Service-Katalog

Deutsche KI-Spitzenforschung für Unternehmen verfügbar

Karlsruhe, September 2023 - Infrastruktur, Werkzeuge, Technologien und Prozesse für Projekte, die auf Daten und Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) basieren: Dieses Transferleistungen macht das Smart Data Innovation Lab (SDIL) in Form eines Service-Katalogs einfacher für Unternehmen nutzbar. Interessierte Unternehmen können aus dem Angebot aktuelle KI-Methoden und -Infrastrukturen auswählen und so eigene Innovationen schneller vorantreiben. Das SDIL bündelt, koordiniert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Expertise von KI-Forschenden und Industriepartnern.

» MEHR

Ruhr-Universität Bochum

Simulations-Software für Fallbeispiele in der Notaufnahme

Bochum, Juni 2023 - Ein epileptischer Anfall in der Notaufnahme, jetzt muss es schnell gehen, die Handgriffe müssen sitzen. Klinische Aspekte und sekundäre Ursachen müssen erkannt, notwendige Untersuchungen müssen gekannt und eingeleitet werden. All das können Medizin-Studierende jetzt mit einer neuen Simulations-Software am Computer trainieren. Gemeinsam mit drei Kollegen vom Lehrstuhl für Digital Engineering der Ruhr-Universität Bochum hat Dr. Özüm Özgül, Neurologische Klinik (Direktor Prof. Dr. Martin Tegenthoff) am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, ein eLearning Projekt zur digitalen Kompetenzförderung von Medizin-Studierenden konzipiert. Es wurde kürzlich im Rahmen des eLearning-Wettbewerbs 5x5000 der Ruhr-Universität Bochum als eines der fünf Gewinner-Projekte ausgezeichnet. 

» MEHR

Lernsets

Lernplattform Quizlet will mit KI den Bildungsmarkt verändern

San Francisco/München, Juni 2022 – Die Skripte der Vorlesungen wollen für die Klausuren einfach nicht im Kopf bleiben? Mithilfe von Quizlet lassen sich Lerninhalte nachhaltig verinnerlichen. Die Lernplattform, der weltweit über 60 Millionen Nutzer vertrauen, bietet eine Kombination aus verschiedenen Lernübungen, die auf künstlicher Intelligenz basieren und sich dem Lernverhalten des Nutzers anpassen. 

» MEHR

Datengeschützte Kommunikation

ELearning-Plattform oncampus setzt auf mailbox.org

Lübeck, April 2022 - Für oncampus, eine hundertprozentige Tochter der Technischen Hochschule Lübeck, hat eine sichere und störungsfreie Kommunikation im Netz hohe Priorität. oncampus bietet berufsbegleitende Studiengänge, Weiterbildungen, Selbstlernkurse und Online-Kurse (MOOCs) zu den unterschiedlichsten Themengebieten, wie Maschinenbau, BWL oder IT, an. Um seinen 40 Mitarbeitenden am Standort Lübeck eine hohe Qualität im eMail-Verkehr zu gewährleisten, suchte der Weiterbildungsanbieter nach einer neuen Lösung für sein eMail-Management.

» MEHR

Fraunhofer Academy

Interoperable Lernwelten besuchen

München, Mai 2022 - Auf dem Gemeinschaftsstand D59 in Halle 1 der LEARNTEC 2022 stellen die Fraunhofer Academy und ihre Partner Fraunhofer FOKUS, IPK, IAIS und IOSB unterschiedliche Bildungstechnologien vor. Die Themen reichen von "Common Learning Middleware" über "Virtuelle Lernfabriken" bis hin zu "KI für Berufsausbildung".

» MEHR

Gefördertes Projekt

Social Media inspirierte Lernprogramme für den Studieneinstieg

Bad Homburg, Februar 2022 - Bei der Hochschule Geisenheim dreht sich alles um Bildung und Forschung. Grüne Studiengänge rund um Natur, Technik, Lebensmittel und Getränke werden dort angeboten. Um den Start der Studierenden zu erleichtern, entwickelte die Hochschule Geisenheim zusammen mit den Experten von Canudo gleich zwei Lernprogramme: #studierenmitplanG Selbstmanagement und #studierenmitplanG Zeitmanagement.

» MEHR

MARGA Planspiel

Change Management im Unternehmensplanspiel

Erftstadt, Januar 2022 - MARGA ist ein klassisches General Management Unternehmensplanspiel, dessen Gründung auf das Jahr 1971 zurückgeht. Gestartet als analoges Fernplanspiel bietet MARGA heute mit seiner nutzerfreundlichen und intuitiv bedienbaren Simulationssoftware, eine komplexe und dennoch übersichtliche Lernumgebung mit einem umfangreichen Portfolio an individuellen Zusatzangeboten wie Lehrbriefen, aufgezeichneten Webinaren oder individuellen Online Kursen. Auch das Thema Change Management ist heute fester Bestandteil.

