KI-Kompetenzen

Wo Neugier Wissen wird: Training neuronaler Netze

Waldachtal, November 2025 - fischertechnik setzt einen weiteren Meilenstein in der technischen Bildung. Mit dem neuen Lernkonzept STEM Coding Ultimate AI wird es erstmals möglich, ein neuronales Netzwerk selbst zu trainieren und dessen Funktionsweise von Grund auf zu verstehen. Damit vermittelt fischertechnik jungen Menschen die Programmier- und KI-Kompetenzen der Zukunft – direkt im Klassenzimmer und ohne Cloud-Anbindung.

» MEHR

VR stärkt Verkehrssicherheit

VR4Kids jetzt in der BMW-Welt München erlebbar

München, November 2025 - Das mehrfach ausgezeichnete Inklusions- und Bildungsprojekt VR4Kids ist nun in der BMW-Welt München im Bereich The Campus für alle Besucherinnen und Besucher erlebbar. Gemeinsam mit der BMW-Welt wurde eine neue Erlebnisstation geschaffen, die Verkehrssicherheit und moderne Lerntechnologie auf beeindruckende Weise verbindet.

» MEHR

Didaktisch integriert

Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht

Stuttgart, Oktober 2025 - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht ist derzeit eines der wichtigsten Themen in Bildung und Didaktik. Verlag Ernst Klett Sprachen zeigt mit seiner neuen Plattform allango, wie KI sinnvoll, sicher und didaktisch fundiert in den Fremdsprachenunterricht integriert werden kann.

» MEHR

Bitkom e.V.

Digitale Schulen: Smart-School-Wettbewerb 2026 startet

Berlin, Oktober 2025 - Ob digitale Whiteboards im Klassenzimmer, KI-gestütztes Lernen, Medienkompetenz im Unterricht, oder Robotik-AGs für alle Schülerinnen und Schüler – während digitale Bildung in vielen Schulen noch Zukunftsmusik ist, ist sie in Smart Schools längst gelebte Praxis. "Gute digitale Bildung ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für Teilhabe und Zukunftschancen. Schulen, die Digitalisierung ernst nehmen, schaffen Lernräume, in denen junge Menschen digitale Kompetenzen aufbauen. Unsere Smart Schools zeigen, wie das gelingt.", sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.

» MEHR

sps4you

Automatisierungsprozesse im virtuellen Unterricht

Waldachtal, Oktober 2025 - Praxisnahe Automatisierungstechnik im reinen Online-Format? Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, macht die Lernplattform sps4you mit Hilfe von Bausteinen der fischertechnik Lernfabrik möglich. Die detailgetreuen Industriemodelle – vom Förderband bis zur Sortieranlage – bringen echte Automatisierungsprozesse in den virtuellen Unterricht und schlagen damit eine Brücke zwischen Theorie und Praxis.

» MEHR

ICDL Rahmenvereinbarung verlängert

Sechs Schulen als ZDiKs ausgezeichnet

Esslingen, Oktober 2025 – Digitale Kompetenzen sind heute ein Schlüssel für Bildungsgerechtigkeit, berufliche Chancen und gesellschaftliche Teilhabe. In Baden-Württemberg wurden deshalb sechs Schulen als ZDiKs – ICDL-Zentren für Digitale Kompetenzentwicklung – ausgezeichnet. 

» MEHR

Bildungswende

Guter Unterricht zwischen KI, Vielfalt und knapper Zeit

Hamburg, Oktober 2025 – Lehrkräfte stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Sie sollen Unterricht gestalten, der individuell, inklusiv und digital ist – und das bei knapper Zeit und steigender Belastung. Die Realität für viele Lehrpersonen: Abende voller Materialsuche, Differenzierungsarbeit und technischer Anpassungen, bevor am nächsten Morgen der Unterricht überhaupt beginnt. to teach zeigt, wie sich dieser Vorbereitungsdruck spürbar reduzieren lässt.

» MEHR

ZDiK

Auszeichnung "Zentren für digitale Kompetenzentwicklung (ZDiK)"

Bonn, September 2025 - In einer Feierstunde hat ICDL Germany ein starkes Zeichen für digitale Bildung gesetzt: Sieben Schulen aus Rheinland-Pfalz wurden als "ICDL Zentren für digitale Kompetenzentwicklung (ZDiK)" für ihre Vorreiterrolle bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen ausgezeichnet. Parallel dazu verlängerten ICDL Germany und das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz die Rahmenvereinbarung zum ICDL, um die digitale Bildung an Schulen langfristig zu stärken. 

