Soft Skills

Die drei Eckpfeiler einer verbindenden Lernkultur

Thomas BergerLuzern, August 2025 - (von Thomas Bergen, CEO und Mitbegründer von getAbstract) Die digitale Transformation und hybride Arbeitsmodelle haben die Arbeitswelt stark verändert. Für den Erfolg eines Unternehmens ist es entscheidend, dass die Beschäftigten in diesem dynamischen Umfeld nicht die Verbindung zu ihrem Unternehmen, ihrem Team und ihren Führungskräften verlieren. Eine gute und sinnvolle Vernetzung sorgt für ein höheres Engagement der Belegschaft, verbessert die Zusammenarbeit, und macht Teams resilienter. L&D-Verantwortliche können mit gut durchdachten Weiterbildungskonzepten wichtige Verbindungen schaffen und unterstützen.

» MEHR

Kompetenzentwicklung

Skillbased Learning: Der Schlüssel für moderne Personalentwicklung

Linz, August 2025 - Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Technologien stellen Unternehmen vor die Herausforderung, Kompetenzen nicht nur zu erkennen, sondern gezielt weiterzuentwickeln. Die Lösung: Ein modernes Skillsmanagement direkt im Learning Management System (LMS). eFront premium von clickandlearn macht Kompetenzentwicklung transparent und steuerbar.

» MEHR

AI Act

"Wir haben ein Schulungsdefizit im Umgang mit KI"

München, August 2025 - Seit dem 2. August 2025 ist eine Schulungspflicht für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, insbesondere in sensiblen Einsatzbereichen, verbindlich. Die EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act) verpflichtet Unternehmen dazu, Mitarbeitende im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit bestimmten KI-Systemen zu qualifizieren – und das dokumentiert und nachweisbar. Aktuelle Umfragen belegen jedoch, dass sich die Beschäftigten in Deutschland unzureichend auf den Einsatz von KI vorbereitet fühlen.

» MEHR

Lebens- und Arbeitsphilosophie

WEKA Media erweitert das Kursportfolio um "Nordic Happiness"

Kissing, August 2025 – Was macht Menschen in den nordischen Ländern so außergewöhnlich zufrieden – und was davon lässt sich auf unsere Arbeitswelt übertragen? Warum das nordische Glück auch in deutsche Unternehmen gehört und wie man das lernen kann, zeigt der neue eLearning-Kurs "Nordic Happiness" von WEKA Media. Im interaktiven ELUCYDATE-Format gibt die Bestsellerautorin und Glücksforscherin Maike van den Boom nicht nur fundierte Einblicke in die Lebens- und Arbeitsphilosophie nordeuropäischer Länder, sondern zeigt praxisnah, wie sich Elemente wie Vertrauen, Gemeinschaft und Gelassenheit und Purpose-orientiertes Arbeiten in den eigenen Berufsalltag integrieren lassen.

» MEHR

Weiterbildung

In einem Jahr Blended Learning zur Fachkraft Feuerverzinken

Düsseldorf, August 2025 - Mit dem Lehrgang "Fachkraft Feuerverzinken" bietet der Bundesverband Feuerverzinken jetzt ein eigenes, praxisnahes Qualifizierungsangebot. Das Programm für Mitarbeitende aus Mitglieds- und Partnerunternehmen verbindet Arbeit im Betrieb mit digitalem Lernen und richtet sich unter anderem an Quereinsteiger und Berufsanfänger.

» MEHR

VDI Research

AI-Alignment: Wie KI menschlich bleibt

Düsseldorf, Juli 2025 - Die aktuelle Publikation von VDI Research beleuchtet eine drängende Herausforderung der KI-Entwicklung: AI-Alignment – die Ausrichtung leistungsstarker KI-Systeme auf menschliche Werte und Ziele. Die Veröffentlichung ordnet systematisch die internationalen Entwicklungen rund um AI-Alignment ein, beleuchtet Lösungsansätze und stellt Positionen führender KI-Fachleute vor.

» MEHR

Branchenfokus

Content Library - für jeden Lerntyp im passenden Format

Karlsruhe, August 2025 – Sommerpause? Von wegen. Wer jetzt in Ruhe auswählen mag, welche Themen und Content für Arbeit und persönliche Weiterentwicklung wichtig sind, hat jetzt die perfekte Zeit. Und die Qual der Wahl. Es kann rund um die Uhr geschaut werden, denn mehr als 2.400 Online-Kurse stehen ab sofort mit time2know stream als Video zur Verfügung. Die time2know Content Library liefert für jeden Lerntyp das passende Format. Wer eher textbasiert lernen möchte, nutzt die Version time2know engage.

