Themen
Wertschöpfungskette
(Wie) Können etablierte Bildungsanbieter radikale Innovationen gestalten?
Essen, Dezember 2018 - (von Ulrich Schmid, Geschäftsführer mmb Institut GmbH) Disruption findet zunehmend auch im Bildungsmarkt statt. Vor allem im und für den non-formalen Bereich, den privaten Weiterbildungs- oder schulischen "Nachmittagsmarkt". Die bekannteren "Angreifer" heißen zum Beispiel Udacity, Udemy, Coursera, edX, KhanAcademy, Google Square oder Degreed - und kommen zumeist aus den USA. Aber selbstverständlich gibt es auch in Deutschland Beispiele.
» MEHRVom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!