Themen
Resilienz
Weiterbildung zählt zu den Top-Prioritäten von Arbeitnehmern
Frankfurt a.M., Februar 2025 - Selbsterkenntnisse sind entscheidend für das persönliche und das Unternehmenswachstum. Davon ist Oliver Hahn, Regionaldirektor DACH und Polen von GoodHabitz überzeugt. So betrachtet er auch Weiterbildung als eine der zentralen Säulen eines erfolgreichen Talentmanagements. CHECK.point eLearning befragte ihn zu aktuellen Herausforderungen und den Trends des Jahres.
Schlüsselkompetenzen für fünf Branchen im Wandel
München, Februar 2025 - Der aktuelle Industry Skills Brief 2025 von Coursera, einer weltweit agierenden Online-Lernplattform, beleuchtet die Kompetenztrends in fünf Schlüsselbranchen: Energie, Finanzen, Einzelhandel, Dienstleistungen und Technologie. Die Studie bietet wertvolle Einblicke, wie Unternehmen auf zentrale Herausforderungen wie wachsende Kompetenzlücken, die immer kürzer werdende Halbwertszeit technischer Fähigkeiten und die Gewinnung neuer Talente strategisch reagieren können.
» MEHRFünf Soft Skills, die im Arbeitsalltag und im Profisport essenziell sind
Frankfurt a.M., Juli 2024 – Nach dem 2:0-Achtelfinalsieg gegen Dänemark trifft die deutsche Fußballnationalmannschaft im Viertelfinale der Europameisterschaft auf Spanien. Natürlich kommt es dabei auf die fußballerischen Qualitäten an – mindestens genauso wichtig ist aber ein funktionierendes Mannschaftsgefüge, wobei vor allem Soft Skills von Trainerteam und Mannschaft gefordert sind. GoodHabitz, führender Anbieter von eLearning-Inhalten für Unternehmen, hat fünf solcher Soft Skills zusammengestellt, die im Profisport, aber auch für Unternehmen und Mitarbeitende im Arbeitsalltag absolut essenziell sind.
Warum 2024 das Jahr der Soft Skills ist
München, Februar 2024 - (von Oliver Hahn, Country Director Germany GoodHabitz) Immer mehr prominente Unternehmen beordern ihre Mitarbeitenden aus Angst von Produktivitäts- und Kontrollverlust zurück ins Büro. Teilweise unter Androhung strenger Sanktionen. Was also hilft den Chefetagen dabei, das Vertrauen in die Arbeit aus dem Homeoffice zurückzugewinnen? Und wie können Mitarbeitende von dort aus den Anschluss ans Team halten? Die Antwort lautet Weiterbildung! Denn 2024 ist das Jahr der Soft Skills. Oliver Hahn ist Country Director Germany bei GoodHabitz, Anbieter von Online-Weiterbildungsprogrammen, und weiß, welche Soft Skills die Mitarbeitenden, aber auch die Chefetagen wirklich weiterbringen.
Ausbildung von Resilienzberater:innen im Blended Learning
Nürnberg, Februar 2024 - Der rasante Wandel mit immer neuen Herausforderungen und Trends fordert die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen. Auch der Weiterbildungsmarkt für Coaches, Personal- und Organisationsentwickler:innen boomt – unter anderen wächst die Nachfrage nach Expert:innen, die Unternehmen sowohl bei der Resilienzstärkung von Mitarbeitenden und Teams als auch bei der Entwicklung einer resilienten Organisation unterstützen können. Doch wie lässt sich die Qualität der verschiedenen Weiterbildungsangebote beurteilen? Eine der etabliertesten Qualifikationen im deutschsprachigen Raum ist die Zertifikatsausbildung zum/zur Resilienzberater:in in der Akademie Prof. Heller. Prof. Jutta Heller gibt Einblicke in ihr didaktisches Konzept.
Mehr als 2.000 Aktionen zum Entdecken digitaler Technologien
Berlin, Juni 2022 - Ein Tag, mehr als 2.000 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der dritte bundesweite Digitaltag hat am 24. Juni Menschen in ganz Deutschland zusammengebracht, um digitale Technologien zu erleben und über digitale Teilhabe zu diskutieren - ob auf Marktplätzen, bei Workshops oder Tagen der offenen Tür: "Von Coding-Workshops für Kinder bis hin zu Tablet-Schulungen für Seniorinnen und Senioren fanden heute in ganz Deutschland Aktivitäten für unterschiedlichste Zielgruppen statt. Die vielen Rückmeldungen, die uns von Teilnehmenden und Veranstaltenden erreicht haben, zeigen deutlich, dass wir mit dem Digitaltag einen wichtigen Beitrag zur digitalen Teilhabe leisten", fasst Anna-Lena Hosenfeld, Geschäftsführerin der Initiative "Digital für alle" den Tag zusammen.
Führungskräfteentwicklung im Unternehmen überdenken
Düsseldorf, Juni 2021 - In Zeiten des Umbruchs kommt es immer stärker auf die Fähigkeiten der Mitarbeiter an, agil und flexibel auf neue Anforderungen und Herausforderungen zu reagieren. Das gilt für die aktuell stark fortschreitende Digitalisierung, immer schnellere Veränderungen der Marktsituation oder unerwartete Herausforderungen, wie die weltweite Pandemie und ihre Folgen. Der größte Multiplikator in Unternehmen für die Vermittlung entsprechender Kompetenzen an alle Mitarbeiter, sind die Führungskräfte. Aber wie steht es mit der Führungskräfteentwicklung?
Weiterbildung Personalpsychologie startet am 06.02.2021 online
Hamburg, Dezember 2020 - Die berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt grundlegende Kompetenzen in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personal- und Organisationsentwicklung. Das neue Zertifikatsprogramm heißt "Personalpsychologie. Führung, Kompetenzen, Resilienz" und beginnt am 06. Februar 2021 - rein online.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.