LOTTO Bayern setzt auf Lecturio-Kurse
Leipzig/München, März 2021 - LOTTO kennt zwar jeder, doch kaum jemandem ist bewusst, welch gigantische Organisation dahinter steckt. Vom Münchner Hauptsitz aus steuert LOTTO Bayern bspw. rund 3.500 Annahmestellen im Freistaat, den Onlinehandel, neun bayerische Spielbanken und die LOTTO-Akademie in Nürnberg. Mitarbeiter kompetent weiter- und auszubilden, ist für ein derart komplexes Unternehmen ein Muss. Dafür schloss der bayerische Branchenriese nun mit dem Leipziger eLearning-Unternehmen Lecturio einen Vertrag über die Nutzung eines umfangreichen Kursangebots ab.
Digitales Lernformat vermittelt ökologische Landwirtschaft
Bad Homburg, Februar 2021 - Als größter ökologischer Anbauverband in Deutschland steht Bioland vor der Herausforderung seinen Partnern wichtige Basisinformationen über die Arbeit des Verbands zu vermitteln. Bioland-Partner sind Vertreter aus dem Einzelhandel wie z. B. Alnatura, aber auch landwirtschaftliche Direktvermarkter, die in Hofläden Bioland-Produkte verkaufen. Canudo lieferte das passende Konzept, um dieser Zielgruppe ein abwechslungsreiches und informatives Lernformat zu bieten.
» MEHRFörderung des Logistik-Nachwuchses per eLearning
Kiefersfelden/Kiel, Februar 2021 – Lerninhalte im Distanzunterricht zu vermitteln, stellt Bildungsträger derzeit vor große Herausforderungen. Der Anbieter von eLearning-Programmen INN-ovativ KG hat dem Regionalen Berufsbildungszentrum Wirtschaft der Landeshauptstadt Kiel (RBZ) daher Spedifort-Kurse zur Verfügung gestellt. Über einen Zeitraum von sechs Wochen konnten auf diese Weise 60 Schüler im Bereich Logistik unterrichtet werden.
Wie es der WGV gelang, schnell ins "New Normal" einzusteigen
Aachen, Februar 2021 - Bereits seit einigen Jahren setzt die WGV Versicherung auf digitale Aus- und Weiterbildungsangebote. Präsenzveranstaltungen wurden sukzessive durch ein effizientes Blended Learning-Konzept ergänzt. Wie richtig diese Entscheidung war, hat sich gerade in den letzten Monaten deutlich gezeigt: Denn trotz Corona musste bei der WGV nicht – wie in vielen anderen Unternehmen – auf Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen verzichtet werden.
REMONDIS SE wählt aus Compliance-Kursbibliothek von M.I.T
Friedrichsdorf, Januar 2021 - Die REMONDIS SE & Co. KG aus Lünen hat sich entschieden, für ihre Compliance-Schulungen Lernprogramme von M.I.T einzusetzen. REMONDIS ist einer der weltweit größten Dienstleister in der Abfall- und Wasserwirtschaft.
» MEHRDie digital geplante Fertigung des Audi e-tron GT
Ingolstadt, Januar 2021 - Der Audi e-tron GT ist das erste Modell der Vier Ringe, dessen Fertigung komplett ohne physische Prototypen geplant wurde. Möglich machten dies mehrere technische Innovationen wie dreidimensionale Gebäudescans, Prozesse des Machine Learnings sowie der Einsatz von Virtual Reality.
» MEHRVirtual Reality beim Roten Kreuz
St. Pölten, Januar 2021 - Einsatzleiter sind für die Sicherheit ihrer Einsatzkräfte und die rasche Abwicklung eines Einsatzes zuständig. Um dies zu trainieren werden meist aufwändige Szenarien nachgestellt, Drehbücher geschrieben und Darsteller als Verletzte geschminkt. "Durch die Pandemie sind auch die Möglichkeiten für wichtige Großübungen stark eingeschränkt. Der Einsatz von Virtual Reality kann hier Abhilfe schaffen und neue Ausbildungsmöglichkeiten eröffnen. Der ecoplus Mechatronik-Cluster beschäftigt sich bereits seit längerem mit den Einsatzmöglichkeiten von Virtual und Augmented Reality in der Wirtschaft. Dass nun auch Einsatzkräfte das Potenzial dieser innovativen Technologie für sich entdecken und ein Clusterprojekt damit indirekt auch Leben zu retten vermag, ist ein ganz besonderer Erfolg", so Digitalisierungs-Landesrat Jochen Danninger.
» MEHRNext Generation Learning für Chemikanten
Aachen, Januar 2021 - Mit dem zunehmenden Angebot von VR-Anwendungen im Lernumfeld ergibt sich eine neue Herausforderung. So wie sich früher Präsenzunterricht und eLearning als getrennte Welten gegenüberstanden, stehen heute VR-Anwendungen und klassische Blended Learning-Angebote oftmals nebeneinander. Cornelsen eCademy und Weltenmacher haben sich dem Ziel verschrieben, diese Trennung aufzuheben und ein Modell entwickelt, das VR-Anwendungen als natürlichen Baustein von Blended Learning-Szenarien begreift.
