Chromebook

Mehr IT-Sicherheit für Schulen: Jamf Safe Internet

Minneapolis (USA), März 2023 – Jamf Safe Internet ist jetzt auch für Chromebooks verfügbar. Die umfassende Lösung für Cybersicherheit im Bildungsbereich wurde von Jamf entwickelt, einem  Anbieter für die Verwaltung und Absicherung von digitalen Endgeräten mit umfangreicher Apple Expertise. Die Lösung hilft Schulen dabei, Lernende vor schädlichen Inhalten im Internet, ungeeigneten Websites und Phishing-Angriffen zu schützen. Gleichzeitig ermöglicht Jamf Safe Internet Administrator:innen in Schulen, Richtlinien zur Nutzung mobiler Geräte wie iPads oder Chromebooks nahtlos durchzusetzen. 

» MEHR

Unterricht innovativ

15 Jahre Deutscher Lehrkräftepreis – Wettbewerbsrunde startet

Berlin/Hanau, 8. März 2023 – Die Bewerbungsphase für den "Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" 2023 startet. Gesucht werden engagierte Lehrkräfte, Lehrkräfte-Teams und vorbildliche Schulleitungen aller deutschen Schulformen (auch im Ausland). Ab sofort und bis zum 15.09.2023 können unter www.lehrkraeftepreis.de Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2022/2023, Lehrkräfte-Teams und Kollegien ihre Vorschläge und Bewerbungen einreichen.

» MEHR

Gefahrenprävention

SZENARIS sponsert Arbeitsbuch, Plakat und App der Johanniter

Bremen, März 2023 - Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten. Die Johanniter vermitteln daher seit Jahren erfolgreich die Grundlagen der Ersten Hilfe in Kita, Kindergarten, Schule oder Jugendgruppe. Dabei werden sie von den Handpuppen Jona und Joni unterstützt. Die Angebote sind ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit von Kindern. Um das Erlernte zu vertiefen, haben die Johanniter mit dem K&L Verlag ein Mal- und Arbeitsbuch, ein Plakat und eine App als Bestandteil eines Unterrichtspaketes für Kinder von fünf bis elf Jahren entwickelt.

» MEHR

Cyber-Resilienz

DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte

Berlin, Februar 2023 - Ein Jahr nach dem Start des DsiN-Digitalführerschein (DiFü) gibt es jetzt den Digitalführerschein, der besonders auf die Bedürfnisse von Lehrkräften ausgerichtet ist. Mit dem DiFü für Lehrkräfte können sie sich fit machen für den datenkompetenten Umgang mit täglichen Herausforderungen – und erhalten darüber ein Zertifikat.  

» MEHR

Stiftung Digitale Bildung

Digitale Lehrwerke sind wichtiger Lösungsbaustein

Germering, Februar 2023 - Laut dem aktuellen Schulbarometer sagen fast 80 Prozent der Schulleitungen in Deutschland, dass sie nicht allen Kindern und Jugendlichen die benötigte Unterstützung beim Lernen bieten können. Hauptursache ist der Lehrkräftemangel, an dem sich nach Experteneinschätzung auf absehbare Zeit nichts ändern wird. Aus Sicht der Stiftung Digitale Bildung stellen ganzheitliche digitale Lehrwerke einen wichtigen Lösungsansatz dar: Lehrkräfte können dadurch von Routinetätigkeiten entlastet werden und sich wieder stärker auf die individuelle Förderung fokussieren.

» MEHR

Blended Learning

Lernplattform "brandenburg-schulrecht.de" ist online

Potsdam, Februar 2023 - Das Bildungsministerium setzt bei der Qualifikation von Lehrkräften und Schulleitungen jetzt auch auf digitale Angebote. Nun wurde die neue Lernplattform "brandenburg-schulrecht.de" freigeschaltet, worüber das LISUM Fortbildungen speziell für Schulleiterinnen und Schulleitern durchführt.

» MEHR

eCourses

Klett engagiert sich für die Bildung für nachhaltige Entwicklung

Stuttgart, Januar 2023 - Aus Anlass des 125. Jubiläums hat der Ernst Klett Verlag drei fächerverbindende, digitale Lernpakete zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Grund- und weiterführende Schulen entwickelt. Das kostenlose Bildungsangebot ist bislang einmalig und wird ergänzt um einen Blog mit aktuellen Materialien.

» MEHR

Ransomware Gruppe

"Vice Society" attackiert auch den Bildungssektor in Deutschland und der Schweiz

Palo Alto (USA), Dezember 2022 - Palo Alto Networks/Unit 42 veröffentlichte jetzt aktuelle Erkenntnisse, die sich auf die Aktivitäten von Vice Society konzentrieren, der Ransomware-Gruppe, die für mehr als 30 Angriffe auf Bildungseinrichtungen verantwortlich ist. Wobei 15 dieser Angriffe in den USA stattfanden. Die Gruppe, die für Angriffe speziell auf Schulen und Hochschulen bestens bekannt ist, war in diesem Jahr sehr aktiv.

