Aktuelle Daten

BIBB präsentiert "Strukturdaten Distance Learning"

Bonn, November 2023 - Angesichts rasanter technologischer Entwicklungen und einer umfassenden Digitalisierung von Gesellschaft und Arbeitswelt gewinnt lebensbegleitendes Lernen zunehmend an Bedeutung. Nichtakademische und hochschulische Bildungsangebote in Form von Distance Learning/Distance Education bieten dabei ein etabliertes didaktisches Format, um (Weiter-)Bildung mit Erwerbstätigkeit, familiären Verpflichtungen oder aber auch Einschränkungen in der Mobilität vereinbaren zu können.

» MEHR

Leitfaden

Wie Unternehmen das Metaverse für sich nutzen können

Berlin, Oktober 2023 - Den Störfall bei der Produktion unter realen Bedingungen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchspielen, die Umrüstung einer Maschine an ihrem digitalen Abbild vorab simulieren oder virtuelle Produkttests durchführen – all das sind Möglichkeiten, die das Metaverse für Unternehmen künftig bieten soll. 

» MEHR

Neuerscheinung

KI zum Nachlesen: Praxisleitfaden Chatbots

Karlsruhe, Juli 2023 - Welche Persönlichkeit hat ein Chatbot? Und wie komme ich dazu einen Bot zu erstellen? Einige Chatbots haben es nicht ohne Grund in die „Hall of Fame“ geschafft, sie sind also eine vielversprechende Form der Kommunikation. Neben aller medialen Aufregung um die Bots muss man auch sagen: viele davon schaffen es derzeit noch nicht zu überzeugen, da bisher nur wenige Anwendungen echten Mehrwert bieten und dem kritischen Qualitätscheck statthalten. Die Expertinnen Beate Bruns und Dr. Cäcilie Kowald haben deshalb den Praxisleitfaden Chatbots geschrieben, der als Sachbuch im Print und Digitalformat bei Springer/Gabler erschienen ist und es bereits kurz nach Erscheinen schon auf Bestwerte im Bücherranking in der Rubrik Informationsmanagement geschafft hat. 

» MEHR

BIBB

Planspiele und Serious Games in der beruflichen Bildung

Bonn, Juni 2023 - Die Multimedia-Publikation "Planspiele und Serious Games in der beruflichen Bildung" versteht sich als Handreichung zum berufsbezogenen Einsatz von Lernspielen. Mit ihr deckt das BIBB nunmehr in der fünften Neuauflage den Informationsbedarf zur Nutzung der Lernspielidee für die Vermittlung beruflicher Schlüsselqualifikationen ab. Angesprochen sind Bildungs-, Personal-, Organisations- und Unternehmensverantwortliche, aber auch Trainer und Lehrkräfte, die nach attraktiven Trainings- und Lernspielkonzepten suchen. 

» MEHR

Praxiswissen

Neues Managementbuch über Internationalisierung

Augsburg/Frankfurt, Juni 2023 – In der Buchreihe "Praxiswissen für Aufsichtsräte und Beiräte" ist ein neues Werk über Internationalisierung erschienen. Die Reihe wird von der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council gemeinsam mit der C-Level-Kaderschmiede Steinbeis Augsburg Business School herausgegeben. Auf kompakten 128 Seiten erklärt der Autor Michael Gutowski, langjähriges Mitglied im Diplomatic Council, wie Unternehmen aus dem deutsch­sprachigen Raum ihr Auslandsgeschäft in Schwung bringen können. 

» MEHR

"Future Work Skills"

Die wichtigsten Skills der Zukunft

Dennis FischerFrankfurt a.M., Februar 2023 - Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Kaum eine berufliche Tätigkeit sieht heute noch so aus, wie vor 30 Jahren. Manche Professionals bangen: Wird es meinen Beruf in zehn Jahren überhaupt noch geben? Autor und Keynote-Speaker Dennis Fischer sieht optimistisch in die Zukunft. Beim "COPETRI Read & Meet" am 24. Februar prognostizierte er, dass die sogenannten "Bullshit-Jobs" verschwinden könnten. 

» MEHR

Neues Whitepaper

"Nachhaltigkeit in der Weiterbildung und im Corporate Learning"

Karlsruhe, Februar 2023 - Wenn es um Nachhaltigkeit geht, sind wirtschaftliche Akteure besonders gefragt, da ihr Handeln Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens hat. Im Zentrum vieler Nachhaltigkeitsmodelle und -debatten steht daher die Forderung, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln.

