ELearning-Kurs zur Geschichte und Gegenwart der Ukraine
Leipzig, Juni 2023 - Die interaktiven eLearning-Kurse "Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Staates" vermitteln Interessierten gesichertes Grundwissen zur Ukraine und den Hintergründen des andauernden Krieges. Die Kurse sind in zwei Versionen kostenfrei über das Online-Portal Copernico – Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa abrufbar. Eine Version richtet sich didaktisch aufbereitet an Schüler:innen ab Klasse 7, eine weitere an Erwachsene.
» MEHRKompetenzzentrum für digitalen Unterricht im MINT-Bereich
Berlin, April 2023 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) baut sein Engagement in der Fortbildung von Lehrkräften weiter aus. Neben der wissenschaftsgeleiteten Transferstelle hat das erste Kompetenzzentrum MINT seine Arbeit aufgenommen. Im Sommer werden drei weitere Kompetenzzentren an den Start gehen und digitalen Unterricht voranbringen.
» MEHRSchulversuch: Hybrides Lernen und Lehren
Berlin, April 2023 - Wie wird sich das hybride Lernen an den beruflichen Schulen entwickeln? Wie kann Blended Learning, also die Kombination von unterschiedlichen Methoden aus Präsenzunterricht und digitalem Lernen, systematisch in die Organisation der beruflichen Schulen integriert werden? Welche Didaktik, Modelle und Tools sind dabei wichtig? Diesen Fragen geht der Schulversuch "Blending4Futures – hybrides Lehren und Lernen in der schulischen beruflichen Bildung" nach.
» MEHRBitkom zeichnet 15 neue Smart Schools aus
Berlin, März 2023 - Digitale Schul- und Unterrichtskonzepte, eine schnelle und zuverlässige digitale Infrastruktur, Lehrkräfte mit Digitalkompetenz: Eine Vielzahl digitaler Vorreiterschulen in Deutschland setzt diese drei Säulen bereits vorbildlich um und schafft damit die Grundlage für eine zeitgemäße, digitale Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler. 15 solchen Vorreiterschulen hat der Digitalverband Bitkom die Auszeichnung "Smart School" verliehen, darunter auch erstmals eine Deutsche Auslandsschule.
» MEHRBücheralarm@school: Podcasts im Unterricht
Stuttgart, März 2023 - Das Konzept, Leseförderung und Medienkompetenz im Unterricht zu vereinen, begreift der Klett-Verlag als weitere Chance, das Lesen im Sprachunterricht zu verankern. "Das Podcasting schafft einen Anreiz für Schülerinnen und Schüler, sich mit Literatur und Sprache auseinanderzusetzen, und es holt sie gleichzeitig in ihrer digitalen Welt ab", erklärt Sebastian Weber, Leiter der Deutschredaktion im Verlagsbereich Schule bei Ernst Klett Sprachen.
EdTech Startup evulpo sichert 7,7 Mio Franken Seed-Funding
Zürich/Berlin, Februar 2023 – Die online Nachhilfeplattform evulpo hat mit 7,7 Millionen Franken eine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. 2021 in Zürich gestartet, erfreut sich evulpo grosser Beliebtheit unter Schüler*innen und Eltern in Europa. Über eine halbe Million Menschen greifen auf den interaktiven Schulstoff zu.
» MEHRBrainix: Digitales Lehrwerk jetzt auch für Mittelschulen
Eichstätt, Februar 2023 - Nach der Bereitstellung an 20 Gymnasien wurde Brainix jetzt für den Einsatz an Mittelschulen vorbereitet. Verschiedene Testlektionen für sechste Klassen in Mathe und Englisch entsprechend dem bayerischen Lehrplan stehen jetzt an vier bayerischen Mittelschulen (frühere Hauptschulen) zur Verfügung. Die besondere Herausforderung bei dieser Schulart besteht darin, sehr heterogen zusammengesetzte Klassen so zu unterstützen, dass Lernende individuell entsprechend ihren unterschiedlichen Voraussetzungen angesprochen werden.
