Gamification

CHALLENGE accepted mit M.I.T e-Solutions

Challenge based LearningGraz, Dezember 2023 -  (von Walter Khom, M.I.T e-Solutions) Traditionelle Lernformen, egal ob analog oder digital sind zunehmend passé. Mehr als zwei Jahrzehnte haben klassische Online-Lernformate wie Web Based Training (WBT) den Corporate Learning Markt erobert bzw. überschwemmt. Auch die Zauberformel "Blended Learning" hat keine Neuheiten gebracht, sondern nur Methodenvielfalt propagiert. Umso mehr ist die Zeit für ein neues eLearning-Zeitalter gekommen: "CBL - Challenge-based Learning".

» MEHR

Spielerische Elemente

Fünf Tipps für den Einsatz von Gamification

Berlin, Dezember 2023 - Durch den Einsatz spielerischer Elemente wird das Mitarbeiter-Training nicht nur unterhaltsamer, sondern auch deutlich effektiver. Bei der Umsetzung gibt es jedoch ein paar wichtige Punkte zu beachten.

» MEHR

Lerninhalte bereitstellen

LMS3 Lern- und Autorenplattform verbindet TYPO3 und ILIAS

Hamburg, November 2023 - Mit dem LMS3 ILIAS Connector bringt LEARNTUBE eine weitere Neuerung auf den Markt. Zuvor wurde bereits Moodle mit dem LMS3 System kombiniert. Nun gibt es mit ILIAS eine zweite Lernplattform, in die Inhalte aus LMS3 eingebunden werden können.

» MEHR

Hidden Movers Award

Deloitte-Stiftung vergibt Auszeichnung für Bildungsinitiativen

Alle Preisträger 2023München, Dezember 2023 - Die Deloitte-Stiftung zeichnet zum 14. Mal Initiativen aus, die mit ihren Projekten zukunftsorientierte Bildungsangebote für junge Menschen schaffen und damit wichtige Kompetenzen fördern. Die mit dem Hidden Movers Award geehrten Organisationen erhalten neben einem Preisgeld von insgesamt 75.000 Euro eine sechsmonatige Beratung von erfahrenen Expertinnen und Experten von Deloitte sowie ein Coaching mit der Social Entrepreneurship Akademie.

» MEHR

Kollege ChatGPT schreibt

Die Vorzüge des Gamification beim Lernen

Berlin, Dezember 2023 - Noch bis zum Jahresende veröffentlicht CHECK.point eLearning jeweils einen von ChatGPT 3.5 erstellten Beitrag in seinen Themen-Specials. Unsere Leser:innen können somit vergleichen, aus welchen Beiträgen sie den für sie höchsten Informationswert und Nutzen ziehen können. Jeder entsprechende Beitrag wird deutlich kenntlich gemacht und faktentechnisch überprüft. Hier stellte die Redaktion die Frage: Welche Vorzüge hat Gamification für das Lernen?

» MEHR

Rail Experience

Lernplattform für die Eisenbahner-Ausbildung ausgezeichnet

Berlin/Mönchengladbach, Dezember 2023 - Die interaktive Lernplattform "Rail Experience" des Schienenlogistik-Unternehmens Captrain Deutschland gehört zu den Gewinnern der "International Serious Play Awards". Die Preise wurden im Rahmen der Konferenz für Serious Games und Game-based Learning, der Serious Play Conference im kanadischen Toronto, verliehen. Mit diesem internationalen Preis werden unter anderem herausragende Lernlösungen mit Gamification-Elementen ausgezeichnet, die in Ausbildung oder Training eingesetzt werden.

» MEHR

Georg-Schulhoff-Preis

BIBB-Präsident für seine Verdienste um die berufliche Bildung ausgezeichnet

Bonn, November 2023 - Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser ist für sein Wirken in der beruflichen Bildung mit dem Georg-Schulhoff-Preis ausgezeichnet worden. Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) erhielt die mit 10.000 Euro dotierte Ehrung am gestrigen Montagabend vor rund 300 geladenen Gästen in der Handwerkskammer Düsseldorf. Die Auszeichnung wird seit 1985 von dem bei der Handwerkskammer Düsseldorf ansässigen "Verein zur Förderung der beruflichen Bildung - Stiftung Georg-Schulhoff-Preis" vergeben.

