Blended Learning

Betriebswirtschaft für Führungskräfte

Erftstadt, April 2009 - Jede Führungskraft gelangt im Laufe ihrer Karriere an einen Punkt, wo sie zunehmend größere Verantwortung für Budgets und/oder die Performance ihres Bereichs übernimmt. Das Programm "Betriebswirtschaft für Führungskräfte (BTN)", das vom USW Netzwerk, dem deutschsprachigen Geschäftsbereich der ESMT European School of Management and Technology als Blended Learning durchgeführt wird, unterstützt besonders Manager ohne kaufmännischen Hintergrund.




Mit dem Karrieresprung stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, sich möglichst schnell solides betriebswirtschaftliches Know-how anzueignen. Denn sie müssen die wichtigsten finanziellen Kennzahlen sicher beherrschen, ihren Bereich kaufmännisch steuern und sich auf gleicher Augenhöhe mit dem Controller austauschen können.

Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass es für Führungskräfte bestimmter Branchen zunehmend schwieriger wird, längere Seminare zu besuchen. Dies hat das USW Netzwerk dazu bewegt, im Herbst 2007 zusätzlich eine Variante des BTN-Programms anzubieten, bei der einige Seminarinhalte zugunsten kürzerer Präsenzzeiten in eLearning-Phasen ausgelagert werden. Aufgrund der starken Methodenorientierung betriebswirtschaftlicher Themen war dieses Vorgehen ohne Qualitätsverlust möglich.

Eine reine eLearning-Variante kam für die Zielgruppe nicht in Frage. Denn Führungskräfte besuchen Seminare nicht allein wegen des Lernzwecks, sondern insbesondere auch mit dem Ziel, vom Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern aus anderen Unternehmen zu profitieren und ihr berufliches Netzwerk auszubauen.

Vielfalt unterstützt individuelle Ansprüche


Am Ende eines Präsenzmoduls wird in die folgende Fernlernphase übergeleitet. Auf der ESMT-Lernplattform finden die Teilnehmer Lernmedien wie Selbsttests, mit deren Hilfe man seinen Lernfortschritt überprüfen und ggf. Wissenslücken aufdecken kann. Hier geht es auch zu den ESMT-eigenen WBTs. Sie vertiefen interaktiv die besprochenen Seminarinhalte oder bereiten auf die neuen Themen im nächsten Präsenzmodul vor. Auch zahlreiche Fallstudien und Übungsaufgaben stehen zur Verfügung.

Ergänzend erhalten die Teilnehmer zwei CBTs sowie ein Buch zum Seminar. Aus diesem vielseitigen Angebot unterschiedlicher Lernmedien findet jeder Teilnehmer das Passende für seinen individuellen Lernstil und Wissenstand.

Die eLearning-Phase wird von einem Tutor betreut. Er verschickt per wöchentlichem Rundschreiben neue Aufgaben. Seine wichtigste Aufgabe ist jedoch das individuelle Feedback zu den eingereichten Lösungen, das meist noch am gleichen Tag per eMail eintrifft. Zu festen Anrufzeiten ist er auch persönlich erreichbar.

Als Navigationshilfe durch die Selbstlernphase dient eine Lernagenda, die für jede Woche ein festes Arbeitspensum vorschlägt. In der ersten eLearning-Woche lautet z.B. die Empfehlung, zur Vertiefung das Kapitel zur "Produktkalkulation" aus dem CBT-Lernprogramm "Kosten- und Leistungsrechnung" durchzuarbeiten und eine ergänzende kleine Fallstudie zu lösen.

Daneben beginnt bereits die Vorbereitung auf das Thema "Jahresabschluss" im zweiten Seminarmodul mit dem ersten Kapitel des Lernprogramms "Bilanzen lesen". In der zweiten eLearning-Phase wird mit Hilfe des WBT "Investitionsplanung" das Thema "wertorientierte Investitionsrechnung" vertieft und gleichzeitig das Thema "Unternehmensbewertung bei Mergers & Acquisitions" vorbereitet.

Motivation aufrechterhalten


Die Führungskräfte sind in der Regel sehr stark in ihrem Tagesgeschäft gebunden, so dass es einer besonderen Motivation bedarf, sich jede Woche auch noch zwei bis drei Stunden fürs Lernen freizuhalten. Der Tutor arbeitet daher bei Bedarf für einzelne Personen einen individuellen Lernplan aus, damit auch bei geringerem Einsatz die Vorbereitung auf das nächste Präsenzmodul gesichert ist. Diese enge Betreuung und flexible Reaktion auf individuelle Lernbedürfnisse der Teilnehmer während der Fernlernphase ist entscheidend für den Erfolg des eBTN-Programms.

Am Ende des Seminars - nach drei jeweils dreitägigen Präsenzmodulen und zwei siebenwöchigen eLearning-Phasen - stimmen die Teilnehmer darin überein, dass es zwar eine Herausforderung ist, sich im Alltag auf die Lerninhalte zu konzentrieren, dass aber die regelmäßige Auseinandersetzung mit den Seminarthemen einen nachhaltigeren Lerneffekt bietet als ein reines Präsenzseminar.