Compliance und Corporate Security im Blended Learning
Köln, Juni 2022 - Im berufsbegleitenden Studiengang Compliance und Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erwerben Studierende praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf der modernen Lernform Blended Learning. Eine kompakte Einführung in den weiterbildenden LL.M.-Masterstudiengang gibt die RFH am 19. Juli um 18.30 Uhr per Videokonferenz über die Anwendung Zoom.
» MEHR"Schule für Morgen Digitaltalk" am 28. Juni
München, Juni 2022 - Die gemeinnützige Initiative "Schule für Morgen" unterstützt Schüler:innen bundesweit beim Aufholen von Wissenslücken und beim Aufbau digitaler Medienkompetenz. Die Teilnahme am Programm ist für Eltern und Schulen vollkommen kostenfrei. Die Lernförderung wird durch Sponsoren und private Spender (Bildungspaten) bezahlt. Am 28. Juni lädt die Initiative zum Digitaltalk ein, der von 13 bis 14 Uhr online über Zoom stattfindet. Im Anschluss daran gint es eine halbe Stunde Zeit, um Fragen zu stellen.
» MEHRLernen mit Bots ist heute schon mehr als eine Zukunftsvision
Karlsruhe, Juni 2022 - Für Trainings- und Lernprozesse bieten Chatbots unschlagbare Vorteile – und ermöglichen zeitgemäßes, selbstorganisiertes Lernen. Da liegt es auf der Hand, mit wenig Aufwand einen eigenen Chatbot zu erstellen: Langweiliges Vokabelpauken war gestern und auch die Vermittlung komplexer Lerninhalte sowie der Einsatz von Gamification mit Lern- und Rollenspielen sind mit Bots möglich. time4you bietet dazu am 21. Juli 2022 um 14 Uhr eine kostenlose Live-Session an und im September einen Online-Kurs.
"Chaos im Kopf: Wir bringen Licht ins Buzzword-Dunkel"
Stuttgart, Juni 2022 - Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens bietet die Know How AG! am 6. Juli 2022 von 9.30 bis 10.30 Uhr eine kostenlose Infosession unter dem Titel "Chaos im Kopf: Wir bringen Licht ins Buzzword-Dunkel" an.
Paneldiskussion am 23. Juni: Gamification im Unterricht
Saarbrücken, Juni 2022 - Expert*innen aus Schule und Wirtschaft tauschen sich in einer Paneldiskussion am 23. Juni von 15.30 bis 16.30 Uhr darüber aus, wie Gamification im Unterricht eingesetzt werden kann und wie dadurch der Lernerfolg gesteigert wird. Sie geben außerdem Tipps für eine gelungene Umsetzung.
» MEHRMit virtuellen Realitäten innovative Lernwelten bauen
Bonn, Juni 2022 - Der zweite InnovationsDialog Berufliche Bildung "Mit innovativen Wegen in der Berufsbildung Fachkräfte sichern" findet am 30. Juni 2022 um 16 Uhr statt. Fachkräfte sichern – Impulse für morgen - unter diesem Motto lädt die DIHK-Bildungs-gGmbH regelmäßig zum Austausch ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
» MEHRHinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen beachten müssen
Kissing, Juni 2022 - Der lang erwartete Entwurf für ein Hinweisgeberschutzgesetz ist kürzlich vom Bundesjustizministerium veröffentlicht worden. Schon im Herbst diesen Jahres soll das finale Gesetz in Kraft treten. Hunderttausende Unternehmen und Behörden in Deutschland müssen spätestens dann über ein wirksames Hinweisgeberschutzsystem verfügen. WEKA MEDIA bietet hierzu am 14. Juni um 10 Uhr ein kostenloses Webinar an.
» MEHRWie schaffen Unternehmen die Klimawende?
