Case Study

BDO: Empowerment für die virtuelle Kollaboration

Aachen, September 2023 - Mit einem User-zentrierten Trainingskonzept und dem Einsatz der tts performance suite hat BDO erfolgreich Microsoft 365 eingeführt und die Implementierung eines neuen Intranets begleitet. Dies ermöglicht einen Wechsel zu einer Zusammenarbeit in virtuellen Teams.

» MEHR

Wissensportal

AMBOSS für das medizinische Fachpersonal der Paracelsus Kliniken

Berlin/Osnabrück, August 2023 - Die Paracelsus Klinikgruppe ermöglicht ab sofort allen Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachkräften und allen anderen interessierten Mitarbeitenden und Auszubildenden Zugang zu der medizinischen Wissensplattform AMBOSS. Das digitale Nachschlagetool unterstützt bei Diagnose- und Therapieempfehlungen im klinischen Alltag.

» MEHR

Hansa eCampus

Individuelles Lernumfeld mit erstklassigen Bildungsinhalten

München, August 2023 - Die adaptiven Lernkonzepte des Hansa eCampus sind die natürliche Fortsetzung eines Buches. Durch den Einsatz modernster Technologie und wissenschaftlicher Erkenntnisse wurde ein Lernsystem entwickelt, das individuell auf den Lernenden abgestimmt ist und es ihm ermöglicht, sein volles Lernpotenzial auszuschöpfen. Die Zusammenarbeit zwischen Area9 Lyceum und dem Hanser Verlag stellt eine innovative Lösung für die Digitalisierung des Lernens dar.

» MEHR

Case Study

Wissen in IT-Sicherheit mit mehrsprachigen eLearning-Kursen

Bochum, Juli 2023 - Mit welchen Tricks gelingt es Cyberkriminellen an vertrauliche Unternehmensdaten zu gelangen? Um ihre Mitarbeitenden für Risiken wie Phishing zu sensibilisieren und standortübergreifend zu unterweisen, setzt die Jagenberg AG auf ein ganzheitliches Schulungskonzept von G DATA CyberDefense.

» MEHR

Tipps & Tricks

Erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter:innen

Friedrichsdorf, Juli 2023 - Die Integration neuer Mitarbeiter:innen kann eine große Herausforderung für das Unternehmen darstellen. Bestehende Mitarbeiter:innen müssen für die Einschulung abgestellt werden und so kann dieser Vorgang Zeit- und ressourcenaufwändig sein. Zudem hängt die Informationsweitergabe von einer guten Planung ab. Unternehmenswichtige Daten und Prozessvorgänge müssen korrekt und fehlerfrei weitergegeben werden. Wenn die Planung dies nicht berücksichtigt, kann dies einerseits zu großen Fehlern führen und andererseits zu einer erhöhten Demotivation auf Seiten des/der neue:n Mitarbeiter:in.

» MEHR

Learning-Tube

Wie Festo selbstgesteuertes Lernen im Unternehmen fördert

Esslingen, Juli 2023 - Ob Produktwissen, Verhandlungskompetenz oder neue Fertigungsprozesse: Die Weiterbildungswelt in vielen Industrieunternehmen ist umfangreich und vielfältig. Der Innovationsführer für Automatisierungslösungen Festo organisiert die innerbetriebliche Weiterbildung seit Jahren mit einem Lernmanagementsystem. Vor einiger Zeit wurde die interne Lernstrategie überarbeitet mit dem Ziel, Lernen und Arbeiten stärker zu verschmelzen.

» MEHR

Case Study

Flexible eLearning-Lösungen für die Mitarbeiterschulungen

Dr. Harald KieneggerIsmaning/San Francisco, August 2023 - Investitionen in die Entwicklung von Mitarbeitern sind für Unternehmen heute wichtiger denn je, um Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Auch auf andere Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder Konkurrenzkampf um die besten Köpfe heißt die Antwort immer öfter: Bildung. Der SAP-Spezialist msg Global Solutions nutzt die eLearning-Plattform Udemy, um die Weiterbildungswünsche seiner Belegschaft und den Qualifizierungsbedarf des Unternehmens zu verbinden – und verbucht 82 Prozent aktive Lerner unter seinen Mitarbeitern.

» MEHR

Multimodales Lernen

SZENARIS unterstützt die HAW im Projekt PflegeDigital 2.0

Bremen, Juni 2023 - Das Projekt PflegeDigital 2.0 ist ein Forschungsprojekt der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), um die Digitalisierung in der Pflege zu fördern. Ziel des Projekts ist es, innovative digitale Lösungen für die pflegerische Ausbildung zu entwickeln und zu erproben, um damit die Versorgung von Pflegebedürftigen zu verbessern und die Arbeit von Pflegekräften zu erleichtern. Dabei stehen insbesondere Themen wie multimodales Lernen für Personen mit und ohne Migrationshintergrund und der unterstützende Einsatz virtueller Realität im Fokus.

