Die wichtigsten Skills der Zukunft
Frankfurt a.M., Februar 2023 - Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Kaum eine berufliche Tätigkeit sieht heute noch so aus, wie vor 30 Jahren. Manche Professionals bangen: Wird es meinen Beruf in zehn Jahren überhaupt noch geben? Autor und Keynote-Speaker Dennis Fischer sieht optimistisch in die Zukunft. Beim "COPETRI Read & Meet" am 24. Februar prognostizierte er, dass die sogenannten "Bullshit-Jobs" verschwinden könnten.
"Nachhaltigkeit in der Weiterbildung und im Corporate Learning"
Karlsruhe, Februar 2023 - Wenn es um Nachhaltigkeit geht, sind wirtschaftliche Akteure besonders gefragt, da ihr Handeln Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens hat. Im Zentrum vieler Nachhaltigkeitsmodelle und -debatten steht daher die Forderung, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln.
» MEHRWegweiser für (werdende) Online-Trainer*innen
Wien, Februar 2023 - Der knapp 160 Seiten umfassende Wegweiser des AMS-Forschungsnetzwerks Österreich richtet sich an alle, die professionell digitale Trainings planen, organisieren und umsetzen wollen. Der Wegweiser des AMS klärt über Möglichkeiten und notwendige Schritte für digitale Bildungsangebote auf.
» MEHRDistance Learning Ratgeber 2023
Koblenz, Januar 2023 - Zum Jahresbeginn hat das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund die aktuelle Auflage des Ratgebers für Fernstudien 2023 herausgegeben. Er steht als Gesamtbroschüre zum Download bereit. Darüber hinaus gibt es zu jedem der drei Fachbereiche Naturwissenschaften und Technik, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften eine Version, die hier ebenso heruntergeladen oder als Printmedium angefordert werden kann.
» MEHRAnwendungsorientierte Hochschullehre zu KI
Berlin, Dezember 2022 - Der zweite Fellow-Jahrgang des KI-Campus teilt in einem neuen Sammelband unter dem Titel "Anwendungsorientierte Hochschullehre zu Künstlicher Intelligenz. Impulse aus dem Fellowship-Programm zur Integration von KI-Campus-Lernangeboten" seine Erfahrungen mit der Integration digitaler Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in die Hochschullehre. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendungsorientierung.
» MEHR"Dive Into Deep Learning" - ein interaktives Buch
Altenholz, November 2022 - Das Thema Deep Learning ist zwar in aller Munde, aber oft ist es schwierig, für den Einstieg das passende Buch oder den richtigen Kurs inklusive passender Programmierbeispiele zu finden. Das Open Source-Projekt D2L will mit dem kostenlosen Buch "Dive into Deep Learning" Abhilfe schaffen. Es unterscheidet sich grundlegend von einem herkömmlichen Lehrbuch, da es komplett interaktiv gestaltet ist. Die einzelnen Kapitel sind als Jupyter Notebooks verfügbar, in denen man das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen kann.
15 ultimative eLearning-Hacks
München, September 2022 - Beim eLearning stehen immer die Lernenden im Mittelpunkt. Was also, wenn diese das Training einfach ignorieren oder nur unmotiviert durchführen? Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann sehr schnell, sehr teuer werden. Im aktuellen Whitepaper stellt youknow 15 eLearning-Hacks vor, die dabei unterstützen, Lernenden zu begeistern und mehr Spaß in den Lernalltag zu bringen.
Studientexte: Betriebliche Bildungsarbeit
Dortmund/Bonn, September 2022 - Die betriebliche Bildungsarbeit begründet, steuert und gestaltet die gesamte betriebliche Qualifizierung und Bildung. Der Studientext gibt einen Überblick über ihre Grundlagen, Entwicklungen und Perspektiven. Die Restrukturierung von Organisationen und vor allem die Digitalisierung der Arbeit haben die betriebliche Bildung in den letzten Jahren grundlegend verändert, so dass diese 3. Auflage maßgeblich überarbeitet und erweitert worden ist.
