Kollaboration zwischen Universitäten und Industrie
Barcelona, Dezember 2020 - Breitband-Internet und moderne Kommunikationskanäle haben die Geschäftswelt besser vernetzt und internationaler gemacht als je zuvor. Team-Meetings können ohne große Vorbereitung, geschweige denn Reisen, gleichzeitig auf gegenüberliegenden Seiten des Globus organisiert und abgehalten werden. Das TELANTO Academic Business Network nutzt diesen Digitalisierungsschub und ermöglicht die Kollaboration zwischen Universitäten und der Industrie weltweit.
» MEHRÖsterreichische Standards und indonesische Märkte
Graz/Jakarta/Medan, November 2020 - Nach vier Jahren Vorbereitung und einigen Verzögerungen durch die weltweit herrschende Covid-Pandemie: der offizielle Spatenstich für das Projekt zum Upgrade des Maritime Vocational Training Center (Berufsbildungszentrum - kurz VTC) in Medan, Indonesien wurde begangen. Natürlich unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. Auch in Graz war man via Liveschaltung bei der Zeremonie mit dabei und feierte in den frühen Morgenstunden.
» MEHRDigitale Transformation medizinischer Ausbildung in Bulgarien
Leipzig/Pleven, September 2020 - Die Medizinische Universität Pleven bot als erste Hochschule in Bulgarien ein englischsprachiges, medizinisches Ausbildungsprogramm an. Mit der Einführung der digitalen, wissenschaftsbasierten Lernplattform von Lecturio bleibt sie dort weiterhin Pionier. Bereits ein attraktives Ziel für internationale und einheimische Medizinstudenten gesellt sich die Universität nun mithilfe des Leipziger eLearning Anbieters zu den Fakultäten, die ein modernes, digital unterstütztes Medizinstudium anbieten.
» MEHRVR-Team-Trainer für Indonesien – VTTI
Bremen, Juni 2020 - SZENARIS hat erfolgreich die weltweit erste hochimmersive Teamtrainingsplattform in Indonesien installiert. Die zukünftigen Bediener des amphibischen Fahrzeugs M3 des Herstellers General Dynamics European Land Systems-Bridge Systemswerden mit diesem System ganzheitlich ausgebildet.
Capacity Building für die indische Energiewende
Kassel/Mumbai, November 2019 - Mit dem Schwerpunkt Netzintegration erneuerbarer Energien hat das Fraunhofer IEE aus Kassel gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und dem indischen Institut IIT Mumbai ein Capacity-Building-Programm für die Energiewende in dem zweitbevölkerungsreichsten Land der Erde gestartet. Das von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ initiierte Schulungsprogramm richtet sich an Mitarbeitende indischer Netzbetreiber, die im Netzbetrieb und -management tätig sind. Das Trainingsprogramm kombiniert Online- und Präsenzmodule in Themenfeldern wie Erzeugung, Vorhersage, Systemintegration, Regelung und Visualisierung erneuerbarer Energien sowie Marktmechanismen, Regulatorik und Politik.
Maschinelles Lern-Tool hilft Krankheitserreger zu entdecken
Würzburg, Oktober 2019 - Per Computer erkennen, ob ein neu auftretender Salmonellenstamm eher eine gefährliche Infektion in der menschlichen Blutbahn oder eine Lebensmittelvergiftung verursacht – das kann ein neu entwickeltes maschinelles Lern-Tool. Die Software entstand im Rahmen eines internationalen Projekts von Wissenschaftlern des Wellcome Sanger Institute (Großbritannien), der University of Otago (Neuseeland) und des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (Würzburg), einem Tochterinstitut des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
» MEHRKooperationsprojekt zur Optimierung der Pilotenausbildung
Salzburg, September 2019 - Die Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG) startet mit den Projektpartnern Lufthansa Aviation Training, Austro Control und Economica das dreijähriges Forschungsprojekt "Airtention", das vom BMVIT im Rahmen der Initiative "TakeOff 2018" kompetitiv ausgewählt wurde und gefördert wird.
» MEHRMarokko setzt bei Bildungs-Digitalisierung auf Tiroler Know how
Innsbruck, Juli 2019 - "Marokko Mobile Campus" – diese Vision ist jetzt unter Dach und Fach, nach monatelangen und intensiven Gesprächen und Verhandlungen zwischen Berlin und Innsbruck. Mohamed Alioua von GECO German Connection Sarl hat sich - als strategischen Kooperations- und Geschäftspartner für die Realisierung dieses Großprojektes - nun den Tiroler Bildungs- und Digitalisierungsexperten Dieter Duftner ins Boot geholt.
