Die Start-ups auf der LEARNTEC
Masterplan Creator ermöglicht gezieltes Schulen von "remote"
Bochum, Oktober 2020 – Die intuitive eLearning-Plattform Masterplan.com unterstützt Unternehmen mit neuen Tools aktiv bei der Umstellung auf Homeoffice. Bereits seit März sehen sich Organisationen vor die Herausforderung gestellt, Mitarbeitern ein produktives gemeinschaftliches Arbeiten aus den eigenen vier Wänden zu ermöglichen – unabhängig vom individuellen Digital- und Technikverständnis. Jetzt zu Beginn der zweiten Corona-Welle wird ersichtlich, dass kurzfristige Lösungen nicht mehr greifen, sondern ein langfristiges Umstellen von Prozessen notwendig wird. Masterplan hat dafür in den letzten Monaten gemeinsam mit Unternehmen eine Lösung entwickelt, die jetzt flächendeckend an alle Kunden ausgerollt wird: Der Masterplan Creator.
Learning Analytics: Lerner in den Vordergrund rücken
Stuttgart, Oktober 2020 – Viele Unternehmen erhoffen sich von Big Data und Künstlicher Intelligenz, die Lernerfolge ihrer Mitarbeiter zu optimieren. Zurecht, denn letztlich können mit ihrer Hilfe maßgeschneiderte Lernvorschläge auf sehr hohem Niveau erstellt werden. Damit sich die erwünschten Erfolge allerdings auch wirklich einstellen ist es zentral, von Beginn an die richtigen Fragen zu klären und die passende Datenbasis zu schaffen: Wohin soll es gehen? Was soll am Ende herauskommen? Dann können Learning Analytics den Lerner wirklich in den Vordergrund rücken.
» MEHRLernfortschritte transparent und messbar machen
Berlin, Oktober 2020 - "Die sind gelaufen, hin und her. Die ganze Zeit." So würde ein Bericht eines Bundesligaspiels lauten, wenn es keine Tore; oder besser keine Statistik gäbe. Ohne Statistik würden keine Tore gezählt, keine Spielzüge analysiert, keine Fouls, Eckstöße oder Strafstöße ausgewertet. Das wäre unvorstellbar, sagen Sie jetzt. Genau. Und genauso verhält es sich in der Aus- und Weiterbildung. Denn hier geht es um das Erreichen der Lernziele und um die Lernfortschritte auf dem Weg dahin. Bei LinguaTV ist Learning Analytics ein fester Bestandteil des Sprachentrainings. So werden die Lernprozesse vollautomatisch ausgewertet und grafisch aufbereitet.
Digitales Lernen in Unternehmen – Next Step: die eigene Onlineakademie
Karlsruhe, September 2020 – Der Herbst wird stärker als je zuvor im Zeichen von digitalen Weiterbildungsmaßnahmen stehen. In den vergangenen Monaten haben viele Unternehmen und HR-Abteilungen den Spagat zwischen Präsenz- und Onlineveranstaltungen gewagt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Manche Institute konnten rasch auf digitale Formate umstellen, andere tasteten sich langsam an die zahlreichen Optionen beim eLearning heran. Wie man strukturiert und auf effiziente Art und Weise noch einen Schritt weiter gehen kann? Mit einer eigenen Online Akademie ist es möglich, wertvolle Trainingsinhalte und Weiterbildung professionell und nachhaltig zu organisieren.
» MEHRNeue Funktionen & eLearning Bausteine mit OpenOlat 15.1/15.2
Zürich, September 2020 - Mit OpenOlat 15.1 und 15.2 stehen weitere Release mit neuen Funktionen und Optimierungen zur Verfügung. Der Kursbaustein Terminplanung wurde komplett neu implementiert und kann sowohl zur Einschreibung in einzelne Termine als auch zur Terminfindung für einen gemeinsamen Anlass genutzt werden.
» MEHRtime4you führt IBT® Version 24.1. mit Live Sessions ein
Karlsruhe, August 2020 – Die time4you GmbH stellt ihre neueste Version der IBT® SERVER Software vor. Die neue Version 24.1. startet im August 2020 und wird von verschiedenen Veranstaltungen begleitet. So gibt es eine Live Session am 18. August unter dem Titel "New Learning Experiences: Wie Ihr Lernmanagement besonders wird". Am 24. September findet die Onlineveranstaltung "HR digital – Wie moderne Trainingsverwaltung für mehr Freiraum sorgt" statt, auch hier erhalten Interessenten und Anwender einen effektiven Einblick in die neue Version V24.1.
