Keine regelmäßigen IT-Sicherheitsschulungen für drei von fünf Angestellten
Bochum, Juli 2025 - Mehr als 60 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden bekommen keine regelmäßigen Security Awareness Trainings – trotz steigender Bedrohungslage durch Cyberangriffe. Die aktuelle Studie "Cybersicherheit in Zahlen" von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins zeigt: Besonders kleine Unternehmen und kritische Branchen wie Gesundheit, Verwaltung und Öffentlicher Dienst behandeln das Thema stiefmütterlich. Dadurch steigt das Risiko dieser Firmen erheblich, einer Cyberattacke zum Opfer zu fallen.
IT-Security-Fachkräfte sichern die digitale Zukunft
Stuttgart, Juli 2025 - Lahmgelegte Stromnetze, Tankstellen oder Fabriken – Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu. Aber auch normale Unternehmensnetzwerke und -daten haben Cyberkriminelle im Visier. IT-Security-Fachkräfte spielen eine wesentliche Rolle dabei, ob es gelingt, Attacken abzuwehren und Sicherheitslücken schnell zu schließen.
» MEHRNeu in der time4you-Content Library: 412 Kurse zu Branchen
Karlsruhe, Juli 2025 - Jede Branche hat ihre eigenen Themen: Vom richtigen Umgang mit Patienten in der Pflege bis hin zu Rechtsfragen bei Versicherungen – leider veraltet das Fachwissen für den Job oft schnell. Nur wer sich stets weiterbildet, bleibt auf dem neuesten Stand. Mit der neuen Kategorie "Branchen" bietet time4you deshalb ab sofort eine große Auswahl an Kursen für die entsprechenden Teams an.
» MEHRDr. Matthis Schneegaß als CFO in der PINKTUM-Geschäftsführung
München, Juli 2025 - Vor knapp zwei Jahren stieg PINKTUM-Gesellschafter Thilo von Trotha zunächst beratend und später als CFO in die operative Führung von PINKTUM ein, um Strukturen und Finanzen des EdTech-Unternehmen in der Transformation zum SaaS-Anbieter neu auszurichten. Nach erfolgreicher Umsetzung nimmt er künftig wieder ausschließlich seine Gesellschafterrolle ein und übergibt seine Verantwortungsbereiche zum 1. Juli an Dr. Matthis Schneegaß.
GxP-Schulungen: Nahtloser Zugang zu relevantem Wissen
Graz, Juli 2025 - Die aiti GmbH, Anbieter von QM-Software, gibt die strategische Kooperation mit PTS Training Service bekannt, einem Spezialisten für digitale Schulungen im Bereich GMP und Pharma. Ziel der Partnerschaft ist es, Anwender:innen der QM-Plattform aiti suite direkten Zugang zu hochwertigen, fertigen Lerninhalten im GxP-Bereich zu ermöglichen.
» MEHRAI-Alignment: Wie KI menschlich bleibt
Düsseldorf, Juli 2025 - Die aktuelle Publikation von VDI Research beleuchtet eine drängende Herausforderung der KI-Entwicklung: AI-Alignment – die Ausrichtung leistungsstarker KI-Systeme auf menschliche Werte und Ziele. Die Veröffentlichung ordnet systematisch die internationalen Entwicklungen rund um AI-Alignment ein, beleuchtet Lösungsansätze und stellt Positionen führender KI-Fachleute vor.
» MEHRNicht schon wieder ein Compliance-Training...
München, Juli 2025 - Pflichttrainings zählen selten zu den Lieblingsaufgaben im Arbeitsalltag. Gerade Themen wie Compliance, Datenschutz oder Arbeitssicherheit gelten häufig als trocken, langweilig oder gar lästig. Dabei ist das eigentliche Ziel dieser Schulungen elementar: Risiken minimieren, gesetzliche Anforderungen erfüllen und das Verantwortungsbewusstsein aller Mitarbeitenden stärken. Die Herausforderung liegt darin, aus einem "Muss" ein "Will" zu machen.