» MEHR

Berufsorientierung

zynd: Unterrichtseinheit zum Kennenlernen

Bonn, September 2025 – Das digitale Berufsorientierungsportal zynd fördert den individuellen Berufswahlprozess Jugendlicher insbesondere durch Reflexion und Selbsterfahrung. Pädagogische Fachkräfte können diesen Prozess sinnvoll unterstützen. Dazu bietet das Portal Handreichungen zu einzelnen Lernangeboten und zum Beginn des Schuljahres außerdem eine neue Unterrichtseinheit, die Lernende anleitet, zynd anhand ausgewählter "Playlets" zu erkunden.

» MEHR

NRW

Unterrichtskonzepte zur Verbraucherbildung gesucht

Düsseldorf, August 2025 - Die Verbraucherzentrale NRW lobt erstmals einen Unterrichtspreis aus. Ziel ist es, Nachwuchslehrkräfte zu motivieren, Verbraucherbildung in ihren fachspezifischen Unterricht zu integrieren – und so die Verbraucherbildung an Schulen in Nordrhein-Westfalen nachhaltig zu stärken.

» MEHR

Games-Entwicklung

QM Interactive präsentiert auf der Gamescom Lern- und Wissensspiele

München, August 2025 - Wissen spielerisch vermitteln ist das Anliegen des Gamespezialisten QM Interactive. Das Münchner Entwicklerstudio ist seit zehn Jahren auf dem Spielemarkt aktiv und hat sich mit über 120 erfolgreich abgeschlossenen Projekten einen Namen in den Bereichen Interaktivität, Bildung, Neue Medienformate und Gaming gemacht.

» MEHR

Lernfabrik 4.0

Fabriksimulationsanlagen von fischertechnik

Waldachtal, September 2025 - Die Berufliche Schule Horb setzt auf moderne Technologien, um Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum staatlich geprüften Techniker Maschinenbau / Automatisierungstechnik optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Durch den Einsatz der fischertechnik Lernfabrik 4.0 werden komplexe Fertigungsprozesse realitätsnah abgebildet und praxisnah vermittelt.

» MEHR

Fortbildung

fobizz qualifiziert Lehrkräfte für KI-Einsatz im Klassenzimmer

Hamburg, Juli 2025 – Bereits über 8.000 Lehrkräfte qualifiziert – und Tausende neue KI-Assistenten für die Schule und den Unterricht entwickelt: Mit der Zusatzqualifikation Künstliche Intelligenz begeistert fobizz seit 2023 Lehrkräfte für KI. Die mehrwöchige Fortbildung zeigt, wie KI ein wertvolles pädagogisches Werkzeug sein kann, um KI kreativ und praxisnah in den Unterricht zu integrieren. 

» MEHR

EdTech-Startup

Bildungs-Gaming-Plattform ENDURINO auf Expansionskurs

München, Juli 2025 - Das Münchner EdTech-Startup EDURINO hat seine Series B Finanzierungsrunde in Höhe von 17 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital verfolgt das Unternehmen konsequent seine Vision, die führende Plattform für Educational Gaming für Kinder zu werden. EDURINO steht für eine neue Generation des Lernens: Die Plattform verbindet spielerische Lerninhalte mit digitaler Innovation und schafft interaktive Lernerlebnisse, die intuitiv, altersgerecht und pädagogisch wertvoll sind. 

» MEHR

Future Classroom Lab

Die "Knowla Box": ein multimediales Lern- und Schulungszentrum

Düsseldorf, Juli 2025 – European Schoolnet, ein Netzwerk aus über 30 europäischen Bildungsministerien mit Sitz in Brüssel, hat das Konzept "Future Classroom Lab" als Experimentierfeld ins Leben gerufen, um innovativere Lösungen für die sich ändernden Anforderungen an das Bildungswesen zu entwickeln. Durch die von den Firmen Epson, Knowla und dem European Schoolnet entwickelte Lösung "Knowla Box" erleben Pädagogen:innen, wie den anstehenden Veränderungen im Klassenzimmer begegnet werden kann. 

» MEHR