RGE sensibilisiert mit Phishing Simulation von G DATA
Essen/Bochum, August 2025 - Eine umfassende Cyberabwehr schließt auch Mitarbeitende mit ein. Die RGE Servicegesellschaft Essen mbH setzt daher auf die Security Awareness Trainings und die Phishing Simulation der G DATA academy. Das Ergebnis: mehr IT-Sicherheit, mehr Bewusstsein für Cybergefahren und weniger Sicherheitsrisiken.
Skillbased Learning: Der Schlüssel für moderne Personalentwicklung
Linz, August 2025 - Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Technologien stellen Unternehmen vor die Herausforderung, Kompetenzen nicht nur zu erkennen, sondern gezielt weiterzuentwickeln. Die Lösung: Ein modernes Skillsmanagement direkt im Learning Management System (LMS). eFront premium von clickandlearn macht Kompetenzentwicklung transparent und steuerbar.
» MEHR"Wir haben ein Schulungsdefizit im Umgang mit KI"
München, August 2025 - Seit dem 2. August 2025 ist eine Schulungspflicht für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, insbesondere in sensiblen Einsatzbereichen, verbindlich. Die EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act) verpflichtet Unternehmen dazu, Mitarbeitende im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit bestimmten KI-Systemen zu qualifizieren – und das dokumentiert und nachweisbar. Aktuelle Umfragen belegen jedoch, dass sich die Beschäftigten in Deutschland unzureichend auf den Einsatz von KI vorbereitet fühlen.
» MEHRWEKA Media erweitert das Kursportfolio um "Nordic Happiness"
Kissing, August 2025 – Was macht Menschen in den nordischen Ländern so außergewöhnlich zufrieden – und was davon lässt sich auf unsere Arbeitswelt übertragen? Warum das nordische Glück auch in deutsche Unternehmen gehört und wie man das lernen kann, zeigt der neue eLearning-Kurs "Nordic Happiness" von WEKA Media. Im interaktiven ELUCYDATE-Format gibt die Bestsellerautorin und Glücksforscherin Maike van den Boom nicht nur fundierte Einblicke in die Lebens- und Arbeitsphilosophie nordeuropäischer Länder, sondern zeigt praxisnah, wie sich Elemente wie Vertrauen, Gemeinschaft und Gelassenheit und Purpose-orientiertes Arbeiten in den eigenen Berufsalltag integrieren lassen.
LMS3 integriert Stripe und erweitert Entschreibungsmethoden
Hamburg, August 2025 - LMS3 ist ein auf TYPO3 basierendes, leistungsstarkes eLearning-System, das Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen bei der Erstellung, Verwaltung und Durchführung von Online-Kursen unterstützt. Mit der aktuellen Version bietet LMS3 nun die Möglichkeit, Kurse zu monetarisieren.
» MEHRWenn der neue Kollege nur ein Bildschirm ist
München, August 2025 - Remote-Onboarding scheitert oft an der sozialen Integration. youknow zeigt in einer zweiteiligen Blogreihe, wie aus dem digitalen Hindernislauf ein erfolgreicher Einarbeitungsprozess wird. Mit KI-Assistenten, 24/7-Chatbots und kreativen Formaten – von virtuellen Escape Rooms bis zur personalisierten Lernstrecke.
Content Library - für jeden Lerntyp im passenden Format
Karlsruhe, August 2025 – Sommerpause? Von wegen. Wer jetzt in Ruhe auswählen mag, welche Themen und Content für Arbeit und persönliche Weiterentwicklung wichtig sind, hat jetzt die perfekte Zeit. Und die Qual der Wahl. Es kann rund um die Uhr geschaut werden, denn mehr als 2.400 Online-Kurse stehen ab sofort mit time2know stream als Video zur Verfügung. Die time2know Content Library liefert für jeden Lerntyp das passende Format. Wer eher textbasiert lernen möchte, nutzt die Version time2know engage.
Effizientes Onboarding in der Produktion
Plauen, August 2025 - Die Produktion steht unter Druck: Steigende Auftragseingänge, Fachkräftemangel und hohe Fluktuation führen dazu, dass immer häufiger neue Mitarbeiter eingearbeitet werden müssen. Dabei entscheidet ein schnelles, reibungsloses Onboarding über einen professionellen Ablauf und somit auch über die Wettbewerbsfähigkeit.