» MEHR

Bildungsbericht

Stark-Watzinger: "Unser Bildungssystem braucht ein Update"

Bettina Stark-Watzinger, BundesbildungsministerinBerlin, Dezember 2022 - Das Bundeskabinett hat jetzt eine Stellungnahme der Bundesregierung zum neunten nationalen Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2022" beschlossen. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger: "Der Bildungsbericht zeigt einmal mehr: Unser Bildungssystem braucht ein Update. Das werden wir nur gemeinsam schaffen, in enger Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen. Der Bund engagiert sich, um ein Mehr an Bildung und damit an Chancen zu schaffen. Deshalb ist mir das Startchancen-Programm so wichtig. Es soll da ansetzen, wo es am nötigsten ist."

» MEHR

"Gesundweiser"

Online-Lernplattform: Sicherer Umgang mit Gesundheits-Apps

Berlin, Dezember 2022 – Schrittzähler, Schlaf-Tracker, Menstruation-Apps – es gibt unendlich viele Gesundheits-Apps. Fast jeder hat eine auf seinem Handy. Auch Jugendliche nutzen solche Angebote. Der neue Kurs der Lernplattform "Gesundweiser" der Stiftung Gesundheitswissen hilft Schülerinnen und Schülern, sich sicherer durch den App-Store zu bewegen und schult den Umgang mit Gesundheits-Apps.

» MEHR

Digitalpakt

IT-Fachkräftemangel schlägt auf die Schulen durch

Stolberg, November 2022 - Die Schüler*innen auf ihre Zukunft vorbereiten: Das sollte an deutschen Schulen eigentlich der Regelfall sein. Aber gerade im Bereich der Digitalisierung hapert es gewaltig. Während der Corona-Pandemie mussten sich Deutschlands Schulen über Nacht umstellen, von analogem Präsenzunterricht auf digitalen Fernunterricht. Die Digitalisierung des deutschen Bildungssystems hat dadurch einen ordentlichen Schub bekommen. Leider hat die Sache einen Haken: der Fachkräftemangel an IT-Spezialisten, der die Administration der angeschafften Geräte massiv erschwert. 

» MEHR

Mit Lernstandsanalyse

Berlin setzt auf digitales Lernangebot von Cornelsen

Berlin, November 2022 - "Diagnose und Fördern", das digitale Lernangebot von Cornelsen für Lernstandserhebungen und passgenaue Fördermaßnahmen, ist ab sofort an das Berliner Schulportal angebunden und steht auf diesem Weg allen Berliner Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 5 zur Verfügung. 

» MEHR

Fördermaßnahmen

Sachsen-Anhalt setzt beim digitalen Lernen auf Cornelsen

Berlin/Magdeburg, September 2022 - Sachsen-Anhalt setzt bei der digitalen Bildung künftig gleich doppelt auf Cornelsen und hat sowohl eine Landeslizenz für "Leseo" als auch für "Diagnose und Fördern" mit einer Laufzeit von drei bzw. einem Jahr erworben. Damit können die Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt von der Grundschule bis zu den weiterführenden Schulformen von digitalen Bildungslösungen profitieren, die mehr individuellen Lernerfolg ermöglichen.

» MEHR

300.000 analysierte Unterrichtsstunden

Studienkreis Online-Nachhilfe: Analyse der Trends

Köln, September 2022 – Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Schülerinnen und Schüler mit Lernrückständen zu kämpfen. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Online-Nachhilfe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Studienkreis Online-Nachhilfe. Das Unternehmen hat interne Daten der letzten vier Jahre ausgewertet, die ein klares Bild der Entwicklungen und Trends im Bereich Online-Nachhilfe hierzulande zeichnen.

» MEHR

Online-Mathe-Umgebung

Maple Learn erfindet den Mathematikunterricht neu

Waterloo (CA), September 2022 - Maplesoft™ kündigte jetzt Erweiterungen der Online-Mathe-Umgebung Maple Learn™ an, die Lehrkräften eine einfache Möglichkeit bietet, Mathematik im Klassenzimmer zum Leben zu erwecken. Maple Learn ermöglicht das Erforschen von Konzepten, das Lösen von Problemen und das Erstellen umfangreicher mathematischer Online-Inhalte. Maplesoft hat kürzlich eine umfangreiche Sammlung vorgefertigter, anpassbarer Lektionen und Beispiele in Maple Learn integriert. 

» MEHR