Tipps für den Einsatz von Videos im Corporate Learning
Berlin, August 2022 - Beliebt, effektiv und vielseitig einsetzbar – das Video liegt im Ranking der Lernformate regelmäßig auf dem ersten Platz. Für den erfolgreichen Einsatz im Corporate Learning sollten jedoch ein paar Dinge beachtet werden. Das Team von LinguaTV entwickelt seit über 15 Jahren videobasierte Sprachtrainings und hat eine Checkliste mit den fünf wichtigsten Tipps zusammengestellt.
» MEHRTalking Head Videos im eLearning
München, August 2022 - Wer seine Lerninhalte digitalisieren möchte, der kommt an Video-Formaten nicht vorbei, haben sie doch die größte Akzeptanz bei Lernenden. Sehr verbreitet im eLearning ist die Nutzung von animierten Erklärfilmen, doch diese sind vergleichsweise aufwendig in der Produktion. Pragmatischer und günstiger kommt man mit Talking Head Videos zum eigenen Bewegtbild – und hat dennoch ein sympathisches und für manche Themen höchst wirksames Lernmedium an der Hand.
Neues eLearning für "Privileged Accounts"
München, Juli 2022 - Jedes Unternehmen hat Personen mit weitreichenden IT-Rechten ("Privileged Accounts"), die aber keine echten IT-Administratoren sind und daher oftmals nicht um ihre besondere Verantwortung wissen. Genau für diese Zielgruppe bietet der Cyber Security- und eLearning-Spezialist HvS-Consulting AG ein multimediales eLearning mit Videos und interaktiven Übungen an.
Neue Lerneinheiten zu "Data Analytics"
Aachen, Juli 2022 - Der Kurs "Data Analytics" richtet sich an Azubis, Fach- und Führungskräfte und vermittelt ihnen die wichtigsten Grundlagen zum sicheren Umgang mit Daten. In vier Modulen werden die Teilnehmenden an Methoden zu Data Analytics und das Arbeiten mit Datenbanken herangeführt, um Projekte datenbasiert planen und umsetzen zu können.
» MEHRCompliance erfolgreich schulen
Fulda, Juli 2022 – Die jährliche Compliance-Schulung kann schnell zu einem Motivationskiller werden – zu trocken, zu fiktiv, alles schon bekannt. So oder so ähnlich lautet oft die Meinung der Mitarbeiter. Mit Storytelling, Gamification und vor allem mit der Möglichkeit einzelne Inhalte nach einem Selbsttest zu überspringen, lässt sich aus einem Compliance-Training ein echter "Dauerbrenner" machen.
Compliance und Langeweile - Nur im Doppelpack erhältlich?
Leipzig, Juli 2022 - "Warum sollte ich mich für Compliance interessieren? Das geht doch nur meine Firma was an." Hand auf’s Herz: Die wenigsten Compliance-Verantwortlichen werden in begeisterte Gesichter blicken, wenn sie ihren Kolleg*innen die nächste Compliance-Schulung in Aussicht stellen. Dabei ist es für alle Beschäftigten relevant, über die Sicherheitsregeln im Unternehmen Bescheid zu wissen. Das gilt für interne Verhaltensrichtlinien wie Mobbing und Arbeitsschutz ebenso wie für externe Compliance-Regeln, ganz gleich ob Insiderhandel, Wettbewerbsrecht oder Datenschutz.
» MEHRData Science-Weiterbildung bei StackFuel
Berlin, Juli 2022 - Über 100 Jobcenter und Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit haben mittlerweile Bildungsgutscheine für Weiterbildungskurse von StackFuel ausgestellt. Dies stellt einen Meilenstein seit Start der Zusammenarbeit dar. Anfang 2021 hatte StackFuel mit den geförderten Weiterbildungen im Data Science-Bereich und Kooperationen mit den Agenturen für Arbeit und Jobcentern begonnen.
» MEHRGEBIFO fördert digitales Know-how von Ausbilder:innen
Aachen, Juli 2022 - Die digitale Transformation wird für immer mehr Unternehmen zum Schlüsselthema, um den Erfolg im Wettbewerb und auf den globalen Märkten sichern zu können. Damit das gelingt, müssen die erforderlichen Kompetenzen möglichst schon in der Ausbildung vermittelt werden. Das stellt viele Unternehmen vor eine große Herausforderung, auch weil es beim Ausbildungspersonal häufig an digitalen Kompetenzen mangelt. Genau hier setzt der neue Lehrgang "Prozessbegleiter*In Ausbildung digital (IHK)" der Gesellschaft zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung (GEBIFO) an, der darauf abzielt digitales Know-how bei Ausbilderinnen und Ausbildern zu fördern.
