Themen
Hagener Manifest
FernUniversität lädt zur Diskussion über New Learning
Hagen, November 2020 - Die Corona-Krise macht deutlich, dass das deutsche Bildungssystem bei der Digitalisierung enormen Nachholbedarf hat. Die FernUniversität in Hagen veröffentlichte im Oktober das Hagener Manifest zu New Learning, das bereits von mehr als 800 UnterstützerInnen unterzeichnet wurde. Wie muss Lernen als New Learning neu gedacht werden, damit Menschen das Leben in einer digitalisierten Gesellschaft aktiv mitgestalten können? Am 26.11.2020 von 15 bis 17.45 Uhr findet ein Virtueller Kongress zum Hagener Manifest statt.
» MEHRHagener Manifest zu New Learning
Hagen, Oktober 2020 - Das Hagener Manifest zu New Learning formuliert in zwölf Thesen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für einen neuen Lernbegriff, der dem digitalen Wandel der Gesellschaft Rechnung trägt. New Learning ist die entscheidende Fähigkeit, diesen Wandel zu verstehen und ihn aktiv mitzugestalten. Es stellt die Lernenden in den Mittelpunkt und befähigt sie, in ihrer digitalen Lebensrealität lebenslang zu lernen. Mit diesem Ziel beleuchten die AutorInnen im Manifest Fragen von lebenslanger Bildung und Chancengerechtigkeit, von digitalen Kompetenzen und Lernsettings, von Technologie und Datenschutz und thematisieren bildungspolitische Rahmenbedingungen des Lernens.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.