Call for Papers für DELFI & HDI 2021
Tübingen, Februar 2021 - Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2021) wird gemeinsam mit der Tagung Hochschuldidaktik Informatik (HDI) am Campus der Fachhochschule Dortmund zwischen dem 13. und 16. September 2021 veranstaltet. Beiträge können sowohl für die DELFI 2021 als auch für die HDI 2021 eingereicht werden.
» MEHRBest Practices aus KMU und Small Business gesucht
Berlin, Dezember 2020 - Die upskill Konferenz für Digitale Weiterbildung im März 2021 sucht aktuell noch Fallstudien aus der Praxis der digitalen Weiterbildung. Wer Interesse hat eine Fallstudie in einem digitalen Vortrag einzubringen, kann jetzt einen Vorschlag über den offenen Call for Speaker einbringen.
» MEHRNext Generation Learning Management System
Das Konzept des Learning Management Systems (LMSs) existiert nahezu unverändert seit Ende der 90er Jahre. Während sich verschiedene Systeme in der Umsetzung von Grundfunktionen, ihrer Lizensierung und der Bereitstellung von Spezialfunktionen ("special sauce") unterscheiden, wirken sie ab einer gewissen Flughöhe austauschbar. Mit diesem Thema setzt sich ein CampusSource Online-Workshop am 19. und 20. August 2020 auseinander.
» MEHRCall for Papers für die LEARNTEC 2021 verlängert
Karlsruhe, Mai 2020 - Aufgrund zahlreicher Nachfragen und der aktuellen Situation verlängert die Messe Karlsruhe den Call for Papers für die LEARNTEC 2021 bis 7. Juni 2020.
» MEHRLEARNTEC 2021: Call for Papers - jetzt teilnehmen!
Karlsruhe, April 2020 - Expertise ist gefragt und so wollen die Organisatoren den Experten der Branche mit einem Call for Papers die Möglichkeit geben, ihre Ideen zu Themen und Referenten für den LEARNTEC Kongress und das Fachprogramm (Schule, Hochschule und AR/VR) auf der Messe einzubringen. Einsendeschluss ist der 24. Mai 2020.
» MEHRBerufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation
Wien, Januar 2020 - Die Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen lädt mit Unterstützung durch das AMS Österreich, das BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung, das BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, das BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, das Land Kärnten und die Universität Klagenfurt zur "7. Österreichischen Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK): Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation" ein.
QURATOR Conference 2020 - Call for Papers
Berlin, Oktober 2019 - Vom 20. bis 21. Januar 2020 findet am Fraunhofer FOKUS in Berlin die erste QURATOR Conference statt. Die Frist zur Einreichung von Beiträgen für den wissenschaftlichen Workshop läuft noch bis 4. November 2019.
» MEHRWI 2020: "Digitale Transformation in Hochschulen"
Potsdam, August 2019 - Mit der WI2020 findet die zentrale Konferenz der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum vom 8. bis 11. März 2020 in Potsdam statt. Das Motto der Konferenz ist "Changing Landscapes - Shaping Digital Transformation and its Impact". In vielfältigen Formaten sollen die aktuellen wissenschaftlichen und praktischen Herausforderungen der digitalen Transformation adressiert werden.
» MEHRCall for Papers: LEARNTEC 2020
Karlsruhe, April 2019 - Expertise ist gefragt, weshalb die Organisatoren der LEARNTEC 2020 allen Interessierten mit einem Call for Papers die Möglichkeit geben, ihre Ideen zu Themen und Referenten für den LEARNTEC Kongress und das Fachprogramm auf der Messe einzubringen. Dabei kann man einen eigenen Vortrag anmelden oder einen anderen Referenten / eine Referentin mit einem interessanten Thema vorschlagen.
