Das eLearning-System wiselab2
Dortmund, Februar 2021 - "In der Coronakrise sind eLearning und digitale Kommunikation in Teams wesentlich populärer geworden. Wir spüren das sehr positiv: Unternehmen und Bildungsinstitutionen zeigen verstärkt Interesse an unserem All-in-One Lernsystem wiselab2", berichtet Mika Mex, Gründer und Geschäftsführer der Mex IT GmbH, die seit 2013 im e-port-dortmund ansässig ist.
» MEHRErstes All-In-One LMS für Zoom und Microsoft Teams
Berlin, Februar 2021 - Als erster Anbieter integriert jetzt reteach.io aus Berlin eine direkte Anbindung an Zoom und Teams in ein Lern-Management-System. So können On-Demand Video-Kurse mit digitalen Live-Schulungen direkt verbunden werden.
Digitaler Führerschein von der Qualitus GmbH
Köln, Februar 2021 - Ein digitales Mindset, eine positive Haltung gegenüber der Digitalisierung, das wünschen sich viele Organisationen von ihren Mitarbeitern. Denn damit ist der Boden bereitet, um sich sicher in der digitalen Welt bewegen zu können, beruflich und privat. Ein neues eLearning-Angebot, der Digitale Führerschein, macht mit viel Edutainment Lust auf Digitalisierung und soll für ihre Möglichkeiten begeistern.
» MEHRSofort einsatzbereite eLearnings für KMU
München, November 2020 - (von Simon Hauzenberger, Pink University) Mit dem Fortschritt der Digitalisierung und Corona ist eLearning endgültig in fast allen Unternehmen angekommen. Digitale Lernmedien bieten auch für kleine und mittlere Unternehmen viele Vorteile. Große, unternehmenseigene Lernmanagement-Systeme sind jedoch für KMU nur von geringem Nutzen. Sie benötigen in der Regel spezifische Themen und haben oft ein begrenztes Weiterbildungsbudget.
Digitale Lerninhalte selbst erstellen
Aachen, November 2020 - Digitales Lernen gewinnt immer mehr an Bedeutung – nicht zuletzt durch die aktuelle Situation rund um Covid19. Um sich den neuen Herausforderungen, dem "New Normal" zu stellen, ist es unternehmenskritisch, Mitarbeiter kontinuierlich weiterzubilden, sie auf neue Aufgaben und Arbeitsweisen vorzubereiten, sie zu begleiten und gleichzeitig ihre Time to Competence zu reduzieren.
» MEHREin LMS zum direkten Loslegen – geht nicht? Geht doch!
München, November 2020 - Seit dem Lockdown ist auch den Letzten klar: die Arbeitsprozesse müssen digital werden. Nur wie? Schließlich kann man das nicht einfach in den Einkaufskorb stecken bzw. anklicken und kaufen. Doch, kann man! Die VIWIS GmbH bietet eLearning-Einsteigern ein attraktives Paket zum sofortigen Start.
» MEHRreteach startet mit Integration von Zoom
Berlin, November 2020 - Als erster Software Anbieter in Deutschland startet reteach diese Woche mit einer Integration von Zoom in den digitalen Lernraum. Damit entfällt der unbeliebte Versand von Zoom Einladungen per eMail und der parallele Betrieb von zwei Systemen; denn durch die Integration von Zoom lassen sich synchrone wie asynchrone Trainings in einem System und einem Lernraum kombinieren.
» MEHRCorona als "Booster" für virtuelles Arbeiten in KMUs
Stuttgart, November 2020 - (von Viola Ploski, Know How! AG) Die Arbeitswelt hat sich für viele in den letzten Monaten verändert: Virtuelles Arbeiten gehört mittlerweile zum Alltag. Vieles klappt gut und funktioniert intuitiv. Manches fühlt sich jedoch noch nicht passend an oder kostet viel Kraft.
Vorteile von Blended Learning für KMU
Berlin, November 2020 - In der Digitalisierung der betrieblichen Weiterbildung hat sich Blended Learning als wichtiges Schlüsselkonzept etabliert. Welche Vorteile bietet das Konzept für kleine und mittlere Unternehmen? Und was gibt es bei der Umsetzung zu beachten?
