Themen

LEARNTEC 2025

Technologie als Antwort auf Herausforderungen der Bildungsbranche

Karlsruhe, Mai 2025 - Die LEARNTEC versammelt vom 6. bis zum 8. Mai das Who’s Who digitaler Bildung in Karlsruhe. Die Lösungen, die die Expertinnen und Experten im Kongress sowie Ausstellende aus aller Welt in drei Hallen präsentieren, beantworten dabei die drängendsten Bildungsfragen: Wie können Aus- und Weiterbildung zeitgemäß gestaltet werden? Wie kann das Lernen in Schule und Hochschule und Beruf ohne Aufwand auf die Bedürfnisse des individuell Lernenden angepasst werden? Wie schaffe ich digitale Barrierefreiheit? Und wie kann ich insbesondere Schulen in die digitale Zukunft führen, auch wenn der DigitalPakt 2.0 noch nicht angelaufen ist? In drei Hallen und auf zwölf Bühnen und Areas werden alle Facetten digitaler Bildungslösungen vorgestellt.

» MEHR

Branchentreffpunkt

LEARNTEC 2024: Treffpunkt für Innovatoren im digitalen Lernen

Foto: Lars BehrendtKarlsruhe, Juni 2024 - Ob Digitalpakt 2.0, Lernen mit Künstlicher Intelligenz oder exklusive Einblicke in die Entstehung einer nationalen Bildungsplattform – nach drei erfolgreichen Veranstaltungstagen starten die Besuchenden der 31. Ausgabe der LEARNTEC, Europas bedeutendster Veranstaltung für digitale Bildung, mit zahlreichen Innovationen und Impulsen im Gepäck in ihre Lernwelt der Zukunft. Messe, zahlreiche Vortragsformate und Workshops sowie ein Outdoorbereich mit Festivalcharakter gaben Raum für Business und Begegnung.

» MEHR

In der Diskussion

Bitkom zum 1. Entwurf für den Digitalpakt 2.0

Berlin, April 2024 - Mit dem Digitalpakt Schule hat der Bund seit 2019 mehr als fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen bereitgestellt. Mitte Mai läuft das Programm aus, doch noch immer fehlt die im Koalitionsvertrag zugesicherte Anschlussfinanzierung. Auf sie sind Schulen unter anderem für den Ausbau und Betrieb der digitalen Infrastruktur dringend angewiesen. Nun hat das BMBF einen ersten Entwurf für eine Gesamtvereinbarung zum Digitalpakt 2.0 vorgelegt, über den Bund und Länder jetzt beraten. 

» MEHR

Zukunftsresource Bildung

didacta 2024: Zukunftsweisende Impulse für die Bildungsbranche

Köln, Februar 2024 - Nach fünf Tagen im Zeichen der Bildung ging die didacta 2024 zu Ende. Rund 740 ausstellende Unternehmen präsentierten auf Europas größter Bildungsmesse eine Vielfalt an pädagogischen Konzepten, Lehrmaterialien, Technologien und Dienstleistungen für alle Bildungsbereiche. 63.000 Besuchende kamen nach Köln, um sich eingehend über die frühe Bildung, schulische und außerschulische Bildung sowie die berufliche Aus- und Weiterbildung/myQ-Qualifizierung zu informieren und miteinander auszutauschen. Darüber hinaus führten die persönlichen Begegnungen an den Messeständen zu erfolgreichen Geschäftsabschlüssen sowie zum Aufbau und zur Vertiefung relevanter Business-Partnerschaften.  

» MEHR