Digitalisierungsstrategien im Mittelstand
Karlsruhe, November 2019 – Wann immer neue Digitalisierungsthemen diskutiert werden, erfolgt schnell eine Trennung in Branchen oder Unternehmensform. Offenbar gibt es einige Unterschiede. So ist aus der Personalentwicklung großer Unternehmen eLearning kaum noch wegzudenken. Im Mittelstand sieht das noch etwas anders aus, obwohl eLearning gerade für kleinere und mittlere Unternehmen viele Vorteile bietet. Auf den Novemberveranstaltungen der time4you GmbH wird der Blick in die Praxis thematisiert.
» MEHRHacker müssen sich warm anziehen
München, Oktober 2019 - Lahmgelegte Systeme, Erpressung und Kosten von über 55 Milliarden Euro jährlich – das ist die Bilanz von Cyberattacken auf deutsche Unternehmen. Häufigster Türöffner: Mitarbeiter, die Anhänge oder Links in Phishing-Mails anklicken. Durch die gezielte Manipulation der Empfänger gelangen Hacker so an sensible Informationen, Passwörter oder dringen in die Firmennetzwerke ein. Technische Sicherheitsvorkehrungen allein bieten hier keinen ausreichenden Schutz. Zusammen mit der SoSafe GmbH unterstützt die DEKRA Akademie Unternehmen von nun an dabei, ihre Mitarbeiter unkompliziert und direkt im Arbeitsalltag für die Gefahren zu sensibilisieren und zu trainieren.
Online-Plattform unterstützt digitale Transformation
Leipzig, September 2019 - Alle reden von Digitalisierung. Was bedeutet das aber konkret für ein Unternehmen und seine Produkte? Wie gelingt die digitale Transformation von Produkten und Dienstleistungen? Wie wird die Old-Economy zum digitalen Gewinner? Antworten darauf liefert die neue Gratis-Software-Plattform von Innolytics, die das (digitale) Ideen- und Innovationsmanagement revolutionieren will. Die Software wurde parallel zur Veröffentlichung des Buchs "Digitale Gewinner" gelauncht.
Digitalisierung verändert Anforderungen an CEOs
München, August 2019 - Weiblich, jung, internationaler Background statt männlich, alt, deutsch – sieht so der typische CEO im Jahr 2030 aus? Der C-Tracker Deutscher Mittelstand des Personaldienstleisters Robert Half untersucht die Lebensläufe der Vorstandsvorsitzenden von 62 Unternehmen, die zu den 100 umsatzstärksten Firmen in Familienbesitz in Deutschland gehören. Unterschiedliche Entwicklungen der Karrierewege jüngerer und älterer CEOs gepaart mit aktuellen gesellschaftlichen Trends deuten auf zukünftig starke Veränderungen hin.
» MEHRZur kostenfreien Weiterbildung für KMU bis 1. Juli anmelden
Bayreuth, Juni 2019 - Die Universität Bayreuth sucht kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen berufsbegleitend auf dem Feld der Digitalisierung weiterbilden möchten. Hierfür werden zwei Weiterbildungsmaßnahmen entwickelt, die durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert werden sollen und damit kostenfrei angeboten werden können. Die Themen sind: "Agile Zusammenarbeit 4.0" und "Digital Future Factory – Digitalisierung in Arbeit und Fertigung für KMU".
» MEHRStandard Content muss nicht langweilig sein, sondern passgenau
München, Juni 2019 - Die richtige Wahl ist gar nicht so einfach, denn nicht jeder Content "von der Stange" passt zu jedem Lerner oder Unternehmen. Doch worauf kommt es genau an? "Der Standard hat den großen Vorteil, dass er wirklich schnell und kostengünstig zur Verfügung steht", sagt Joachim Lautenschlager, Geschäftsführer der VIWIS GmbH. "Aber klar gibt es Stolpersteine, die man kennen muss – sonst wird man damit nicht glücklich – und auch die Lerner nicht."
» MEHRFlexible Sicherheitsunterweisung in der Elektrotechnik
Kissingen, Juni 2019 - Die DGUV Vorschrift 1 und das Arbeitsschutzgesetz verpflichten die Elektrofachkraft, jährliche Unterweisungen zu organisieren. WEKA MEDIA liefert hierfür eine intelligente eLearning-Lösung für zeitsparende Selbstschulungen.