» MEHRNehmen Sie Ihre eLearning-Dienstleister unter die Lupe!
Berlin, November 2020 - Noch bis 10. Dezember 2020 können Sie sich am Kundenvotum für den deutschsprachigen eLearning-Markt beteiligen. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister! Die elfte Auflage des eLearningCHECK stellt Fragebögen in den Kategorien Lerntools (LMS, LCMS, Autorentools, Learning Ecosystems), Blended Learning-Projekte, Performance Support/Microlearning, Beratung/Change Management, Standard-Content und Individuelle Content-Produktion (inkl. VR, AR, MR) zur Verfügung. Sie können wählen oder auch in mehreren Kategorien Ihrer Meinung Ausdruck verleihen. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2021" und gewinnen Sie nebenbei ein LEARNTEC-Kongress-Tagesticket!
"Gemeinsam digitalisieren wir die betriebliche Weiterbildung"
Friedrichsdorf, Oktober 2020 - Die Kampagne "Ärmel hoch" ist eine Initiative des BVMW Mittelstandsverbandes, um dem Mittelstand zu helfen. Es geht um den Schulterschluss von mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern zum Aufbau einer menschlichen Wertegemeinschaft, die auf Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung beruht; auf den Säulen der Grundwerte "WÜRDE" und "RESPEKT".
» MEHRMit Blended Learning zur Energiewende
Düsseldorf, Oktober 2020 - Spätestens seit der Corona-Krise ist die Relevanz von digitalen Lernkonzepten in der Bildung unbestritten – das gilt auch für Berufsaus- und -weiterbildungsträger wie Handwerkskammern. Die Handwerkskammer Potsdam geht mit einem innovativen Weiterbildungskonzept voran.
» MEHRDeutsche KMUs für Krisenzeiten gut aufgestellt
Garching, November 2020 – Die Digitalisierung bietet in der Krise eine echte Chance, und die deutschen KMUs nutzen sie. Laut der SMB Digital Maturity Study 2020 liegen sie im internationalen Digitalisierungsvergleich auf Rang 4. Gleichzeitig sind viele kleine und mittelständische Unternehmen auch in der Krise auf einem guten Weg. Denn nur 56 Prozent müssen die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse beschleunigen, während international viel mehr Unternehmen ad-hoc aufholen müssen.
» MEHRAPITs Lab der nordmedia startet ExpertInnen-Netzwerk
Hannover, September 2020 - Mit einem Kickoff-Event hat das APITs Lab offiziell das neue ExpertInnen-Netzwerk gestartet. Das APITs Lab ExpertInnen-Netzwerk wird die Verbindung und Zusammenarbeit von ExpertInnen der niedersächsischen Gamesbranche und kleinen und mittleren niedersächsischen Unternehmen ermöglichen und erleichtern. Zwölf Fachleute aus den Bereichen Augmented Reality, Virtual Reality, Serious Games und Gamification, die den KMUs in Niedersachsen den Mehrwert ihrer technischen Möglichkeiten auf verschiedene Arten näherbringen werden.
KMU: Digitalisierung verlangt Qualifizierung
Duisburg-Essen, November 2020 - Künstliche Intelligenz, neue Techniken wie 3D-Druck und Robotik stellen Industrie, Handel und Handwerk vor große Herausforderungen – vor allem bei der Qualifizierung ihrer Beschäftigten. Die duale Berufsausbildung wirkt dabei als starker Hebel, um Digitalisierung in die Betriebe zu bringen. Die IHKs und Handwerkskammern spielen zur Flankierung und Beratung hierbei eine wichtige Rolle. Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat 40 Kammervertretungen zu ihrem Engagement und den Erfahrungen in der betrieblichen Bildung befragt.
» MEHRWebinar-Angebote sind gerade der "Renner" in Informationsvermittlung und Aus- und Weiterbildung. Die Synergie versteht sich als neutraler Marktbeobachter und fragt nach der Meinung von TeilnehmerInnen an Webinaren: Welche Erfahrungen haben Sie bisher damit gesammelt? Was hat Sie an bisherigen Webinaren gestört, was gefallen und was wünschen Sie sich? Die anonymisierte Umfrage benötigt etwa zehn Minuten. Nehmen Sie jetzt teil!