Fraunhofer IGD auf der HANNOVER MESSE 2023
Darmstadt/Hannover, März 2023 - "INDUSTRIAL TRANSFORMATION STARTS HERE" – so lautet das Leitthema der diesjährigen HANNOVER MESSE vom 17. bis 21. April 2023. In vielfacher Hinsicht würde die Fraunhofer IGD sogar sagen: Der Wandel hat längst begonnen. AR-basierte Unterstützung an Montagelinien oder digitale Analysemodelle zur Steigerung der Prozesssicherheit sind keine Zukunftsmusik. Denn sie existieren bereits und werden auf der Messe zu sehen sein.
» MEHRVielseitige Aspekte der modernen Arbeitswelt
Karlsruhe, März 2023 - Immer mehr Unternehmen setzen auf New Work, um konkurrenzfähig zu bleiben sowie Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Die neue Fachmesse New Work Evolution bietet Austausch zu Best Practices, Inspiration für den eigenen Transformationsprozess sowie Dienstleistende rund um New Work. Ein Vortragsprogramm mit mehr als 15 Speakern deckt – von neuen Leadership-Modellen über Digitalisierung bis zur Unternehmenskultur – die gesamte Bandbreite von New Work ab.
» MEHR#bildung23: Welche Hebel transformieren unsere Lernkultur?
Berlin, März 2023 - Ob in Schule, Ausbildung, Hochschule oder Weiterbildung: Entlang der gesamten Bildungskette gilt es, den Anschluss an eine sich ständig ändernde Arbeitswelt nicht zu verlieren und unsere Lernkultur zu transformieren. Auf der Bildungskonferenz 2023 am 22. und 23. März werden die richtigen Hebel gesucht, um Jung und Alt im selbstbestimmten Umgang in unserer digitalen Welt zu stärken.
» MEHRXR EXPO 2023 im Juni in Stuttgart
Stuttgart, März 2023 - Die XR EXPO ist das B2B-Tech-Event in Stuttgart für Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR), oder kurz: eXtended Reality (XR). Die XR EXPO zeigt XR-Technologien und professionelle Anwendungen von VR, MR und AR in Industrie, Architektur, Gesundheit, Handel & Handwerk.
» MEHRLEARNTEC Kongress 2023: Bildung im Wandel
Karlsruhe, März 2023 - Die Bildung befindet sich im stetigen Wandel, innovative Technologien und digitale Tools lassen immer neue Lernwelten entstehen. Seit 1992 ist die LEARNTEC jährlicher Treffpunkt für die digitale Bildungsbranche und begleitet die Entwicklungen mit. Auch der Fachkongress der LEARNTEC präsentiert vom 23. bis 25. Mai 2023 wieder die aktuellen Trends in der digitalen Bildung. Rund 100 Referierende aus Wirtschaft und Wissenschaft geben ihr Fachwissen in mehr als 60 praxisnahen Vortrags- und Workshop-Slots an die Teilnehmenden weiter.
didacta 2023 – Berufliche Bildung im Wandel der Zeit
Stuttgart, Februar 2023 - Die Arbeitswelt befindet sich in einem Transformationsprozess, mit spürbaren Auswirkungen auf die berufliche Bildung der Gegenwart und Zukunft. Gerade die Ansprüche der selbstbewussten und kritischen Generation Z erfordern ein umfassendes Umdenken in vielen Bereichen von Ausbildung und Beruf. Neben alternativen Arbeitsmodellen sind deshalb vor allem die zunehmende Digitalisierung von Ausbildungsangeboten sowie das Entstehen gänzlich neuer Angebote Themen auf der diesjährigen didacta – die Bildungsmesse.
Future Skills auf der Learning Innovation Conference 2023
Zürich, Februar 2023 - Die Learning Innovation Conference 2023 am 13. April in Zürich richtet sich an Führungskräfte und Bildungsfachleute aus Unternehmen, Verwaltungen und Bildungsinstitutionen, die für die Kompetenzentwicklung auf den Ebenen Strategie, Methoden und Technologien zuständig sind. Kernthemen: "Future Skills", "Digital Skills" und Kompetenzenmanagement.
» MEHREric Gauthier ist Bildungsbotschafter der didacta 2023
Stuttgart, Januar 2023 - Seit 2007 verleiht der Didacta Verband e.V. die Auszeichnung "Bildungsbotschafter" an Persönlichkeiten und Institutionen, die sich in besonderer und nachhaltiger Weise für die Bildung verdient gemacht haben. In diesem Jahr hat sich die Jury für Eric Gauthier entschieden, den künstlerischen Leiter von Gauthier Dance/Dance Company Theaterhaus Stuttgart. Mit seiner Initiative MOVES FOR FUTURE bringt er Kindern und Jugendlichen den Tanz näher. Tanz als wichtiges Ausdrucksmedium zu verstehen und einzusetzen, ist für den Verband ein Beispiel für ein gelungenes Miteinander.