» MEHR2. Gipfel zur digitalen Bildung in der Handelskammer
Hamburg, Juni 2019 – Der Digitalpakt kommt und Hamburg erwartet insgesamt 128 Millionen Euro vom Bund zur Digitalisierung der Schulen. Die Mittel sollen unter anderem in den Ausbau der Infrastruktur, in die Ausstattung der Schulen mit Hardware sowie in die Fortbildung der Lehrkräfte fließen. Doch wie profitiert die berufliche Bildung von der Digitalisierung? Auf dem zweiten Gipfel zur digitalen Bildung am 21. Juni 2019 steht die Praxisrelevanz von digitalen Kompetenzen auf dem Weg vom Azubi ins Berufsleben im Vordergrund.
» MEHRUnternehmenskultur beim Onboarding vermitteln
München, September 2019 - Wie zeigt man neuen Mitarbeitenden gleich zu Beginn das große Ganze auf? Wie begeistert man sie für die gemeinsame Reise, auf die sie sich von ihrem ersten Arbeitstag an begeben? Und wie sorgt man dafür, dass sich all das auch langfristig einprägt? Für EGGER, ein weltweit agierender Hersteller von Holzwerkstoffen, liegt die Antwort auf der Hand: Mit einem interaktiven Micro-Training.
» MEHRDigitales Sprachtraining für Handwerksbetriebe
Köln, Mai 2019 - (von Sabine Schnorr, Rosetta Stone) ELearning ist nur was für Konzerne und ihre Führungskräfte? Mitnichten! Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen können von der Flexibilität und den vielfältigen Lernszenarios profitieren. Kostengünstiger ist es meist auch. Die Vorteile am Beispiel eines Handwerksbetriebes.
» MEHRPraktische eLearning-Lösungen für den Mittelstand
München, Mai 2019 - Die VIWIS GmbH bietet ein breites Angebot zu den Themen Digitalisierung, Content, Autorentool und LMS. Dabei geht es zunächst um den konkreten Bedarf des Mittelstands im Zuge der Digitalisierung. "Wir sind spezialisiert auf die Herausforderungen, denen sich die Unternehmen stellen müssen", erklärt Joachim Lautenschlager, Geschäftsführer der VIWIS GmbH.
Neues Weiterbildungs-Portal der WEKA Learning Group
Kissing, April 2019 – Die WEKA Learning Group bietet mit ihrem neuen Webauftritt eine umfassende Informations- und Weiterbildungsplattform in Zeiten des digitalen Wandels. Vom Online-Zertifikatskurs bis zum Präsenzseminar, vom Fachartikel bis zur Praxis-Anleitung begleitet die WEKA Learning Group Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeiter in der digitalen Transformation.
» MEHRLernfabrik für vernetzte Produktion
Augsburg, Mai 2019 - Digitalisierung ist kompliziert und bringt nichts? In der Lernfabrik für vernetzte Produktion (LVP) erleben Teilnehmende praktisch, welchen Unterschied digitale Unterstützung macht. Am 23. Mai 2019 bietet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg ein kostenfreies Lernspiel für alle, die fit für die Zukunft werden wollen.
» MEHRcraftguide weckt 3D-Maschinendaten zum Leben
München, März 2019 - Das bayerische Start-up craftguide, Hersteller von Virtual Reality- und Augmented Reality-Schulungen zur Ausbildung in Handwerk und Industrie, kündigt seinen Markteintritt in der DACH-Region an: Startschuss ist der 13. März 2019 auf der Internationalen Handwerksmesse in München (Halle C2, Stand 111). craftguide ist eine Online-Plattform, die handwerkliches Fachwissen für alle Gewerke bereitstellt.
» MEHREKS-Akademie plant Online-Campus für Handwerker
Oldenburg, Februar 2019 - Wechsel bei der EKS-Akademie: Seit Januar 2019 verantwortet Peter Gress die Geschäftsführung – und plant "eine vollständige inhaltliche Renovierung". Im Rahmen einer neuen strategischen Ausrichtung will Gress auch den Anspruch in eine neue Richtung lenken: Geplant ist eine deutliche Reduktion der Präsenzseminare, dafür werden mehr Online-Angebote wie Webinare und Video-Tutorials eingesetzt. "Für Handwerker brauchen wir keine theoretischen Management-Modelle, sondern schnell umsetzbare, leicht zu erfassende und auch für die Mitarbeiter verständliche Methoden wie die Mewes-Strategie", so der neue Geschäftsführer.
» MEHRDer spannendste Termin 2020 für L&D Professionals: Die zweite Ausgabe der L&Dpro lockt am 28. Mai 2020 ins MVG Museum nach München. Das interaktive Setup mit BarCamp, Live Training Area und MeetUps lädt dazu ein, sich über die neuesten L&D-Lösungen auszutauschen. www.LnD-pro.de