» MEHR

Learning Ecosystem

Eine Plattform für alle Fragen der Mitarbeitenden

Stuttgart, Mai 2023 - Was bedeutet eigentlich modernes Lernen? Individualität ist ein fester Bestandteil davon. Verfügbarkeit rund um die Uhr ein zweiter. Wichtig für Lernen "on demand" ist außerdem eine Plattform, die passende Antworten auf Fragen aus dem Arbeitsalltag liefert. Das lässt sich neben einem Performance Support Tool auch mit einem Learning Ecosystem umsetzen. Wie dieses aussehen kann, zeigt ein Einblick in das Lernportal der Ahorn Gruppe.

» MEHR

Portfolio-Ergänzung

Materna TMT: Neue Ausrichtung im Bereich Employee Experience

Dortmund, Mai 2023 - Die Materna TMT GmbH, Spezialist für Digitales Lernen, Change-Kommunikation und Medienproduktion, hat sein Portfolio im Rahmen des von der Materna Gruppe gelaunchten Ende-zu-Ende Angebotes "Digital Industry Solution" erweitert. Neben der Ausrichtung auf den Public Sector unterstützt Materna TMT mit dem neuen Offering "Employee Experience" verstärkt Industrieunternehmen dabei, geeignetes Personal zu finden und langfristig zu binden. Die Expertise in der Produktion professioneller eLearnings ist ein wichtiger Baustein des neu entwickelten Portfolio-Elements.

» MEHR

MicroLearning

Neue Lösungen für ein effektives Sprachtraining im Unternehmen

Berlin, April 2023 - "Alles neu macht der Mai." Unter diesem Motto veröffentlicht LinguaTV im Frühjahr 2023 eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen in seinem Online-Sprachkurs-Angebot. Diese bieten noch bessere Lösungen für ein bedarfsgerecht optimiertes Sprachtraining im Unternehmen und wurden teilweise zusammen mit Kunden und Partnern wie der Deutschen Post oder der Allianz entwickelt.

» MEHR

Pädagogischer Ansatz

Sprachtraining mit Online-Coaching bei Allianz und Gegenbauer

Berlin, April 2023 - Vom intensiven Einzeltraining per Videokonferenz oder Telefon bis hin zur skalierbaren Lernbetreuung per Live-Chat: Coaching-Elemente bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für ein besonders effektives und individuell optimiertes Sprachtraining.

» MEHR

Innovation mitgestalten

Skillsoft unterstützt Holcim Belegschaft beim selbstbestimmten Lernen

Zug (CH), März 2023 - Holcim mit Hauptsitz in der Schweiz gehört zu den größten Baustoffproduzenten der Welt. Ein besonderer Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf innovativen und nachhaltigen Bauformen. Mit Nachhaltigkeit im Mittelpunkt seiner Strategie entwickelt sich Holcim zu einem Netto-Null-Unternehmen, dessen Mitarbeiter und Communities im Mittelpunkt seines Erfolgs stehen. Wie in vielen Branchen, entwickeln sich die Marktanforderungen sowie die bei den Mitarbeitenden benötigten Fähigkeiten in der Baustoffbranche sehr schnell weiter. Das Unternehmen legt daher großen Wert darauf, den Mitarbeitenden die Möglichkeit zu selbstbestimmtem Lernen sowie dem Ausbau ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen zu bieten. Um seinen weltweit 70.000 Mitarbeitenden aus über 70 verschiedenen Nationen ein Lernangebot mit einheitlich hohen Standards zugänglich zu machen, arbeitet Holcim mit der Lernplattform Percipio von Skillsoft.

» MEHR

Mammut

Selbstgesteuerte Lernkultur auf globaler Ebene

MammutSeon (CH), März 2023 - Mammut ist ein 1862 gegründetes Schweizer Outdoor-Unternehmen, das Bergsportfans auf der ganzen Welt hochwertige Produkte und einzigartige  Markenerlebnisse bietet. Seit 160 Jahren steht die weltweit führende Premium-Marke für Sicherheit und wegweisende Innovation. Im Rahmen des aktuellen Change-Prozesses und dem damit einhergehenden Wegfall der ehemaligen, lokalen Weiterbildungsmöglichkeiten wollte Mammut die Möglichkeit nutzen, eine globale Lernkultur aufzubauen.

» MEHR

Ausbildungsmedium

ZaNowi trainiert mit VR-Anwendung i:medtasim® von TriCAT

Ulm, März 2023 - Das Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft (ZaNowi) hat die TriCAT-VR-Software i:medtasim im Januar 2023 in Betrieb genommen. Die Soft- und Hardware-Ausstattung erlaubt das Notfalltraining im Team. Der virtuelle Patient wird von zusammenarbeitenden Akteuren – in unterschiedlichen Rollen – unter realen Rahmenbedingungen in Echtzeit versorgt. Im Vordergrund stehen vor allem die schnelle Entscheidungsfindung, die abgestimmte Teamkommunikation und das sichere Agieren und Anwenden festgelegter Abläufe.

» MEHR