RSA FG Research Studio setzt auf 4D-Geo-Intelligence
Salzburg, Mai 2019 – Die Erstellung digitaler Abbilder der physischen Umwelt für Augmented Reality und Virtual Reality erlaubt die Lokalisierung von Assets aus Logistik und Produktion. Dabei werden mit 4D-Karten auch raumzeitliche Veränderungen erfasst. Diese 4D-Geo-Intelligence birgt ein enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung und genauen Steuerung von industriellen Abläufen. Im Research Studio iSPACE der RSA FG wird dieses Potenzial nun bei den vier Unternehmenspartnern PALFINGER, Liebherr, COPA-DATA und Mayr-Melnhof im soeben angelaufenen, vom Land Salzburg geförderten Projekt "aWHEREness:lab" umgesetzt.
Digitales Lernprogramm über die Yupi’k-Eskimos
Dundee, April 2019 - Das 3DVisLab der Universität Dundee reist um die Welt und erweckt Geschichte mit 3D-Scans zum Leben. So geht wertvolles Wissen nicht verloren, wie das Beispiel der Yupi’k-Eskimos in Alaska zeigt. Zu den faszinierendsten Ausgrabungsobjekten gehören die Nunalleq-Masken.
Schweizer Polizei vertraut beim eLearning auf Steag & Partner
St. Gallen, März 2019 - Laut der aktuellen Schweizer Kriminalstatistik ist der Cyberspace ein Lieblingsort für die Begehung von Straftaten. Betrügerische Internet-Kleinanzeigen und Mietwohnungsinserate gehören zu den privilegierten Delikten. Das Web bietet aber auch lukrative Möglichkeiten für Kleinkriminalität und organisierte Verbrechen. Durch das Gefühl der Anonymität und durch das geringe Risiko erwischt zu werden, fühlen sich die Betrüger sicher und werden immer ungehemmter.
» MEHRAn der virtuellen Bar die besten Drinks mixen
Saarbrücken, Februar 2019 - Das interaktive Web Based Training eVideo vermittelt Menschen mit Grundbildungsbedarf und Interesse an den Branchen Logistik, Gastgewerbe und Gebäudedienstleistungen, Grundkompetenzen für die Arbeitswelt. Wie gelingt es mithilfe eines Online-Trainings, eine Zielgruppe mit so spezifischen Lernbedürfnissen auf spielerische Art und Weise zu begeistern und worauf ist beim Trainingsdesign besonders zu achten? Der Weiterbildungsdienstleister IMC begleitet das Projekt von Beginn an seit vier Jahren als Technologiepartner und optimiert die Lerninhalte mit besonderem Fokus auf diese beiden Fragen kontinuierlich.
China präsentiert den ersten KI-TV-Sprecher
Globale eLearning-Akademie zur Förderung von Frauen
New York, Oktober 2018 - Badiri E-Academy, eine freie globale und mehrsprachige Online-Akademie, wurde am Rande der 73. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York von dem in Sharjah ansässigen NAMA Women Advancement Establishment eingerichtet. Die Akademie bietet Bildungsressourcen und berufsorientierte Kurse, die allen Interessenten überall auf der Welt online zugänglich sind.
» MEHROnline-Training zur Arzt-Patienten-Kommunikation
Dresden, September 2018 - Eine an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden entwickelte Online-Schulung hilft beim Arzt-Patienten-Gespräch. Das gemeinsam mit europäischen Projektpartnern entstandene Kommunikationstraining ist in mehreren Sprachen frei verfügbar und bietet Ärzten das nötige Wissen für schwierige Gesprächssituationen oder in der Kommunikation mit unterschiedlichen Patientengruppen.
» MEHRWebinar-Angebote sind gerade der "Renner" in Informationsvermittlung und Aus- und Weiterbildung. Die Synergie versteht sich als neutraler Marktbeobachter und fragt nach der Meinung von TeilnehmerInnen an Webinaren: Welche Erfahrungen haben Sie bisher damit gesammelt? Was hat Sie an bisherigen Webinaren gestört, was gefallen und was wünschen Sie sich? Die anonymisierte Umfrage benötigt etwa zehn Minuten. Nehmen Sie jetzt teil!