Webinar zur digitalen Weiterbildung mit ELUCYDATE und Perbility
Kissing, August 2022 - Michael Reiter, Junior Key Account Manager bei WEKA Media und Tiago Mauricio-Dias, Sales Consultant Perbility geben am 9. August um 10 Uhr in nur 30 Minuten einen Einblick in die Welt des Blended Learning und in gleich zwei Lern-Management-Plattformen: HELIX und ELUCYDATE.
» MEHRyouknow-Workshops für "Einfaches Erklären"
München, Juli 2022 - Die youknow GmbH bietet seit vielen Jahren Workshops zum Thema "Storytelling" und „Komplexitätsreduktion“ an. Hunderte von Teilnehmenden haben darin bereits die Techniken zum einfachen, zielgruppengerechten und unterhaltsamen Vermitteln von Inhalten kennengelernt und ausprobiert. Die Workshops finden virtuell über Zoom statt, um eine flexible Teilnahme zu ermöglichen. Ab sofort sind wieder Termine im September verfügbar.
» MEHRLernmotivation im Unternehmen
Berlin, Juli 2022 - "Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg!" Diese Erkenntnis gilt ohne Zweifel auch für das Corporate Learning. Doch wie schafft man es, die Mitarbeitenden zum Lernen zu motivieren? Ein kostenloses Webinar am 12.08. um 11 Uhr gibt dazu Antworten und konkrete Lösungsvorschläge.
» MEHRSchnupper-Event: Master Class "eLearning Content selbst erstellen"
Wien, Juli 2022 - ELearning Content inhouse zu erstellen, kann eine Herausforderung sein. In einem kostenlosen Online Schnupper Event am 25. August von 10.30 bis 11 Uhr gibt LearnChamp Einblicke in seine Master Class zum Thema, Informationen zu Ablauf und Kosten und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
» MEHRDer EULE Lernbereich – nicht nur für Nachtaktive
Bonn, Juli 2022 - Am 11. August 2022 wird das offene und kostenfreie Lernportal EULE für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung vorgestellt. Passgenaue, multimedial aufbereiteten Lerninhalte werden im Rahmen der "Werkstatt Digitale Formate" gezeigt, einer Qualifizierungsreihe, die die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW in Kooperation mit dem DIE anbietet.
KI in Aus- und Weiterbildung: Praxisbeispiel Führungskräfteentwicklung
Zürich, Juli 2022 - Zu einem Blick hinter die Kulissen und auf die Plattform lädt das Expertenteam der Swiss Connect Academy AG (SCA) zu zwei Terminen am 14. und am 20. Juli 2022 alle Interessierten und Verantwortlichen aus Unternehmen und Weiterbildungsinstituten ein.
» MEHRLernmanagementsysteme und ihre Stolperfallen
Karlsruhe, Juli 2022 - Wann und wie macht es Sinn, neue Weiterbildungstools für das Unternehmen zu starten oder die vorhandenen Systeme zu ergänzen? Sowohl bei den Lernplattformen als auch bei KI-Software und Lernbots gibt es zahlreiche Hinweise aus der Praxis, die den Start erleichtern. Die time4you bietet u.a. am 7. Juli um 14 Uhr eine Online-Veranstaltung zu "Stolpersteine ausräumen auf dem Weg zum zukunftsweisenden LMS: Wie stelle ich im Vorfeld die richtigen Fragen?" an.
» MEHRAbschluss der eLearning-Tage Rheinland-Pfalz 2022
Kaiserslautern, Juni 2022 - Am 05. Juli 2022 möchte der Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) gemeinsam mit den Teilnehmer:innen die sozialen Bedingungen, mit denen sich Lehrende und Lernende in Pandemie-Zeiten auseinandersetzen mussten unter die Lupe nehmen. Titel: "Der soziale Faktor: Betreuung und soziale Eingebundenheit im (digitalen) Hochschulstudium".
Compliance und Corporate Security im Blended Learning
Köln, Juli 2022 - Im berufsbegleitenden Studiengang Compliance und Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erwerben Studierende praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf der modernen Lernform Blended Learning. Eine kompakte Einführung in den weiterbildenden LL.M.-Masterstudiengang gibt die RFH am 19. Juli um 18.30 Uhr per Videokonferenz über die Anwendung Zoom.
» MEHR"Schule für Morgen Digitaltalk" am 28. Juni
München, Juni 2022 - Die gemeinnützige Initiative "Schule für Morgen" unterstützt Schüler:innen bundesweit beim Aufholen von Wissenslücken und beim Aufbau digitaler Medienkompetenz. Die Teilnahme am Programm ist für Eltern und Schulen vollkommen kostenfrei. Die Lernförderung wird durch Sponsoren und private Spender (Bildungspaten) bezahlt. Am 28. Juni lädt die Initiative zum Digitaltalk ein, der von 13 bis 14 Uhr online über Zoom stattfindet. Im Anschluss daran gint es eine halbe Stunde Zeit, um Fragen zu stellen.
» MEHRLernen mit Bots ist heute schon mehr als eine Zukunftsvision
Karlsruhe, Juni 2022 - Für Trainings- und Lernprozesse bieten Chatbots unschlagbare Vorteile – und ermöglichen zeitgemäßes, selbstorganisiertes Lernen. Da liegt es auf der Hand, mit wenig Aufwand einen eigenen Chatbot zu erstellen: Langweiliges Vokabelpauken war gestern und auch die Vermittlung komplexer Lerninhalte sowie der Einsatz von Gamification mit Lern- und Rollenspielen sind mit Bots möglich. time4you bietet dazu am 21. Juli 2022 um 14 Uhr eine kostenlose Live-Session an und im September einen Online-Kurs.
"Chaos im Kopf: Wir bringen Licht ins Buzzword-Dunkel"
Stuttgart, Juni 2022 - Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens bietet die Know How AG! am 6. Juli 2022 von 9.30 bis 10.30 Uhr eine kostenlose Infosession unter dem Titel "Chaos im Kopf: Wir bringen Licht ins Buzzword-Dunkel" an.
Paneldiskussion am 23. Juni: Gamification im Unterricht
Saarbrücken, Juni 2022 - Expert*innen aus Schule und Wirtschaft tauschen sich in einer Paneldiskussion am 23. Juni von 15.30 bis 16.30 Uhr darüber aus, wie Gamification im Unterricht eingesetzt werden kann und wie dadurch der Lernerfolg gesteigert wird. Sie geben außerdem Tipps für eine gelungene Umsetzung.
» MEHRMit virtuellen Realitäten innovative Lernwelten bauen
Bonn, Juni 2022 - Der zweite InnovationsDialog Berufliche Bildung "Mit innovativen Wegen in der Berufsbildung Fachkräfte sichern" findet am 30. Juni 2022 um 16 Uhr statt. Fachkräfte sichern – Impulse für morgen - unter diesem Motto lädt die DIHK-Bildungs-gGmbH regelmäßig zum Austausch ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
» MEHRHinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen beachten müssen
Kissing, Juni 2022 - Der lang erwartete Entwurf für ein Hinweisgeberschutzgesetz ist kürzlich vom Bundesjustizministerium veröffentlicht worden. Schon im Herbst diesen Jahres soll das finale Gesetz in Kraft treten. Hunderttausende Unternehmen und Behörden in Deutschland müssen spätestens dann über ein wirksames Hinweisgeberschutzsystem verfügen. WEKA MEDIA bietet hierzu am 14. Juni um 10 Uhr ein kostenloses Webinar an.
» MEHR