Digitale Bildung – Die Cubi CodeBox
Berlin, Juli 2025 - Digitale Bildung beginnt mit Neugier – und den entsprechenden Werkzeugen: etwa mit der Cubi CodeBox. Im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Techucation@school entwickelte Helliwood media &education eine Codingbox, die an eine langjährige Tradition anknüpft: Kinder frühzeitig, spielerisch und für alle zugänglich an neu Technologien und das Programmieren heranzuführen.
» MEHRfobizz qualifiziert Lehrkräfte für KI-Einsatz im Klassenzimmer
Hamburg, Juli 2025 – Bereits über 8.000 Lehrkräfte qualifiziert – und Tausende neue KI-Assistenten für die Schule und den Unterricht entwickelt: Mit der Zusatzqualifikation Künstliche Intelligenz begeistert fobizz seit 2023 Lehrkräfte für KI. Die mehrwöchige Fortbildung zeigt, wie KI ein wertvolles pädagogisches Werkzeug sein kann, um KI kreativ und praxisnah in den Unterricht zu integrieren.
» MEHRFabriksimulationsanlagen von fischertechnik
Waldachtal, August 2025 - Die Berufliche Schule Horb setzt auf moderne Technologien, um Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum staatlich geprüften Techniker Maschinenbau / Automatisierungstechnik optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Durch den Einsatz der fischertechnik Lernfabrik 4.0 werden komplexe Fertigungsprozesse realitätsnah abgebildet und praxisnah vermittelt.
Kulturfrage Compliance: Pflicht oder Potenzial?
Stuttgart, Juli 2025 - (von Norman Rost, Know How AG) Wer an Compliance denkt, sieht oft zunächst Checklisten, komplizierte Regelwerke und Pflichtschulungen vor sich. Gesetzesnamen und deren Erklärungen erscheinen abstrakt und fern der alltäglichen Arbeit. Gerade für neue Beschäftigte sind solche Schulungen jedoch meist der erste Kontakt zur Weiterbildungskultur ihres neuen Unternehmens. Wird diese Erfahrung als trocken oder irrelevant empfunden, prägt dies nachhaltig das Bild der gesamten Lernkultur. Dabei bietet es das große Potenzial, Vertrauen, Eigenverantwortung und offene Kommunikation gezielt zu stärken.
» MEHRFührungskräfte prägen die Unternehmenskultur
Stuttgart, August 2025 - (von Norman Rost, Know How AG) Moderne Führungskräfte werden zunehmend an ihrer Haltung und Vorbildfunktion gemessen. In Zeiten von New Work, agilen Strukturen und wachsendem gesellschaftlichem Druck sind sie längst mehr als nur fachliche Vorgesetzte. Sie werden zu Sinnstifter:innen, Kulturträger:innen und wichtigen Multiplikator:innen im Unternehmen – mit direktem Einfluss auf das tägliche Miteinander, den Umgangston und letztlich auch die Einhaltung von Regeln. Doch was passiert, wenn Leadership versagt? Wer als Führungskraft nicht gezielt geschult wird, kann zum Risikofaktor für die gesamte Organisation werden.
» MEHRCall for Participation zur ORCA.nrw Tagung 2025 am 26. November
Bochum, Juli 2025 - Auch in diesem Jahr lädt ORCA.nrw in Kooperation mit dem Stifterverband zur ORCA.nrw-Tagung unter dem Motto "Hochschullehre verbindend und inspirierend" ein. Der Call for Particiation für den Community Track ist bis zum 30. September geöffnet. Gesucht werden Kurzvorträge und Demonstrationen mit einer Dauer von zehn Minuten, gefolgt von anschließender zehnminütiger Diskussion.
Feedback neu gedacht: Summer School 2025
Hamburg, August 2025 - Die Summer School "Feedback neu gedacht – Zukunft der Hochschulkultur mitgestalten" findet vom 16. bis 18. September 2025 an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) statt.
» MEHRAvatare im eLearning: Mehr Nähe, mehr Wirkung?
Wien, Juli 2025 - Am 20. August 2025 von 14 bis 14.45 Uhr lädt LearnChamp zu einem kostenlosen Webinar ein. Thema der Session: Avatare im eLearning – wie virtuelle Begleiter Nähe schaffen, Motivation fördern und Lernprozesse unterstützen können.