Wien, Mai 2022 - Einblicke in die Arbeit der Klimaschutzakademie gibt ein LearnChamp-Webinar am 14. Juni 2022 von 15 bis 15.45 Uhr. Unternehmen haben beim Thema Klimaschutz eine besondere Verantwortung. Doch wo können vor allem kleine und mittlere Unternehmen ansetzen? Das interdisziplinäre Team der Klimaschutzakademie hat sich zur Mission gemacht, alle KMUs im deutschsprachigen Raum auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. In Trainings und über ihren Online Campus basierend auf Totara Learn vermitteln sie dabei wissenschaftsbasiertes und praxisorientiertes Wissen.
» MEHRKostenlose Webinare im Juni: Digitales Sprachtraining
Berlin, Mai 2022 - LinguaTV bietet im Juni erneut kostenlose Webinare zum Thema "Digitales Training im Unternehmen" an. Diese richten sich in erster Linie an Personalentwickler*innen, Talent-Manager*innen, sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen wie etwa der Deutschen Post AG, werden grundlegende Fragen zum Thema Micro Learning beantwortet und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert
» MEHROnline-Dialogveranstaltung über Fachkräftesicherung
Bonn, Mai 2022 - Fachkräfte sichern – Impulse für morgen. Zu diesem Thema lädt die DIHK-Bildungs-gGmbH herzlich zur digitalen Veranstaltung "Mit innovativen Wegen in der Berufsbildung Fachkräfte sichern" am 24. Mai 2022 um 16.00 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
» MEHRDigitale Trainingsformate im Unternehmen - Webinare für HR
Berlin, Mai 2022 - Die Fortsetzung der LinguaTV Webinar-Reihe mit einem Fokus auf "Digitales Training im Unternehmen" richtet sich wieder an Personalentwickler*innen, Talent-Manager*innen und Aus- und Weiterbildungsexperten*innen. An Hand von spannenden Praxisbeispielen werden sowohl grundlegende Fragen zum Microlearning und Blended Learning beantwortet, die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen analysiert, als auch konkrete Tipps für die Integration von ausländischen Fachkräften und Migranten gegeben.
» MEHRLecturio-Webinar zum Thema Innovationskompetenz
Leipzig, Mai 2022 - Am Donnerstag, den 19. Mai von 11 bis 12 Uhr, veranstaltet der eLearning Anbieter Lecturio gemeinsam mit der Innovationsexpertin Yasmin Kardi ein Webinar mit dem Titel "Live the Change - wie Sie mit Ihrer Idee den Markt revolutionieren".
» MEHRInfo-Session: eLearning einführen und etablieren
Stuttgart, Mai 2022 - Wer schon immer mal wissen wollte, wie die Einführung von eLearning ein voller Erfolg wird oder wie man bestehende Lernangebote besser im Unternehmen etabliert, für den ist die virtuelle Info-Session der Know How! AG am 17. Mai interessant. Von 9.30 bis 11 Uhr zeigen Expert:innen unter anderem erfolgreiche digitale Lernformate und wie eine moderne Portallösung für Lerner:innen aussehen kann.
Die Macht der Talente: Wie man sie fördert und hält
Frankfurt a.M., April 2022 - Management-Vordenker Alex T. Steffen inspiriert mit einer Keynote das GoodHabitz-Online-Event zum Thema "Die Macht der Talente: Wie du sie förderst und hältst." Anschließend ist am 03. Mai 2022 von 14.30 bis 16.00 Uhr eine Diskussionsrunde mit Margarete Tipka (NAVAX), Jessica Schlauer (Techem) und Julia Rack (GoodHabitz) geplant. Die Veranstaltung basiert auf einem Forschungsbericht über Talentmanagement von GoodHabitz, der kürzlich veröffentlicht wurde. Die Teilnahme ist kostenlos.
VCRP Video Camp startet am 10. Mai 2022
Kaiserslautern, April 2022 - Wer bereits erste kleine Videos für die Lehre erstellt hat und noch besser werden möchte, erhält beim virtuellen VCRP Video Camp im Zeitraum 10. Mai bis 08. Juni 2022 die Gelegenheit dazu. Anmeldeschluss ist der 3. Mai 2022.
» MEHR