» MEHROEB Global 2019: Das Lernen neu entdecken
Berlin, März 2019 - Bildung muss heute grundlegend neu gedacht und gestaltet werden, um der zunehmenden Forderung nach lebenslangem Lernen ebenso gerecht zu werden wie einem zu erwartenden höheren Maß an Freizeit. Im Vorfeld des Call for Proposals für die OEB Global 2019 fordern führende Bildungsexperten eine grundsätzliche Neubewertung der Prioritäten und einen neuen Fokus darauf, wie Lernsysteme und -verfahren künftig anders zu gestalten sind.
» MEHRCall for Papers für die Jahrestagung GMW 2019
Potsdam, Januar 2019 - Vom 16. bis 19. September 2019 findet die 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. in Berlin am Campus Adlershof der Humboldt-Universität statt. Die Jahrestagung ist zugleich die 17. Jahrestagung der Fachgruppe eLearning der Gesellschaft für Informatik e.V.. Unter dem Motto "Teilhabe an Bildung und Wissenschaft" soll der Blick auf die Möglichkeiten gerichtet werden, Medien und Technologien für neue Formen von Kollaboration, Integration, Wissenschaftskommunikation in der Wissenschaft zu nutzen.
» MEHRAusbildungskongress: Im Einsatz für die Gesellschaft
Hamburg, Januar 2019 - "Im Einsatz für die Gesellschaft – (Aus)Bildung für Einsatzkräfte der Zukunft" ist das Thema des (Aus)Bildungskongresses der Bundeswehr 2019 an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg. Vom 3. bis 5. September 2019 soll ein offener interdiszipliärer Dialog mit Experten und Akteuren aus Wissenschaft und Praxis dazu stattfinden. Dabei sollen aktuelle Forschungsergebnisse, neue konzeptionelle, technische Entwicklungen und innovative Ideen aus Theorie und Praxis diskutiert werden.
» MEHRCall for Papers: 17. eLearning Fachtagung Informatik
Berlin, November 2018 - Vom 16. bis 19. September 2019 findet die 17. Jahrestagung der GI-Fachgruppe eLearning - kurz: DeLFI 2019 - in Berlin am Campus Adlershof der Humboldt-Universität statt. Die Fachtagung ist zugleich die 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW). Die gemeinsame Tagung steht im Jahr 2019 unter dem Tagungsmotto "Teilhabe an Bildung und Wissenschaft".
» MEHRTagung zum Thema videobasierte Hochschullehre
Kaiserslautern, November 2018 - Die Gestaltung von Videos in der Hochschullehre oder Weiterbildung, die Produktion und Integration von Videos in die Lehre, Erfahrungen mit Videos im Bildungskontext, Arbeit mit dem Videoserver RLP, Ergebnisse aus der Forschung zum Thema videobasierte Lehre: All das sind Themen, die für eine Tagung an der Hochschule Worms am 12. Februar 2019 relevant sind. Einreichungen von Beiträgen sind bis 12. Dezember 2018 möglich.
» MEHRTeaching Trends 2018 – Call for Papers
Braunschweig, Mai 2018 - Am 29. und 30. November 2018 findet in Braunschweig der vierte wissenschaftliche "Teaching Trends" - Kongress des ELAN e.V. in Zusammenarbeit mit der TU Braunschweig statt. Dieser Kongress bietet traditionell Raum für einen Dialog der - niedersächsischen - Hochschulen - rund um das Thema eLearning. Jetzt ist der Call for Papers erschienen.
» MEHRWebinar-Angebote sind gerade der "Renner" in Informationsvermittlung und Aus- und Weiterbildung. Die Synergie versteht sich als neutraler Marktbeobachter und fragt nach der Meinung von TeilnehmerInnen an Webinaren: Welche Erfahrungen haben Sie bisher damit gesammelt? Was hat Sie an bisherigen Webinaren gestört, was gefallen und was wünschen Sie sich? Die anonymisierte Umfrage benötigt etwa zehn Minuten. Nehmen Sie jetzt teil!