» MEHRLMS3 - eLearning System jetzt für TYPO3 Version 10 verfügbar
Hamburg, August 2020 - Viele Unternehmen steigen in Zeiten von Corona und Homeoffice neu in das Thema eLearning ein und bauen in ihren Betrieben entsprechende Strukturen auf, um Mitarbeiter und externe Partner oder Kunden zu schulen. Dabei ist einer der wichtigsten Aspekte die Nachhaltigkeit und Flexibilität der technischen Lösung. LMS3 - das eLearning Content Management System für TYPO3 ist nun für die TYPO3 Version 10 verfügbar.
» MEHRMobile Learning - Das Handy als Gesprächspartner
Berlin, Juni 2020 - Dank Mobile Learning ist es heute einfacher denn je, eine neue Sprache zu erlernen, ohne dafür den traditionellen Präsenzunterricht besuchen zu müssen. Die meisten Apps haben jedoch zwei entscheidende Schwächen: Sie vernachlässigen die Fähigkeit des aktiven Sprechens und verlangen einen hohen Grad an Selbstständigkeit von den Lernenden. LinguaTV hat für beide Probleme passende Lösungen entwickelt.
» MEHROpenOlat 15: frentix präsentiert die neueste LMS-Generation
Zürich, Mai 2020 - Mit OpenOlat 15.0 ist der nächste Major Release der Open Source Software verfügbar. Der Lernpfad bildet das Herzstück des neuen Release. Lernsequenzen können damit besser und einfacher strukturiert und gestaltet werden. Die Teilnehmeraktivitäten und der Lernfortschritt werden durch die neue Kursstruktur noch transparenter dargestellt - dies sowohl für Teilnehmende als auch für die Betreuer im Kurs. Der integrierte Rollenwechsel im Kurs ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Autoren- und Teilnehmeransicht - und für einen noch besseren Überblick wurde für die zentralen Informations- und Kommunikationswerkzeuge im Kurs in der Toolbar zusätzlicher Platz geschaffen.
» MEHRCherwell bietet neue kostenlose Anwendungen
München, April 2020 - Cherwell Software, ein weltweiter Anbieter von Enterprise-Service-Management-Lösungen, stellt seinen Kunden neue kostenlose Anwendungen zur Verfügung, mit deren Hilfe Prozesse für Remote-Arbeitskräfte automatisiert werden können. Dies erleichtert die Zusammenarbeit von Teams trotz räumlicher Trennung aufgrund der Coronakrise. Die neuen mApps stehen ab sofort im Cherwell Marketplace zum kostenlosen Download bereit.
» MEHRLecturio hat Shopify für eLearning-Angebote integriert
Leipzig, Juni 2020 - Seit vielfältiger Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie überdenken viele Bildungsanbieter ihre Online-Strategie. Der Leipziger eLearning Anbieter Lecturio hat dafür die Shopify-Integration in das Lecturio Video-LMS live geschaltet, um Bildungsanbietern den Umstieg auf Online-Lernen zu erleichtern.
» MEHRMit Wirkung durch die Krise führen
Aachen, März 2020 - "Stay at home" und "Flatten the curve"! Nie war es wichtiger als in diesen Tagen, Menschen über Kommunikation zu einer gemeinschaftlichen Aktion mit nur einem gemeinsamen Ziel zu bewegen. In Krisenzeiten braucht es Führung. Das gilt für die Politik genauso wie für die Wirtschaft. Wirkungsvolle Kommunikation ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor, um Menschen zu erreichen und zu mobilisieren.
Rechtssicheres Videokonferenzsystem auf deutschem Server
Rostock, März 2020 - Datenschutz macht auch vor Corona nicht halt. Deshalb ist es wichtig bei der Nutzung von Videokonferenzen den Schutz personenbezogener Daten und Unternehmensgeheimnisse im Blick zu behalten. Dafür hat das Unternehmen Copendia aus Rostock ein Videokonferenzsystem aufgesetzt, das DSGVO konform ist und auf einem deutschen Server liegt.
ELearning in der Corona-Krise nutzen
Erftstadt, März 2020 - Gerade in dieser turbulenten Zeit, in der die meisten Mitarbeiter im Homeoffice sitzen und vom Reisestopp betroffen sind, stellt manches Unternehmen auf eLearning um. Denn das Online Lernen hat zurzeit klare Vorzüge zur klassischen Präsenz-Schulung. Als zeit- und ortsunabhängige Maßnahme, sparen Online Trainings nicht nur Dienstreisen und Ausfallzeiten am Arbeitsplatz ein, sondern begünstigen auch ein selbstgesteuertes Lernen. Auch Marga Business Simulation möchte es seinen Kunden ermöglichen, nicht auf die Weiterbildung junger Talente und Potentialträger verzichten zu müssen. Ad hoc soll dies ein neues offenes eLearning Programm mit intensiver tutorieller Begleitung ermöglichen.