Vielseitige Aspekte der modernen Arbeitswelt
Karlsruhe, März 2023 - Immer mehr Unternehmen setzen auf New Work, um konkurrenzfähig zu bleiben sowie Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Die neue Fachmesse New Work Evolution bietet Austausch zu Best Practices, Inspiration für den eigenen Transformationsprozess sowie Dienstleistende rund um New Work. Ein Vortragsprogramm mit mehr als 15 Speakern deckt – von neuen Leadership-Modellen über Digitalisierung bis zur Unternehmenskultur – die gesamte Bandbreite von New Work ab.
» MEHRWebinare für HR-Profis: Digitales Lernen im Unternehmen
Berlin, März 2023 - "Lebenslanges Lernen" wird gerne bemüht, um die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung zu unterstreichen. Webinare und Video-Konferenzen rund um das Thema "digitales Lernen im Unternehmen" bieten eine attraktive Möglichkeit für Personalentwickler:innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis, sich vom Büro oder home office aus bequem über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Anhand von Praxisbeispielen, wie etwa der Deutschen Post DHL und Allianz SE, stellen Bildungsexperten von LinguaTV das Trainingskonzept Micro Learning vor, analysieren die wichtigsten Stolpersteine und Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen und präsentieren relevante Trends für HR und L&D.
Wie agile OKR-Strategieplanung Unternehmen weiterbringt
Leipzig, März 2023 - Am Donnerstag, den 27. April 2023 von 10 bis 11 Uhr lädt der eLearning-Anbieter Lecturio Interessierte zum kostenfreien Webinar "Schluss mit Stillstand: Wie agile OKR-Strategieplanung Unternehmen weiterbringt" mit Agile Coach Yasmin Kardi ein.
» MEHRWebinar: Erfolgsfaktoren für Lern-Ökosysteme
Karlsruhe, März 2023 - Ein Lern-Ökosystem vereint typischerweise unterschiedliche Learning Tools wie zum Beispiel Lernmanagement, Virtual Conferencing, Content Creation und Autorentools sowie Networking-Elemente. Augewählte Kundenbeispiele dazu präsentiert Dr. Michael Roll am 28. März um 11.25 Uhr in einer Online-Session auf der HRnetworx "Trends in Learning Eco Systemen – Was passiert gerade und was könnte noch kommen?".
» MEHRWeil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt
München, März 2023 - In einer Welt rasanten Wandels ist die Förderung innovativer Bildungsprojekte wichtiger denn je. Hier setzt der Hidden Movers Award der Deloitte-Stiftung an: Die Initiativen, die der jährlich vergebene Award auszeichnet, erhalten nicht nur ein Preisgeld. Sie werden außerdem je nach Bedarf mit Beratung, Coachings und kommunikativer Begleitung gefördert. Diese individuelle Unterstützung soll die Bildungsprojekte in ihrer Entwicklung nachhaltig stärken.
» MEHR#bildung23: Welche Hebel transformieren unsere Lernkultur?
Berlin, März 2023 - Ob in Schule, Ausbildung, Hochschule oder Weiterbildung: Entlang der gesamten Bildungskette gilt es, den Anschluss an eine sich ständig ändernde Arbeitswelt nicht zu verlieren und unsere Lernkultur zu transformieren. Auf der Bildungskonferenz 2023 am 22. und 23. März werden die richtigen Hebel gesucht, um Jung und Alt im selbstbestimmten Umgang in unserer digitalen Welt zu stärken.
» MEHRLet’s talk about Learning mit Stefan Macke
Aachen, März 2023 - Der Fachkräftemangel trifft das IT-Segment besonders hart: 137.000 IT-Stellen waren 2022 unbesetzt. Eine effiziente und nachhaltige Lösung für dieses Problem: Selbst ausbilden statt lange nach Fachkräften suchen! Genau das ist das Thema der nächsten "Let's talk about Learning"-Session – ein kostenloses Live-Webinar am 24. März um 11 Uhr von Cornelsen eCademy & inside.