» MEHR

Transferleistung

"Open Book"-Prüfungen an der Hochschule Düsseldorf

Düsseldorf, August 2021 - (von Pina Meisel) Lehren und Lernen mit digitalen Tools – darauf haben sich Schulen und Hochschulen während der Pandemie schnell eingestellt. Doch wie können Prüfungen auf Distanz funktionieren? An der Hochschule Düsseldorf waren mit Microsoft Teams und der Lehr- und Lernplattform Moodle die technischen Voraussetzungen bereits vorhanden – beides war schon vor Corona im Einsatz. Schwieriger war die Frage, wie bei Prüfungen aus der Ferne die verwendeten Hilfsmittel kontrolliert werden können. So genannte "Open Book"-Prüfungen, die mehr auf Transferleistung und Problemlösung als auf die reine Wissensabfrage setzen, waren die Lösung. 

» MEHR

Remote-Studium

Gemeinsame Lernerlebnisse in Learning-Sprints

Bad Honnef, August 2021 - Eltern, die studieren und gleichzeitig Kinder betreuen; Berufstätige, die neben der Arbeit ein Studium beginnen; Studierende, die im Ausland wohnen: Gerade für Menschen, die flexibel und ortunabhängig studieren möchten oder müssen, bietet sich ein Fernstudium an. Doch so praktisch ein solches "Remote-Studium" in der Theorie sein mag, stellt es Studierende auch vor besondere Herausforderungen. Spätestens bei der Prüfungsvorbereitung wird das "alleine lernen" häufig zur Belastung, vor allem weil der persönliche Kontakt und der direkte Austausch mit Kommiliton*innen fehlt.

» MEHR

"Transpipe"-Verfahren

HPI erleichtert Produktion von Lern-Videos

Potsdam, Februar 2022 - Im Internet werden schon bald viele Lernvideos mit Untertiteln in mehreren Sprachen verfügbar sein. Diese Zuversicht haben Forscher des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) geäußert. Sie entwickelten ein automatisiertes Verfahren, das es Anbietern von Onlinekursen erleichtert, den Lernvideos Untertitel in vielen Sprachen hinzuzufügen. Damit bekommen Online-Lernende in aller Welt Zugang zu wesentlich mehr Inhalten. Einen Prototyp stellten die HPI-Wissenschaftler der internationalen Fachöffentlichkeit auf einer virtuellen eLearning-Konferenz Mitte 2021 vor.

» MEHR

Fernstudium

App teilt das Wissen der IU Internationale Hochschule

Erfurt, Mai 2021 – 683 Skripte aus 137 Studiengängen sind ab sofort über einen einzigen Schritt abrufbar: mit der kostenlosen "IU Learn App". Die komplett überarbeitete Anwendung bietet Zugang zum gesamten Wissen des Fernstudiums an der IU Internationalen Hochschule, der größten Hochschule Deutschlands. Interessierte können in Skripten stöbern und sich einen Überblick über das Bildungsangebot verschaffen. Damit können Interessierte am konkreten Beispiel herausfinden, ob die Kurse in einem Studiengang ihren Interessen entsprechen. 

» MEHR

Kompetenzvermittlung

Blended Learning als neuer Weg in der Allgemeinmedizin

Homburg/Saarbrücken, Januar 2021 - Blended Learning hält nun auch in der Medizin Einzug. Das Zentrum Allgemeinmedizin in Homburg geht diesen neuen Weg als erstes. Am Ende sollen die Studentinnen und Studenten mehr hausärztliche Kompetenzen haben als nach dem bisher klassischen Studium. Johannes Jäger bringt es knapp auf den Punkt: "Die Frage lautet: Was will ich am Ende für Ärzte haben? Solche, die sich komplexe Inhalte stundenlang konzentriert anhören können? Oder jene, die Patienten betreuen, fundierte Diagnosen stellen und sie kompetent begleiten?"

» MEHR

Corona-Krisenjahr 2020

HPI: Boom beim Online-Lernen für die Digitalisierung

Potsdam, Dezember 2020 - Im Corona-Jahr 2020 haben überdurchschnittlich viele Menschen die Krisenzeit genutzt, um mit kostenfreien Onlinekursen ihre Digitalisierungs-Kenntnisse zu erweitern. Wie das Hasso-Plattner-Institut meldet, lagen auf seiner Internet-Plattform openHPI die Zahlen der Lernenden um rund 90 Prozent und die der Kursanmeldungen um 65 Prozent über den Vorjahreswerten.

» MEHR

Automatisiert

Millionenfache Online-Prüfungen mit Proctorio

München, Oktober 2020 – Weltweit hat die Nachfrage nach online Proctoring-Systemen in den letzten Jahren, aufgrund der raschen Expansion des Online-Lernens, enorm zugenommen. Mittlerweile legen über zwei Millionen Studenten weltweit ihre Prüfungen online und vollautomatisiert über die Beaufsichtigungs-Plattform von Proctorio ab. Wöchentlich werden über 750.000 Online Prüfungen unterschiedlichster Universitäten mit Proctorio automatisiert beaufsichtigt.

» MEHR

Planspiele

Blended Learning mit TOPSIM an der HAWK

Tübingen/Hildesheim, August 2020 - An der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) können Berufstätige den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft berufsbegleitend absolvieren. Da das Studium in Teilzeit und im Blended Learning stattfindet, entsteht für die Studierende eine größtmögliche Flexibilität. Ihr Lernerlebnis wird dabei optimal durch die Anwendung von TOPSIM – easyManagement und TOPSIM – General Management unterstützt.

» MEHR