Moderne Arbeitswelten als Thema einer neue Fachmesse
Karlsruhe, Januar 2023 - Die Arbeitswelt steht in einem strukturellen Wandel. Neue Arbeitsformen und -konzepte werden immer stärker nachgefragt, New Work entwickelt sich zum New Normal. Vom 23. bis 25. Mai 2023 findet New Work Evolution als eigenes Event parallel zur LEARNTEC, Europas größter Veranstaltung für digitales Lernen in Schule, Hochschule und Beruf, in der Messe Karlsruhe statt. Rund 30 Ausstellende aus dem Themenbereich New Work zeigen den Fachbesuchenden ihre Produkte und Dienstleistungen für innovative Arbeitswelten und moderne Unternehmenskultur. Begleitet wird die Fachmesse von einem Vortragsprogramm zum Thema New Work und zahlreichen Best Practice-Beispielen sowie Networking-Möglichkeiten.
Das University:Future Festival 2023
Berlin, März 2023 - Das Hochschulforum Digitalisierung ist als Projekt des Stifterverbandes bekannt. Zusammen mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre veranstaltet es vom 26. bis 28. April 2023 das University:Future Festival unter dem Motto "Heads Up!". Thematisch wird es um alle Themen gehen, die die Zukunft akademischer Bildung bestimmen, unter anderem hybride Settings, Architekturen, Technik, Didaktik, Strategieentwicklung, Kompetenzen, KI usw.
» MEHRPotsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit
Potsdam, Dezember 2022 - Digitale Souveränität, die gefühlte versus reale Sicherheitslage in der Welt, Bedrohungen für die kritische Infrastruktur – die Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit bietet an zwei Tagen am 19. und 20. April 2023 die deutschlandweit bedeutsamste Plattform für den Austausch mit hochrangigen Vertretern der deutschen Sicherheitsbehörden, Experten aus Politik, Wirtschaft und dem akademischen Bereich.
» MEHRInnovationsschub für Schulen durch ganzheitliches digitales Konzept
Germering, November 2022 - Auf dem Deutschen Schulleitungskongress 2022, der vom 10. bis 12. November im Congress Center Düsseldorf stattfindet, stellt die Stiftung Digitale Bildung ihr ganzheitliches Konzept zur Digitalisierung in den Schulen vor. Stiftungsvorstand Jürgen Biffar erklärt, wie digitale Lehrwerke einen Unterricht ermöglichen, der aktuelle didaktische Prinzipien umsetzt, die Lernenden motiviert und ihre Aufmerksamkeit bindet. Dabei wird er auch über die Erfahrungen des Praxiseinsatzes der Lernsoftware Brainix berichten.
» MEHRCampus Innovation: Die Programmübersicht ist online
Hamburg, Oktober 2022 - Die Campus Innovation findet am 17. und 18. November digital statt. Das diesjährige Konferenzmotto lautet: "Teilhabe, Information Literacy und synthetische Medien – Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft". Deep Fakes und andere Formen der Informationsmanipulation stellen eine Gefahr der Desinformation dar, wie nicht nur bei den Themen Klimawandel, Corona und Ukraine vermehrt zu beobachten ist. Daher sind eine ausgeprägte Informationskompetenz und eine evidenzbasierte Kommunikation von zunehmender Bedeutung.
» MEHRFachForum wird zum Zukunftskongress 2022
Berlin, Oktober 2022 - Das jährliche FachForum des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter wird 2022 zum Zukunftskongress #Bildung #digital #vernetzt – einer digitalen Tagesveranstaltung mit spannenden Keynotes, interessanten Diskussionspanels und viel Platz fürs Online-Networking. Die Teilnahme ist kostenfrei.
» MEHRDie Vision des Lernens neu denken
Berlin, Oktober 2022 - Die Online Educa Berlin Global lädt ein zur führenden internationalen Veranstaltung zum Thema Digitales Lernen. Vom 23. bis 25. November 2022 treffen sich L&D-Fachpersonen, Bildungsexpert:innen, politische Entscheidungsträger:innen, Pädagog:innen, Lerntechnolog:innen und viele mehr aus der ganzen Welt zu einem hochgradig interaktiven Treffen mit umfassendem Programm und begleitender Ausstellung in Berlin.