Online-Infoveranstaltung zu "BWL: Einführung und Grundlagen"
Hamburg, März 2023 - BWL für Nicht-BWLer: Die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt kaufmännische Grundlagen und die entsprechende Fachterminologie für den Einstieg in Management und Führungspositionen. Vier Live-Online-Wochenenden für Fachkräfte und Hochschulabsolventen aller Berufsfelder. Am Dienstag, den 28. März 2023 bietet das Zentrum für Weiterbildung von 18 bis 19 Uhr eine kostenlose und unverbindliche Infoveranstaltung über Zoom dazu an.
» MEHRXR EXPO 2023 im Juni in Stuttgart
Stuttgart, März 2023 - Die XR EXPO ist das B2B-Tech-Event in Stuttgart für Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR), oder kurz: eXtended Reality (XR). Die XR EXPO zeigt XR-Technologien und professionelle Anwendungen von VR, MR und AR in Industrie, Architektur, Gesundheit, Handel & Handwerk.
» MEHRWürtual Reality XR Meeting
Würzburg, März 2023 - Der Lehrstuhl für Psychologie I der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg lädt von Dienstag, 11. April, bis Donnerstag, 13. April 2023, erstmals zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema Mixed Reality ein.
» MEHRdidacta 2023 rückt Bildung der Zukunft in den Fokus
Stuttgart, März 2023 - Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel, psychische Gesundheit, Bildung nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung – die aktuellen Megatrends der Bildung standen im Zentrum der didacta 2023 und zeigten die Herausforderungen von morgen auf. Nach fünf erfolgreichen Tagen ist Europas größte Bildungsmesse zu Ende gegangen. Vom 7. bis 11. März präsentierten 730 Ausstellende auf 60.000 Quadratmetern Innovationen, Produkte und Dienstleistungen. Mehr als 56.000 Besucherinnen und Besucher kamen auf das Stuttgarter Messegelände, über 1.500 Programmpunkte machten die didacta mit ihren drei Themenbereichen Frühe Bildung, Schule und Berufliche Bildung/myQ-Qualifizierung zu einem lebendigen Marktplatz für Bildungsthemen.
Agile Personalentwicklung mit eLearning
Kissing, März 2023 - WEKA MEDIA und ELUCYDATE laden am 14. März 2023 von 10 bis 10.30 Uhr zum kostenfreien Webinar "Agile Personalentwicklung mit eLearning" ein. Dabei soll u.a. die Frage beantwortet werden, ob Soft Skills als Pflicht oder Kür zu betrachten sind.
» MEHRLEARNTEC Kongress 2023: Bildung im Wandel
Karlsruhe, März 2023 - Die Bildung befindet sich im stetigen Wandel, innovative Technologien und digitale Tools lassen immer neue Lernwelten entstehen. Seit 1992 ist die LEARNTEC jährlicher Treffpunkt für die digitale Bildungsbranche und begleitet die Entwicklungen mit. Auch der Fachkongress der LEARNTEC präsentiert vom 23. bis 25. Mai 2023 wieder die aktuellen Trends in der digitalen Bildung. Rund 100 Referierende aus Wirtschaft und Wissenschaft geben ihr Fachwissen in mehr als 60 praxisnahen Vortrags- und Workshop-Slots an die Teilnehmenden weiter.
Neues Programm von "Digitale Medien in Bildungsprozessen"
Frankfurt a.M., März 2023 - Studiumdigitale kündigt das aktuelle Programm der eLearning-Qualifizierungsreihe "Digitale Medien in Bildungsprozessen" Frühling/Sommer 2023 an der Goethe-Universität Frankfurt an. In diesem Semester erwarten Interessierte einige neue Workshop-Angebote, die insbesondere die Felder "Künstliche Intelligenz in der Lehre" und "Evaluation und Wirkungsanalysen" umfassen.
» MEHR#excitingedu DIGITAL am 29.03.2023
Stuttgart, März 2023 - Die Gründe sind zahlreich, aber eines ist klar: die Schulklassen werden immer heterogener. Dies bedeutet neue Herausforderungen für Lehrende, aber auch viele Chancen und neue lohnende Möglichkeiten. Bei #excitingedu DIGITAL am 29. März 2023 lenkt die KLETT MINT GmbH daher getreu dem Motto "Mit Heterogenität umgehen und Basiskompetenzen stärken in der Grundschule" den Blick auf den Umgang mit heterogenen Klassen in Schule und Unterricht.
» MEHR