» MEHRKlett Verlag: Zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Stuttgart, Februar 2023 - Das 125. Jubiläumsjahr von Klett steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Aus diesem Anlass hat der Ernst Klett Verlag drei fächerverbindende BNE-Lernpakete für Grund- und weiterführende Schulen entwickelt. Das kostenlose Bildungsangebot ist bislang einmalig und wird ergänzt um einen Blog mit aktuellen Unterrichtsanregungen.
Projekt "X-Reality in der Lernfabrik 4.0"
Donaueschingen, März 2023 - Neue Technologien stellen hohe Anforderungen an die berufsschulische Ausbildung. Mit dem Projekt "X-Reality in der Lernfabrik 4.0 der Gewerblichen Schulen Donaueschingen" zeigt tepcon, wie AR und VR Auszubildende effektiv unterstützen.
» MEHRStackFuel, InfAI und CODE University bauen Programmier- & Lernplattform
Berlin, Januar 2023 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen des Aufbaus des Digitalen Bildungsraums mit der Nationalen Bildungsplattform (NBP), neben weiteren Projekten, das Förderprojekt Coding Labs des Bildungsunternehmens StackFuel. Darin soll eine Programmier- und Lernplattform entstehen, deren Umsetzung durch die Forschungspartner Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. und CODE University of Applied Sciences begleitet wird.
» MEHRBrainix Vokabeltrainer mit neuer KI-basierter Prüffunktion
Eichstätt, Dezember 2022 - Beim Brainix Vokabeltrainer kommen die Vorteile einer interaktiven Lernsoftware zum Tragen: Die Schülerinnen und Schüler können die Vokabeln nicht nur lesen, sondern auch anhören und ihre eigene Aussprache testen. Sie durchlaufen die Phasen des Lernens, Übens und Prüfens und können die Vokabelliste durch Anlegen eigener individueller Vokabelkarten erweitern. Künstliche Intelligenz (KI) mittels neuronaler Netze überprüft die Aussprache und kann – ab Januar 2023 – beim Prüfen auch die Nähe zur richtigen Antwort berücksichtigen, falls Synonyme oder Schreibfehler eingegeben werden.
» MEHRErprobungsraum für Lehrkräfte: Digitallabor Münster
Münster, Dezember 2022 - Das Digitallabor Münster ist ein Erprobungsraum für alle Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, um neueste Technik zu testen, Erfahrungen zu sammeln und miteinander ins Gespräch zu kommen. Harald Melching, Dezernent der Bezirksregierung, und Inga Zeisberg, Leiterin der Stabsstelle "Digitale Bildung" des städtischen Amtes für Schule und Weiterbildung, unterzeichneten jetzt eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit von Medienberaterinnen und -beratern und dem Digitallabor Münster.
Cornelsen unterstützt Digitalisierung der Schulen im Saarland
Berlin, Dezember 2022 - Mit Zugängen zur digitalen Lernlösung "Diagnose und Fördern" und Zugriff auf über 200 eBooks für alle Klassen an den weiterführenden Schulen unterstützt Cornelsen das Saarland bei der umfassenden Digitalisierung im Bildungsbereich.
» MEHRErfolgreicher Dauereinsatz der neuen Lernsoftware Brainix
Eichstätt, Dezember 2022 - Die neue Lernsoftware Brainix hat sich nach der ursprünglichen Konzeption im Jahr 2019 schnell zu einem praxistauglichen Produkt entwickelt, das aktuell bereits an 20 Schulen in Deutschland eingesetzt wird. Wie Lehrkräfte das ganzheitliche digitale Lehr- und Lernwerk einsetzen, welche Erfahrungen sie damit gemacht haben und wie sie diese bewerten, ist den Praxisberichten von drei Schulen zu entnehmen, die Brainix im Dauereinsatz getestet haben.
» MEHRMDR startet digitales Bildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler
Leipzig, Oktober 2022 - Kreative Mitmachaktionen und multimediale Lerninhalte: MDR-Clara, das Education-Programm von MDR KLASSIK, macht ab sofort den Musikunterricht mit dem neu konzeptionierten Bildungsprojekt "Schütz macht Schule" spannender. Das digitale und interaktive Lernangebot für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 hat der MDR zum Heinrich Schütz-Jahr 2022, anlässlich des 350. Todestages des Komponisten, aufgesetzt.
» MEHR