Online-Infoveranstaltung Integrative Lerntherapie am 6.12.2023
Hamburg, November 2023 - Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie, Lerntherapie, Kinder in ihrem Lernprozess unterstützen: der berufsbegleitende Masterstudiengang Integrative Lerntherapie bildet zur Lerntherapeutin bzw. zum Lerntherapeuten aus. Für einschlägige Berufsgruppen ist die Online-Infoveranstaltung am 06.12.2023 um 18 Uhr gedacht.
» MEHROnline-Infoveranstaltung Konfliktberatung und Mediation am 30.11.2023
Hamburg, November 2023 - Die berufsbegleitende Ausbildung zur Mediatorin, zum Mediator vermittelt an 13 Wochenenden fundierte Kompetenzen für professionelle Beratungsgespräche, Zwei-Personen-Vermittlung und Mediation. Alle Interessierten sind zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung am 30.11.2023 um 18 Uhr eingeladen.
» MEHROnline-Infoveranstaltung Integrative Lerntherapie am 21.11.2023
Hamburg, November 2023 - Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie, Lerntherapie, Kinder in ihrem Lernprozess unterstützen: der berufsbegleitende Masterstudiengang "Integrative Lerntherapie" bildet zur Lerntherapeutin bzw. zum Lerntherapeuten aus. Für einschlägige Berufsgruppen. Eine Online-Infoveranstaltung hierzu findet am 21.11.2023 um 18 Uhr statt.
» MEHRPlan-Rollenspiel zu den Erfolgsfaktoren der digitalen Lehre
Kaiserslautern, Oktober 2023 - Die VCRP E-Cademy bietet vom 14. November bis 19. Dezember 2023 einen Online-Kurs zu den Erfolgsfaktoren digitaler Lehre an, der in Form eines kooperativen, gamebasierten Plan-Rollenspiels umgesetzt wird. Der Kurs richtet sich an erfahrene eLehrende aus dem Hochschulbereich bzw. Lehrende, die schon einige Erfahrungen mit der virtuellen Lehre und einigen der zehn Erfolgsfaktoren gesammelt haben. Anmeldeschluss ist der 7.11.23.
» MEHRCompliance und Corporate Security im Blended Learning
Köln, Oktober 2023 - Im berufsbegleitenden Studiengang Compliance und Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erwerben Studierende praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Eine kompakte Einführung in den weiterbildenden LL.M.-Masterstudiengang gibt die Rheinische Fachhochschule Köln am 14. November um 19 Uhr über die Anwendung Zoom.
» MEHRWorkshop: Künstlicher Intelligenz in der Lehre
Frankfurt a.M., Oktober 2023 - Die anhaltenden Diskussionen und die zunehmende Nutzung von KI-Technologien im Alltag machen deutlich, wie wichtig es ist, die Lehre entsprechend anzupassen und die Studierenden auf die neuen Anforderungen vorzubereiten. Die drei zentralen Unterstützungseinrichtungen für die Lehre, studiumdigitale, IKH und Schreibzentrum haben dazu ein gemeinsames Workshop-Angebot konzipiert. Es zielt darauf ab, Lehrende bei der Integration von KI-Technologien zu unterstützen.
» MEHRLehren, Lernen, Prüfen: 7. Tag der Lehre an der Uni Ulm
Ulm, Oktober 2023 - Beim Tag der Lehre, am 19. Oktober von 9 bis 16 Uhr, tauschen sich Lehrende, Studierende und Mitarbeitende der Universität Ulm über innovative Lehrkonzepte, Ideen und Erfahrungen rund um das Lehren und Prüfen aus. Der Fokus liegt auf den Möglichkeiten und Herausforderungen von KI wie ChatGPT und wie diese in der Hochschullehre eingesetzt werden können. Außerdem werden die neuen Ulmer Lehrinkubatoren öffentlich vorgestellt.
» MEHRInfoveranstaltung Nachhaltigkeitsmanagement am 07.11.2023
Hamburg, Oktober 2023 - Nachhaltigkeit ist einer der Megatrends in Wirtschaft und Gesellschaft. Kund:innen, Investor:innen und potenzielle neue Mitarbeiter:innen treffen ihre Entscheidung für oder gegen ein Unternehmen verstärkt vor dem Hintergrund, wie nachhaltig ein Unternehmen ist. Um nachhaltige Strategien umzusetzen, gilt es alle Bereiche der unternehmerischen Wertschöpfungsketten kritisch zu hinterfragen, auch die Einbindung der Stakeholderperspektive gewinnt an Bedeutung.
» MEHRUniversität Hamburg startet MBA "General Management"
Hamburg, Oktober 2023 - Der im November 2024 startende MBA-Studiengang "General Management (MBA)" vermittelt Fachkenntnisse und Methoden für den gesamten Bereich des Managements von Unternehmen und Organisationen. Eine Online-Infoveranstaltung hierzu findet am 25.10.2023 um 18.30 Uhr statt.
» MEHRInfoveranstaltung Train the eTrainer am 12.09.2023
Hamburg, September 2023 - Die Weiterbildung vermittelt Praxiswissen zu digitalem Lehren und Lernen, der Schwerpunkt liegt auf Online-Didaktik und bedarfsgerechter Gestaltung von synchronen und asynchronen Lernangeboten. Alle Interessierten sind zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung am 12.09.2023 um 18:30 Uhr eingeladen.
» MEHRInfotag zum offenen Bildungsprogramm der Universität Hamburg
Hamburg, August 2023 - Das Zentrum für Weiterbildung informiert am 07. September 2023 über das "Kontaktstudium: Offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg". Das Kontaktstudium richtet sich an Bildungsinteressierte jeden Alters. Auf dem Infotag werden Info-Vorträge und telefonische Beratungsgespräche angeboten.
» MEHR10. September: Tag des offenen digitalen Denkmals
Bonn, August 2023 - Der diesjährige Tag des offenen Denkmals wird digital: Am Sonntag, 10. September 2023 wird erstmals die Bonner Doppelkirche im Haus der Geschichte digital als begehbare 3D-Welt präsentiert. Das Projekt Virtual Collaboration (kurz: ViCo) lädt ein, das digitale Modell der Doppelkirche mit Hilfe von 3D-Brillen immersiv zu erleben und zu entdecken.
Kreidezeit?! Future Skills für Hochschulen!
Kaiserslautern, August 2023 - Die Hochschule Kaiserslautern richtet am 16. und 17. November 2023 eine Tagung zum Thema "Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert" aus. Anmeldungen sind bis zum 30. September möglich.
» MEHR"Change Management für den digitalen Wandel" am 29.08.2023
Hamburg, August 2023 - Die Universität Hamburg bietet Fach- und Führungskräften aus allen Branchen, die digital geprägte Veränderungsprozesse gestalten möchten, die Weiterbildung Change Management für den digitalen Wandel an. Die Teilnehmenden werden darauf vorbereitet, digitale Transformationsprozesse mit der Hilfe eines gezielten Change Managements erfolgreich zu bewältigen. Am 29. August findet dazu eine kostenlose Online-Infoveranstaltung statt.
» MEHRSave The Date - eLearning-Netzwerktag am 21.11.2023
Frankfurt a.M., August 2023 - Am Dienstag, den 21. November 2023 findet ab 9.30 der eLearning-Netzwerktag der Goethe-Universität unter anderem mit Beiträgen der Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung, Prof. Dr. Christiane Thompson und dem Chief Information Officer Ulrich Schielein statt.
» MEHR