Die 10 beliebtesten eLearning-Kurse zu Digitalisierung 2022
Berlin, Juli 2022 - Welche Weiterbildungskurse im Themenbereich "Digitalisierung" sind auf der Masterplan-Lernplattform am besten bewertet? Masterplan.com hat anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2022 ein Ranking der beliebtesten eLearning-Kurse veröffentlicht. Die Top 10 Liste zeigt, dass Schulungen zu Künstlicher Intelligenz, Blockchain & Deep Fakes bei Mitarbeitenden in deutschen Unternehmen besonders populär waren.
» MEHRMultimediale Selbstlernkurse für ausländische Fachkräfte
Berlin, Juni 2022 - LinguaTV erweitert seine digitalen Deutschkurse um zahlreiche neue Nutzer-Sprachen, wie etwa Polnisch, Türkisch, Serbisch, Rumänisch, Russisch oder Ukrainisch. Das Ziel der umfangreichen Übersetzungen ist es, Firmenkunden und Behörden beim Deutschunterricht für ausländische Fachkräfte und deren Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
» MEHRMitarbeiter erfolgreich schulen – mit Trainings, die motivieren
Fulda, Juni 2022 – Seien wir mal ehrlich: Betriebliche Online-Trainings haben bei einigen Mitarbeitenden einen verbesserungswürdigen Ruf. Gerade Pflichtunterweisungen können das ein oder andere Gähnen und Grummeln aus unmotivierten Usern hervorholen. Aber was, wenn das nicht so sein muss? Es ist durchaus möglich die Lernenden dazu zu inspirieren, ein eLearning-Angebot mit Begeisterung zu absolvieren. Denn die intrinsische Motivation ist entscheidend für den Lernerfolg.
» MEHROnline-Trainings-Abschluss im digitalen Escape-Room
Bochum, Juni 2022 - Um zukünftig Mitarbeitende besser auf gefährliche Phishing-Mails vorzubereiten, bietet G DATA CyberDefense eine neue Trainingsreihe im Rahmen der G DATA academy an. Das Besondere: Durch Storytelling und Gamification bleiben die Lerninhalte den Mitarbeitenden besonders gut im Gedächtnis.
» MEHRDEKRA Memorate: Lernkartei für Berufskraftfahrer/-innen
Mönchengladbach, Mai 2022 - Auszubildende zum Berufskraftfahrer oder zur Berufskraftfahrerin können sich nun auch mit DEKRA Memorate auf ihre Zwischen- oder Abschlussprüfung vorbereiten.
» MEHRDie Rolle der Führungskraft als Coach
Bielefeld, April 2022 - Coaching gehört zu den modernen Führungsaufgaben. Hinter diesem Begriff verbergen sich verschiedene Methoden und Techniken, die die Fähigkeiten und Stärken der Mitarbeiter:innen fördern. Denn wenn Führungskräfte Mitarbeiter:innen Methoden oder Kompetenzen vermitteln, nehmen sie die Rolle eines Coaches ein. Coaching ist ein gutes Mittel, Eigenverantwortung und Leistungsfähigkeit von Mitarbeiter:innen zu fördern. Erkennen diese ihre Selbstwirksamkeit und Problemlösungskompetenz, identifizieren sie sich wesentlich stärker mit ihrer Aufgabe und erzielen somit bessere Ergebnisse.
» MEHRZielgenau Schulen auf der Führungsebene
Fulda, April 2022 – Die Zeit von Führungskräften ist kostbar. Wenn man an die Verantwortung und Tätigkeiten des Management-Kreises denkt, kommt einem nicht gerade das Absolvieren von Trainings in den Sinn. Doch gerade auf dem Top-Level des Unternehmens sollte man ansetzen, wenn man Change-Prozesse implementieren oder bestimmte Verhaltensweisen hervorrufen möchte. Führungskräfte leben Werte vor und dienen als Vorbilder.
» MEHR