» MEHR

AMS-Publikation

Wegweiser für (werdende) Online-Trainer*innen

Wien, Februar 2023 - Der knapp 160 Seiten umfassende Wegweiser des AMS-Forschungsnetzwerks Österreich richtet sich an alle, die professionell digitale Trainings planen, organisieren und umsetzen wollen. Der Wegweiser des AMS klärt über Möglichkeiten und notwendige Schritte für digitale Bildungsangebote auf.

» MEHR

zfh

Distance Learning Ratgeber 2023

Koblenz, Januar 2023 - Zum Jahresbeginn hat das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund die aktuelle Auflage des Ratgebers für Fernstudien 2023 herausgegeben. Er steht als Gesamtbroschüre zum Download bereit. Darüber hinaus gibt es zu jedem der drei Fachbereiche Naturwissenschaften und Technik, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften eine Version, die hier ebenso heruntergeladen oder als Printmedium angefordert werden kann. 

» MEHR

KI-Campus-Sammelband

Anwendungsorientierte Hochschullehre zu KI

Berlin, Dezember 2022 - Der zweite Fellow-Jahrgang des KI-Campus teilt in einem neuen Sammelband unter dem Titel "Anwendungsorientierte Hochschullehre zu Künstlicher Intelligenz. Impulse aus dem Fellowship-Programm zur Integration von KI-Campus-Lernangeboten" seine Erfahrungen mit der Integration digitaler Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in die Hochschullehre. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendungsorientierung. 

» MEHR

Open Source Projekt

"Dive Into Deep Learning" - ein interaktives Buch

Altenholz, November 2022 - Das Thema Deep Learning ist zwar in aller Munde, aber oft ist es schwierig, für den Einstieg das passende Buch oder den richtigen Kurs inklusive passender Programmierbeispiele zu finden. Das Open Source-Projekt D2L will mit dem kostenlosen Buch "Dive into Deep Learning" Abhilfe schaffen. Es unterscheidet sich grundlegend von einem herkömmlichen Lehrbuch, da es komplett interaktiv gestaltet ist. Die einzelnen Kapitel sind als Jupyter Notebooks verfügbar, in denen man das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen kann.

» MEHR

Whitepaper

15 ultimative eLearning-Hacks

München, September 2022 - Beim eLearning stehen immer die Lernenden im Mittelpunkt. Was also, wenn diese das Training einfach ignorieren oder nur unmotiviert durchführen? Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann sehr schnell, sehr teuer werden. Im aktuellen Whitepaper stellt youknow 15 eLearning-Hacks vor, die dabei unterstützen, Lernenden zu begeistern und mehr Spaß in den Lernalltag zu bringen.

» MEHR

Neu bearbeitet 2022

Studientexte: Betriebliche Bildungsarbeit

Dortmund/Bonn, September 2022 - Die betriebliche Bildungsarbeit begründet, steuert und gestaltet die gesamte betriebliche Qualifizierung und Bildung. Der Studientext gibt einen Überblick über ihre Grundlagen, Entwicklungen und Perspektiven. Die Restrukturierung von Organisationen und vor allem die Digitalisierung der Arbeit haben die betriebliche Bildung in den letzten Jahren grundlegend verändert, so dass diese 3. Auflage maßgeblich überarbeitet und erweitert worden ist.

» MEHR

Whitepaper

Durch künstliche Intelligenz das selbstständige Lernen fördern

Eichstätt, August 2022 - Im Whitepaper "Circular Flow – selbstreguliertes Lernen im digitalen Umfeld" wird dargelegt, wie Lernsoftware mit künstlicher Intelligenz (KI) die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen fördert. Schülerinnen und Schüler können durch die Modellierung ihres individuellen Lernstandes mit Hilfe der Technologie maschinellen Lernens beim Planen, Zielesetzen und Überwachen des Lernfortschritts unterstützt werden. Das Konzept des selbstregulierten Lernens wird mit der neuen Komponente "Circular Flow" in die Lernsoftware Brainix integriert.  

» MEHR

Whitepaper

User Generated Content im Corporate Learning

Berlin, Juli 2023 - User Generated Content als Teil der eLearning-Strategie? Das dritte Whitepaper zum Thema "Digitales Lernen in Unternehmen" des Unternehmens TicTac Lern (ehemals Interlake Media GmbH) widmet sich den Vor- und Nachteilen von Inhalten, die durch Lernende selbst erstellt werden. Anhand von Fallbeispielen werden mögliche Umsetzungsszenarien aufgezeigt, die durch Best Practice-Beispiele untermauert werden.

» MEHR