Themen
Online-Lernplattform
Die erste Digital-Universität Deutschlands startet ihren Lehrbetrieb
Potsdam, März 2025 - Die German University of Digital Science (German UDS) nimmt zum 1. April 2025 ihren Studienbetrieb auf. Als erste vollständig digitale Universität Deutschlands markiert dieser Start einen Meilenstein in der deutschen und internationalen Hochschullandschaft.
» MEHRSwissbit und lern.link machen Moodle-LMS sicherer
Bronschhofen (CH), August 2023 – Speicher- und Security-Spezialist Swissbit und die lern.link GmbH, einer der führenden Integrationsberater für das Lernmanagement-System Moodle in der DACH-Region, erhöhen die Sicherheit für Online-Lernplattformen. Ein erster wichtiger Schritt der Zusammenarbeit ist die Integration des FIDO2-Standards, über den sich Nutzer im Rahmen einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) sicher auf der Moodle-Plattform anmelden können.
» MEHRUnabhängige Flash Akademie für mehr KI-Kompetenz in Unternehmen
Hamburg, Juni 2023 – neuroflash, Europa’s führende KI Content Software, und Jens Polomski, KI-Tool-Experte, eröffnen die Flash Akademie. Die unabhängige, digitale Plattform bietet ihren Mitgliedern ein einmaliges Umfeld, um praxisnahe Tipps von KI-Experten zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu bekommen und vom Wissenspool der Community zu profitieren. Damit liefert das deutsche Start-Up die Antwort auf eine der derzeit meist diskutiertesten Fragen: Wie lernen wir, künstliche Intelligenz effizient und effektiv im Arbeitsalltag einzusetzen und sicherzustellen, dass wir mit der rasanten Technologieentwicklung Schritt halten können?
Renault Trucks startet Online-Lernplattform
Saint Priest Cedex (F), Mai 2023 - Die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes im Transportsektor ist heutzutage eine Notwendigkeit, es bleiben jedoch viele offene Fragen für die Transport- und Logistikbranche. Renault Trucks will hier mit der neuen "Decarbonisation Academy" helfen, Klarheit zu schaffen. Dabei handelt es sich um eine kostenlose Online-Lernplattform. Branchenexperten sollen hier Antworten zum Thema Dekarbonisierung im Zusammenhang mit ihren strategischen Überlegungen finden und potenziell einen leichteren Weg zur reibungslosen Transformation ihres Unternehmens erkunden.
» MEHROpenWHO zur Lernplattform des Jahres 2023 gekürt
London/Potsdam, Februar 2023 - Die Online-Lernplattform OpenWHO.org wurde bei den Learning Awards in London als "Learning Platform of the Year" 2023 ausgezeichnet. Seit 2016 betreibt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die kostenlose Online-Lernplattform, um mit den Kursen insbesondere Ärzt:innen und medizinisches Fachpersonal weltweit zu schulen und schneller auf Notsituationen reagieren zu können. OpenWHO setzt dabei auf die eLearning-Technologie des Hasso-Plattner-Instituts (HPI).
» MEHROnline-Lernplattform: Sicherer Umgang mit Gesundheits-Apps
Berlin, Dezember 2022 – Schrittzähler, Schlaf-Tracker, Menstruation-Apps – es gibt unendlich viele Gesundheits-Apps. Fast jeder hat eine auf seinem Handy. Auch Jugendliche nutzen solche Angebote. Der neue Kurs der Lernplattform "Gesundweiser" der Stiftung Gesundheitswissen hilft Schülerinnen und Schülern, sich sicherer durch den App-Store zu bewegen und schult den Umgang mit Gesundheits-Apps.
» MEHRSpielerische Lernumgebung per Lehrplan
San Francisco / Berlin, Mai 2022 - Novakid, eine Online-Lernplattform für Englisch als Zweitsprache (ESL), hat seinen ersten auf Geschichten basierenden ESL-Lehrplan untersucht, um die Auswirkungen der spielerischen Lernumgebung und der auf Geschichten basierten Handlung auf die Lernergebnisse junger ESL-Schüler*innen zu ermitteln.
» MEHRHalbjahreszeugnis: Wo gibt's die größten Lernlücken?
Berlin, Februar 2022 - Pandemiebedingte Lernlücken sind in aller Munde. Aber in welchen Fächern haben sich die größten Wissenslücken aufgetan? Das hat die Online-Lernplattform sofatutor zu den Halbjahreszeugnissen ausgewertet. Und dabei auch aufgedeckt, in welchen Großstädten die klügsten Schüler*innen lernen.
» MEHRZentrale Online-Lernplattform für alle Themen der Digitalisierung
Potsdam, Januar 2022 - Mit einer Serie von Kursen zur Sicherheit im Internet startet die offene Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts ins neue Jahr. Weitere zentrale Themen des Programms für 2022 sind Künstliche Intelligenz, Quantencomputer-Technologien, Programmiersprachen und nachhaltigere Digitalisierung. Auf der Online-Lernplattform, die Anfang September den zehnten Jahrestag ihrer Gründung feiert, erwartet IT-Einsteiger und Digitalisierungsfachleute eine Auswahl an insgesamt gut 80 Gratiskursen. Sie vermitteln sowohl Basis- als auch Spezial-Wissen zu aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologie und Innovation.
» MEHRMOOChub.org wächst mit neuen Partnern
Bamberg, März 2022 - MOOChub, eine Initiative verschiedener Online-Lernplattformen, MOOC-Portale, Hochschulen sowie hochschulnaher Verbände im deutschsprachigen Raum, befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Über 600 kostenfreie Onlinekurse werden heute bereits auf moochub.org gebündelt.
» MEHR