» MEHROnboarding – "einfach" willkommen heißen
München, August 2025 - Schon längst sollte ein digitales Onboarding-Lernprogramm umgesetzt werden, doch Konzeption und Produktion schienen zu aufwendig und kostspielig? Ein Lösungsansatz will diesen Engpass überwindet: Ein vorgefertigtes, didaktisch durchdachtes Konzept, das nur noch mit spezifischen Inhalten ergänzt werden muss – alles Weitere übernimmt VIWIS. Ohne lange Projektphasen kann man so schnell mit einer professionellen, erprobten Struktur in digitales Onboarding starten.
» MEHRDie drei Eckpfeiler einer verbindenden Lernkultur
Luzern, August 2025 - (von Thomas Bergen, CEO und Mitbegründer von getAbstract) Die digitale Transformation und hybride Arbeitsmodelle haben die Arbeitswelt stark verändert. Für den Erfolg eines Unternehmens ist es entscheidend, dass die Beschäftigten in diesem dynamischen Umfeld nicht die Verbindung zu ihrem Unternehmen, ihrem Team und ihren Führungskräften verlieren. Eine gute und sinnvolle Vernetzung sorgt für ein höheres Engagement der Belegschaft, verbessert die Zusammenarbeit, und macht Teams resilienter. L&D-Verantwortliche können mit gut durchdachten Weiterbildungskonzepten wichtige Verbindungen schaffen und unterstützen.
Digitalisierung: Deutschland im EU-Vergleich auf Platz 14
Berlin, August 2025 - Deutschland hat sich bei der Digitalisierung im EU-Vergleich wieder etwas verbessert und belegt nun unter den 27 Mitgliedstaaten den 14. Platz. Im Vorjahr lag Deutschland noch auf Rang 16, hatte in den Jahren 2021 bis 2023 aber auch schon bessere Werte erzielt und die Ränge 12 und 13 belegt. Im Segment digitale Wirtschaft liegt Deutschland EU-weit aktuell auf Rang 8, in der Netzqualität auf 9 und bei digitalen Kompetenzen auf 15. In der digitalen Verwaltung aber reiht sich Deutschland weit hinten ein, auf Rang 21.
» MEHRFührungskräfte prägen die Unternehmenskultur
Stuttgart, August 2025 - (von Norman Rost, Know How AG) Moderne Führungskräfte werden zunehmend an ihrer Haltung und Vorbildfunktion gemessen. In Zeiten von New Work, agilen Strukturen und wachsendem gesellschaftlichem Druck sind sie längst mehr als nur fachliche Vorgesetzte. Sie werden zu Sinnstifter:innen, Kulturträger:innen und wichtigen Multiplikator:innen im Unternehmen – mit direktem Einfluss auf das tägliche Miteinander, den Umgangston und letztlich auch die Einhaltung von Regeln. Doch was passiert, wenn Leadership versagt? Wer als Führungskraft nicht gezielt geschult wird, kann zum Risikofaktor für die gesamte Organisation werden.
» MEHRLEARNTEC Kongress 2026: Call for Papers gestartet
Karlsruhe, August 2026 - Jetzt öffnet der Call for Papers für den Kongress der LEARNTEC, Europas bedeutendster Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf vom 5. bis zum 7. Mai 2026 in Karlsruhe. Interessierte Referentinnen und Referenten können vom 11. August bis zum 7. September dieses Jahres ihre Themenvorschläge online einreichen. Der Kongress beleuchtet in Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen aktuelle Herausforderungen, Innovationen und Trends rund um digitale Bildung. Auch englischsprachige Bewerbungen sind willkommen.
didacta stellt Motto 2026 vor: "Alles im Wandel. Bildung im Fokus"
Köln, August 2025 - Wie gestalten wir Bildung in einer Welt im Wandel? Diese Frage rückt zunehmend in den Fokus, denn technologische, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen fordern neue Kompetenzen und neue Bildungswege. Genau hier setzt die didacta 2026, die vom 10. bis 14. März 2026 in Köln stattfindet, mit ihrem neuen Motto an: "Alles im Wandel. Bildung im Fokus".
» MEHRThema "Onboarding" auf der Zukunft Personal Europe
Köln, August 2025 - Onboarding in Unternehmen muss heute und in Zukunft vor allem eines sein: flexibel! Die höchste zeitliche und räumliche Flexibilität bieten dabei Onboarding-Konzepte, die sowohl vor Ort stattfinden als auch digital begleitet werden. In einem Impulsvortrag am 9. September um 10 Uhr zeigt Claudia Grajek, wie man Schritt für Schritt einen digitalen Onboardingkurs konzipieren und erstellen kann, mit dem die neuen Kollegen schnell und einfach alle wichtigen Informationen erhalten - auch wenn die Zeit mal wieder knapp ist!
» MEHR