Themen
Mittelstand
Digitale Zukunftskonferenz "Abenteuer Mittelstand"
Eschborn, September 2021 - Am 5. Oktober 2021 beginnt die dreitägige digitale Zukunftskonferenz "Abenteuer Mittelstand – Orientierung in unsicheren Zeiten" des RKW Kompetenzzentrums. Hier können sich Unternehmerinnen und Unternehmer eine informative Atempause verschaffen und sich an Impulsen und Praxisbeispielen neu orientieren.
» MEHRStartups und etablierte Unternehmen gehen im Corona-Jahr auf Abstand
Berlin, August 2021 - Deutsche Startups gingen im vergangenen Jahr weniger Kooperationen mit etablierten Unternehmen ein. Zwar arbeiten drei Viertel (76 Prozent) der Startups mit Mittelständlern, Konzernen oder Global Playern zusammen. Vor einem Jahr waren es aber noch 90 Prozent. Am häufigsten entwickeln Gründerinnen und Gründer gemeinsam mit etablierten Unternehmen neue Produkte und Dienstleistungen (54 Prozent).
» MEHRDigitale Zukunftskonferenz "Abenteuer Mittelstand..."
Eschborn, Juli 2021 - Ein Unternehmen in Krisenzeiten zu führen, gleicht einem Abenteuer. Man weiß nie, welche Herausforderung als nächstes zu meistern ist. Auf der Zukunftskonferenz "Abenteuer Mittelstand – Orientierung in unsicheren Zeiten" können sich Unternehmerinnen und Unternehmer vom 5. bis 7. Oktober 2021 eine Atempause verschaffen, um sich neu zu orientieren.
» MEHR"Zukunft des Lernens – Aus- und Weiterbildung"
Bonn, Februar 2021 - Nach der ersten hybriden Teilexpedition 4.0 "Zukunft des Lernens – Aus- und Weiterbildung" im September 2020, veranstaltet vom TÜV Rheinland und Festo Didactic, wird nun die digitale Fortsetzungsveranstaltung am 22. Februar 2021 von 16 bis 18 Uhr angekündigt.
» MEHRProjekt Weiterbildungsverbund Thüringen startet
Berlin, Dezember 2020 - Im Rahmen des Bundesprogramms "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) von heute an das Projekt "Weiterbildungsverbund Thüringen" (WBV Thüringen) unter Leitung von Der Mittelstand.BVMW. Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Unternehmen branchenübergreifend bei der Planung, Organisation und Ausgestaltung beruflicher Weiterbildung für ihre Beschäftigten.
» MEHRNeue Online Konferenz zur Digitalen Weiterbildung
Berlin, November 2020 - Die Digitale Weiterbildung bekommt jetzt eine Online Fachkonferenz. Am 18. März 2021 wird Zoom Deutschland Chef Peer Stemmler mit einer Keynote die upskill Konferenz für digitale Bildung in Wirtschaft und Gesellschaft eröffnen. Als reine Online Konferenz will die upskill Konferenz die über 70.000 Trainer und Coaches mit einem "Train the Trainer" Ansatz bei der Gestaltung der digitalen Zukunft begleiten. Die Sektion "Corporate Learning" wendet sich vor allem an Mittelstand und KMU, um die Einführung von eLearning auf breiter Front zu unterstützen.
Mittelstand und Corona: Unsere Branche - unsere Kunden
Düsseldorf, November 2020 (von Olaf Bursian, Quadratwissen) Deutschland steckt im zweiten Lockdown, Restaurants, Hotels, Freizeiteinrichtungen und Sportvereine sind bundesweit geschlossen. In vielen Unternehmen, Organisationen und Behörden steht das Homeoffice wieder auf der Tagesordnung. Die eLearning-Anbieter trifft Corona in zweierlei Weise: die Branche ist selbst eine von kleinen und mittleren Firmen dominierte (oft Eigentümer-geführte) Branche. Zudem sind viele Kunden mittelständische Unternehmen. Was also macht Corona mit uns?
Neue Lernplattform für den Mittelstand: LONA Business
Friedrichsdorf, August 2020 - Die flächendeckende Weiterbildung der Mitarbeiter ist kostenintensiv. Mit LONA Business von M.I.T können Unternehmen ihren Beschäftigten eine Vielzahl an eLearning-Kursen zur Verfügung stellen und Kosten einsparen. Denn eine einmonatige Unternehmenslizenz mit allen Kursen kostet weniger als ein Seminartag pro Mitarbeiter.
youknow präsentiert neues LMS auf der LEARNTEC
München, Januar 2020 - "Einfach. Preiswert. Startklar." – Das sind die drei wesentlichen Merkmale, die das neue Learning Management System der youknow GmbH ausmachen. youknow richtet sich mit dem LMS insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, die die Vorteile von digitalem Lernen erkannt haben und nun für den eLearning-Einstieg ein System für die Distribution von Lerninhalten suchen.
Herbstliche Weiterbildungssaison mit der IMC AG
Saarbrücken, September 2019 - Welche Jahreszeit ließe sich besser nutzen, um die eigene Weiterbildungsagenda für den Rest des Jahres zu füllen als der Herbst? ELearning Fans, die den direkten Austausch mit Experten suchen und Infos zu den wichtigsten Trends im digitalen Lernen aus erster Hand zu schätzen wissen, sollten deshalb jetzt einen Blick in den IMC Webinar-Katalog werfen.
» MEHR