» MEHRDurch künstliche Intelligenz das selbstständige Lernen fördern
Eichstätt, August 2022 - Im Whitepaper "Circular Flow – selbstreguliertes Lernen im digitalen Umfeld" wird dargelegt, wie Lernsoftware mit künstlicher Intelligenz (KI) die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen fördert. Schülerinnen und Schüler können durch die Modellierung ihres individuellen Lernstandes mit Hilfe der Technologie maschinellen Lernens beim Planen, Zielesetzen und Überwachen des Lernfortschritts unterstützt werden. Das Konzept des selbstregulierten Lernens wird mit der neuen Komponente "Circular Flow" in die Lernsoftware Brainix integriert.
User Generated Content im Corporate Learning
Potsdam, Oktober 2022 - User Generated Content als Teil der eLearning-Strategie? Das dritte Whitepaper zum Thema "Digitales Lernen in Unternehmen" des Unternehmens Interlake Media GmbH widmet sich den Vor- und Nachteilen von Inhalten, die durch Lernende selbst erstellt werden. Anhand von Fallbeispielen werden mögliche Umsetzungsszenarien aufgezeigt, die durch Best Practice-Beispiele untermauert werden.
» MEHR"Vier Wege zu mehr Lernkompetenz"
Offenbach, Mai 2022 - Am 17. Mai erscheint das Praxisbuch "4 Wege zu mehr Lernkompetenz" von Renate Wittmann und Debora Karsch im Gabal-Verlag. Die Digitalisierung, neue Methoden und Strukturen sowie der exponentielle Anstieg von Wissen zwingen uns zu ständiger Anpassung im privaten und vor allem im beruflichen Alltag. Anpassungsfähigkeit ist der Mut, kontinuierlich zu lernen und sich die Neuerungen der Welt selbst oder mithilfe anderer zu erschließen. Es braucht Mut, Flexibilität und Aufgeschlossenheit, Neues anzugehen und zu lernen.
Von Automatisierung bis Social Listening
Berlin, April 2022 - Ob in sozialen Medien, E-Mails, Chats oder auf Webseiten: Wer Produkte oder Dienstleistungen digital anbieten will, kann zwischen vielen Formaten und Kanälen wählen. Dabei wachsen die technologischen Möglichkeiten rasant. Zugleich verändern sich aber auch die Erwartungen und Wünsche der Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie rechtliche Vorgaben zum Datenschutz.
» MEHRDas Metaversum: Science-Fiction oder greifbare Zukunft?
München, März 2022 - Wer ist bereits im Bilde, was es mit dem Metaversum auf sich hat? Welche Auswirkungen wird dieser Trend auf das Personalwesen haben? Wie verändert sich dadurch die berufliche Weiterbildung? speexx hat jetzt ein eBook veröffentlicht, das die Geheimnisse des Metaversums entschlüsseln und für HR und L&D greifbar machen soll.
Tiefgreifende Veränderungen verstehen, ermöglichen und gestalten
Bonn, März 2022 - Unvorhersehbare Entwicklungen und radikale, mitunter existentielle Veränderungen in Politik, Gesellschaft, Markt und Technologie sind heute nicht mehr Ausnahmeerscheinungen, sondern die Regel. Die meisten Organisationen reagieren hierauf, wie sie es bisher immer getan haben: Sie optimieren. Doch das reicht nicht mehr. Gefragt ist die Fähigkeit zur Transformation, einem Denken und Handeln in multiplen Zukünften, in Unberechenbarkeit und Planbarkeit. Das ist weder einfach noch angenehm, aber notwendig.
ELearning im Spotlight – Impulse für die Praxis
München, März 2022 - User-generated Content, Lerninhalte selbst erstellen – am besten mit den eigenen Mitarbeitenden – statt die Produktion auszulagern, hat viele Vorteile. Es muss kein Dienstleister gebrieft werden und die Unternehmen wissen selbst am besten, was die Lernenden brauchen. Diese und weitere Vorteile von User-gererated Content und was es bei der Konzeption zu beachten gibt, verrät das neue Whitepaper "eLearning im Spotlight" von youknow.