» MEHRCorona-Impfungen: WHO trainiert mit Hilfe des HPI
Potsdam, Dezember 2020 - Mit Unterstützung des deutschen Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) damit begonnen, medizinisches Personal aller Mitgliedsländer für schnelle und sichere Impfungen gegen das Coronavirus zu trainieren. Auf der Internet-Lernplattform OpenWHO, die das Potsdamer Institut bereitstellt und betreut, schaltete die Genfer Organisation dazu einen zweistündigen Kurs in englischer Sprache frei.
» MEHRDeutscheAnwaltAkademie setzt auf Lemon
Hamburg/Berlin, Dezember 2020 - Das Angebot der DeutschenAnwaltAkademie ist aufgrund ihrer oft traditionellen Kunden seit Jahren sehr präsenzorientiert. In den vergangenen Jahren wurde das Angebot jedoch bereits um einige Live-Online-Angebote erweitert. Nun geht der Berliner Seminardienstleister im Bereich anwaltliche Fortbildung den nächsten Schritt und führt mit dem DAA eLearning-Center auf Basis des Lemon® Systems eine mobile Lösung ein.
In kleinen Schritten schneller zum Sprachlernerfolg
Berlin, November 2020 - Mit geübter Hand lässt Hamid den Abzieher über die Fensterfläche gleiten und wirft einen letzten prüfenden Blick auf sein Werk. Die Glasfassade glänzt im Sonnenlicht. "Schönen Feierabend!" ruft er seinen Kollegen zu und macht sich auf den Weg zur S-Bahn. Hamid ist jetzt seit drei Jahren in Deutschland und arbeitet als Fensterputzer in der Gebäudereinigung. Er mag seinen Job. Er mag Berlin. Nur die deutsche Sprache bereitet ihm manchmal noch Schwierigkeiten. "Früher hatten wir Deutschunterricht in der Zentrale, jeden Dienstag und Donnerstag. Aber das war schwierig, weil wir ja so viel unterwegs sind." Die neue Lösung findet er besser.
» MEHRifm electronic schult mit Lernprogramm von M.I.T e-Solutions
Friedrichsdorf, September 2020 - Das im Bodenseekreis produzierende Familienunternehmen für Sensoren, Steuerungen und Systeme für die industrielle Automatisierung mit Hauptsitz in Essen setzt bei der Sensibilisierung für das Thema "Illegale Beschäftigung vermeiden – Faire Arbeitsbedingungen" auf M.I.T. Das in 95 Ländern vertretene Unternehmen nutzt dabei ein interaktives und praxisnahes Webbased Training (WBT) aus dem Hause des deutschen eLearning Pioniers M.I.T e-Solutions GmbH.
Gewaltprävention trainiert der DFB per Video Lernplot
Bad Homburg, September 2020 - Seit Beginn der Saison 2014/2015 müssen Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle im Amateurfußball von Schiedsrichtern im DFBnet Spielbericht erfasst werden. Um das Verständnis der Zielgruppe für die Begriffe Gewalt und Diskriminierung zu schärfen und die Erfassung entsprechender Vorkommnisse zu erleichtern, setzt der DFB seine Zusammenarbeit mit Canudo fort und schult fortan alle deutschen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in einem digitalen Trainingsformat.
» MEHRenviaM-Gruppe verstärkt die digitale Ausbildung
Chemnitz, August 2020 - Die Zahlen sind alarmierend: Nur jeder zweite Auszubildende in Deutschland sieht sich gut auf die Digitalisierung vorbereitet, so der Ausbildungsreport 2019 des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Die enviaM-Gruppe hat deshalb ihre digitale Ausbildung erweitert. Ziel ist es, die Schulabgänger in allen Berufen bestmöglich auf die neue Arbeitswelt vorzubereiten und sie zu digitalen Experten zu machen.
» MEHRELearning-Paket für Berufskraftfahrer
Kiefersfelden/Innsbruck, August 2020 - ELearning-Angebote für Berufskraftfahrer nehmen immer mehr Konturen an. Während der letzten Monate haben Andreas Rinnhofer, Geschäftsführer des Weiterbildungsportals INN-ovativ in Kiefersfelden, und Dietmar Dörfler, Inhaber der INN Fahrschule Tirox in Innsbruck, mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wichtige Schulungsinhalte in "Kenntnisbereiche" zusammengefasst und für das eLearning aufbereitet.
Webinar-Angebote sind gerade der "Renner" in Informationsvermittlung und Aus- und Weiterbildung. Die Synergie versteht sich als neutraler Marktbeobachter und fragt nach der Meinung von TeilnehmerInnen an Webinaren: Welche Erfahrungen haben Sie bisher damit gesammelt? Was hat Sie an bisherigen Webinaren gestört, was gefallen und was wünschen Sie sich? Die anonymisierte Umfrage benötigt etwa zehn Minuten. Nehmen Sie jetzt teil!