» MEHR

Coding

Digitale Bildung – Die Cubi CodeBox

Berlin, Juli 2025 - Digitale Bildung beginnt mit Neugier – und den entsprechenden Werkzeugen: etwa mit der Cubi CodeBox. Im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Techucation@school entwickelte Helliwood media &education eine Codingbox, die an eine langjährige Tradition anknüpft: Kinder frühzeitig, spielerisch und für alle zugänglich an neu Technologien und das Programmieren heranzuführen.

» MEHR

Fortbildung

fobizz qualifiziert Lehrkräfte für KI-Einsatz im Klassenzimmer

Hamburg, Juli 2025 – Bereits über 8.000 Lehrkräfte qualifiziert – und Tausende neue KI-Assistenten für die Schule und den Unterricht entwickelt: Mit der Zusatzqualifikation Künstliche Intelligenz begeistert fobizz seit 2023 Lehrkräfte für KI. Die mehrwöchige Fortbildung zeigt, wie KI ein wertvolles pädagogisches Werkzeug sein kann, um KI kreativ und praxisnah in den Unterricht zu integrieren. 

» MEHR

K-array

ELearning-Plattform für Sounddesigner mit CTS-zertifizierten Kursen

Florenz, August 2025 - Der italienische Hersteller professioneller Audioprodukte K-array bringt eine neue eLearning-Plattform an den Start. Sie soll einen einfachen Zugang zu hochwertigen Schulungen zu seinen Produkten und Technologien ermöglichen. Die Kurse sind AVIXA-zertifiziert, sodass die Teilnehmenden Renewal Units als Certified Technology Specialist (CTS) sammeln können, die für ihre kontinuierliche berufliche Weiterbildung erforderlich sind.

» MEHR

Orientierungsrahmen

Kulturfrage Compliance: Pflicht oder Potenzial?

Stuttgart, Juli 2025 - (von Norman Rost, Know How AG) Wer an Compliance denkt, sieht oft zunächst Checklisten, komplizierte Regelwerke und Pflichtschulungen vor sich. Gesetzesnamen und deren Erklärungen erscheinen abstrakt und fern der alltäglichen Arbeit. Gerade für neue Beschäftigte sind solche Schulungen jedoch meist der erste Kontakt zur Weiterbildungskultur ihres neuen Unternehmens. Wird diese Erfahrung als trocken oder irrelevant empfunden, prägt dies nachhaltig das Bild der gesamten Lernkultur. Dabei bietet es das große Potenzial, Vertrauen, Eigenverantwortung und offene Kommunikation gezielt zu stärken.

» MEHR

Compliance-Faktor Leadership

Führungskräfte prägen die Unternehmenskultur

Stuttgart, August 2025 - (von Norman Rost, Know How AG) Moderne Führungskräfte werden zunehmend an ihrer Haltung und Vorbildfunktion gemessen. In Zeiten von New Work, agilen Strukturen und wachsendem gesellschaftlichem Druck sind sie längst mehr als nur fachliche Vorgesetzte. Sie werden zu Sinnstifter:innen, Kulturträger:innen und wichtigen Multiplikator:innen im Unternehmen – mit direktem Einfluss auf das tägliche Miteinander, den Umgangston und letztlich auch die Einhaltung von Regeln. Doch was passiert, wenn Leadership versagt? Wer als Führungskraft nicht gezielt geschult wird, kann zum Risikofaktor für die gesamte Organisation werden.

» MEHR

Online-Workshops

Zukunft Digital: Chancen für die Generation 50+

Bonn, August 2025 - Wie können digitale Weiterbildungsangebote so gestaltet werden, dass sie gezielt auf die Lerngewohnheiten und -bedürfnisse älterer Beschäftigter eingehen? Mit dieser Frage befasst sich eine neue dreiteilige digitale Veranstaltungsreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Kooperation mit Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn). Unter dem Titel "Zukunft Digital. Chancen für die Generation 50+" werden die Erkenntnisse aus dem BIBB-Forschungsprojekt "BeKomIng Digital" vorgestellt und um Einblicke aus der Praxis (Deutsche Bundesbank, AOK Hessen und Lufthansa) ergänzt.

» MEHR

Hochschulkultur

Feedback neu gedacht: Summer School 2025

Hamburg, August 2025 - Die Summer School "Feedback neu gedacht – Zukunft der Hochschulkultur mitgestalten" findet vom 16. bis 18. September 2025 an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) statt. 

» MEHR

Top-Themen

didacta stellt Motto 2026 vor: "Alles im Wandel. Bildung im Fokus"

Köln, August 2025 - Wie gestalten wir Bildung in einer Welt im Wandel? Diese Frage rückt zunehmend in den Fokus, denn technologische, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen fordern neue Kompetenzen und neue Bildungswege. Genau hier setzt die didacta 2026, die vom 10. bis 14. März 2026 in Köln stattfindet, mit ihrem neuen Motto an: "Alles im Wandel. Bildung im Fokus".

» MEHR