Themen
Motivation
Lernmotivation im Unternehmen
Berlin, Juli 2022 - "Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg!" Diese Erkenntnis gilt ohne Zweifel auch für das Corporate Learning. Doch wie schafft man es, die Mitarbeitenden zum Lernen zu motivieren? Ein kostenloses Webinar am 12.08. um 11 Uhr gibt dazu Antworten und konkrete Lösungsvorschläge.
» MEHRWas die Menschen zum Online-Lernen motiviert
Bamberg, Oktober 2021 - Ob aus privatem Interesse oder für die berufliche Weiterentwicklung: Das eigenständige Lernen mit Hilfe von Videos oder anderen digitalen Lernmaterialien ist nicht erst seit der Corona-Pandemie beliebt. Mit der Überzeugung "Wissen ist die beste Antwort" macht die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) über ihre Plattform OPEN vhb Hochschulwissen in Form von Selbstlernkursen bereits seit Juli 2019 frei zugänglich.
» MEHREinführung und Umsetzung digitaler Trainings
Berlin, Juni 2021 - Digitale Bildungsangebote gewinnen – auch aufgrund der Pandemie – immer mehr an Bedeutung in der betrieblichen und in der universitären Aus- und Weiterbildung. Für Personalprofis bedeutet dies neue Herausforderungen und viele Fragen. Als Geschäftsführer der digitalen Sprachschule LinguaTV ist Philip Gienandt seit über 15 Jahren an der Optimierung von Trainingslösungen für Unternehmen und Hochschulen beteiligt. Diese Erfahrungen hat er nun in einer Webinar-Reihe zusammengefasst.
» MEHRCall for Participation: Bildung 4.0 für KMU
Berlin, Juni 2021 - Auf der diesjährigen CERC organisiert das vom BMBF und ESF-geförderte Verbundforschungsprojekt "Bildung 4.0 für KMU" einen Workshop zum Thema "Zukunft der Bildung". Der Workshop dient dem Austausch mit ExpertInnen und PraktikerInnen zu verschiedenen Themen im Bereich Bildung. Der Schwerpunkt liegt auf Erwachsenenbildung, gewerbliche Bildung und Weiterbildung. Der Workshop wird in englischer Sprache stattfinden.
» MEHR"Discover What Learners Really Want From Digital Learning"
London (UK), January 2021 - Join CrossKnowledge's Philippe Derouck and Fosway analyst David Perring in this interactive webinar entitled "3 Simple Questions to Discover What Learners Really Want from Digital Learning". They will discuss findings from the recent CrossKnowledge research project "Digital Learning: Looking at it from the Learners Perspective", alongside wider industry trends.
» MORESelbstläufer eLearning? Nicht ohne Strategie & Motivation
Kissing, Juli 2020 - Lernen will gelernt sein, auch beim eLearning! Auch vor dem Hintergrund der vielfältigen digitalen Möglichkeiten ist Lernen alles andere als ein Selbstläufer. Key Account Manager von WEKA Digitales Lernen, Martin Guldner, steht im kostenfreien Live-Webinar dazu am 20. August um 11 Uhr Rede und Antwort.
» MEHRAuch digital geht nichts ohne Strategie & Motivation
Kissing, August 2019 - Lernen will gelernt sein, auch beim eLearning! Auch in Zeiten der Digitalisierung ist Lernen alles andere als ein Selbstläufer. Wenn ein Unternehmen seinen Mitarbeitern eLearning-Angebote zur Weiterentwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen zur Verfügung stellt, dann muss es die Lernenden auch dabei unterstützen, effektiv zu lernen. ELUCYDATE bietet hierzu am 19. September 2019 um 11 Uhr ein Webinar an.
» MEHRActeon Experiment Shows Motivation and Understanding
Cambridge (UK), August 2019 - Acteon believes that when we connect with what matters to people, they are more engaged, which leads to behaviour change and improved performance. Acteon wanted to test this and devised an experiment in the form of a game called Hexit.
» MORE8th International Congress on Education and Learning
Porto (PT), March 2019 – The highlighted theme at the eighth International Congress on Education and Learning in Porto, Portugal, 19-21 June 2019, will be "Gamification in education: key element of motivation".
» MORENeues Tool macht Teamarbeit effizienter
Stuttgart, März 2019 - Der Stuttgarter Automobilzulieferer MAHLE hat im gesamten Konzern eine Plattform für Social Collaboration eingeführt. Das neue Tool "MAHLE connect" soll den Mitarbeitern die Kommunikation und Zusammenarbeit erleichtern. Teams, Abteilungen und besondere Zielgruppen, wie etwa Führungskräfte, erhalten in eigenen Communitys die Möglichkeit, Informationen zu teilen, sich in Foren zu besprechen und gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Die Know How! AG unterstützt den Konzern dabei, seine Mitarbeiter für MAHLE connect zu qualifizieren.