birgit Spies (thinktime/HS Fresenius)
  • Mo., 30.06.2014: Learning Analytics – "Big Data" für die eLearning-Forschung mit Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher (HTW Berlin)
  • Mo., 14.07.2017: Trend-Forschung im eLearning – (wie) geht das? mit Dr. Sandra Schön (Salzburg Research) und Dr. Marc Göcks (Multimedia Kontor Hamburg)