Themen

Know How AG

Chatbots als Lernpartner: Individuelles Lernen mit KI

Stuttgart, November 2025 - KI ist längst im Arbeitsalltag angekommen. Ob schnelle Recherchen, automatisierte Textvorschläge oder Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben – viele greifen bereits auf KI-Tools zurück, um effizienter zu arbeiten. Damit stellt sich ganz selbstverständlich die Frage: Warum nicht auch beim Lernen? Wer ohnehin Chatbots nutzt, um Informationen zu beschaffen, kann diesen Zugang auch für individuelle Lernprozesse nutzbar machen – vorausgesetzt, die Systeme sind didaktisch sinnvoll gestaltet.

» MEHR

Lernstrukturen

Wissen, das ankommt: eLearning im Mittelstand wirksam gestalten

Stuttgart, Oktober 2025 - Für viele Mittelständler ist eLearning heute nur eine schnelle Lösung – dabei kann es viel mehr leisten. Richtig eingesetzt wird es zum Hebel für digitale Transformation, zur Brücke zwischen technologischem Fortschritt und betrieblichem Alltag und zum Motor für individuelle Entwicklung. Entscheidend ist, wie Lernangebote gestaltet sind und ob sie den tatsächlichen Anforderungen mittelständischer Unternehmen gerecht werden.

» MEHR

Schulpraxis

Digital ist jetzt - in der Alemannenschule Wutösching

Wutösching, September 2018 - Im landschaftlich reizvollen Wutachtal liegt die Alemannenschule Wutösching (ASW) – eine von gut 40 Starterschulen der im Südwesten noch jungen Schulart Gemeinschaftsschule. Was anderswo futuristisch scheint, wird dort seit Gründung umgesetzt: Die Integration digitaler Medien in den Schulalltag. Auf der didacta war die ASW bereits vertreten, eine Vielzahl ausländische Schulen und Bildungsträger interessieren sich für das außergewöhnliche pädagogische Konzept, das den Raum als dritten Pädagogen in einer Weise einbindet, die jede tradierte Vorstellung von Schule verblassen lässt.

» MEHR