» MEHR

Ein Jahr ChatGPT

KI in der Schule: So nutzen Lehrkräfte die Technologie

Hamburg, November 2023 - Ein Jahr nach der Einführung von ChatGPT ist KI längst in den Klassenzimmern deutscher Schulen angekommen. Seit März 2023 können Lehrkräfte über die Plattform von fobizz verschiedene KI-Anwendungen gemeinsam mit ihren Schüler:innen im Unterricht nutzen und den Umgang mit der Technologie üben. Doch für welche Fächer oder Aufgaben ist KI hilfreich und wie kommt sie ganz praktisch im Unterricht zum Einsatz? Um diese Fragen zu beantworten, hat fobizz die Daten von 25.000 virtuellen Klassenräumen ausgewertet und analysiert. 215.000 Schüler:innen haben inzwischen mit den KI-Tools gearbeitet.

» MEHR

Trends

Mitarbeiterentwicklung 2024: Diese Themen stehen im Fokus

Düsseldorf, Dezember 2023 - 2023 hatte die EU das "Jahr der Kompetenzen" ausgerufen, da drei Viertel der europäischen Unternehmen über Schwierigkeiten bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften klagen. Aber auch am Ende dieses Jahres hat sich diese Problematik noch nicht entspannt. Allerdings setzen viele Unternehmen nun verstärkt auf eine interne Weiterbildung und Zusatzqualifizierung ihrer Belegschaft, um so fehlende Kompetenzen aufzubauen. In welchen Bereichen Schulungen und Trainings besonders gefragt sind und welche Trends sich für 2024 abzeichnen, hat Digital Corporate Learning Spezialist Skillsoft auf Basis von Kundenfeedback, Kurszugriffen und Marktstudien zusammengefasst.

» MEHR

Gesundheitskompetenz

ELearning-Plattform Gesundweiser

Berlin, November 2023 – Die digitale Wissensvermittlung rückt auch an den Schulen immer mehr in den Fokus. Die Online-Lernplattform "Gesundweiser" der Stiftung Gesundheitswissen unterstützt Lehrkräfte dabei – jetzt auch mit vereinfachtem Zugang. Ab sofort können sich Schulklassen noch bequemer anmelden. Gleichzeitig behält die Lehrkraft den Überblick.

» MEHR

Digitale Zusammenarbeit

Integration des ICDL in die Nationale Bildungsplattform

Bonn, November 2023 - Die DLGI in Bonn übernimmt eine Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Bildung in Deutschland. Mit dem aktuellen Projekt setzt die DLGI die Weichen für die Integration des International Certification of Digital Literacy (ICDL) in die künftige Nationale Bildungsplattform (NBP).

» MEHR

DIE-Innovationspreis

Sozial-ökologische Transformation durch Bildung gestalten

DIE-Innovationspreis 2023Bonn, Dezember 2023 - In diesem Jahr zeichnet der "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung" Lernangebote und Projekte aus, die zeigen, wie Weiterbildung einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützen kann. Vier Projekte, die auf neue Bildungsherausforderungen und Lernanlässe erfolgreich mit innovativen Lösungen geantwortet haben,  wurden im Rahmen des "DIE-Forum Weiterbildung 2023" in Bonn mit dem Preis gewürdigt.

» MEHR

Web-Sessions

Mehr Erfolg mit dem LMS, KI und Storytelling

Karlsruhe, Dezember 2023 - Die Digitalisierung war 2023 in vielen Organisationen ein zentrales Thema und wird uns wohl auch 2024 weiter fordern. Mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz rücken neue Technologien in den Fokus, einfache LMS-Systeme entwickeln sich weiter zu Lern-Ökosystemen - Upskilling bleibt im eLearning- und eHR-Team eine ständige Herausforderung. time4you bietet im Dezember zu diesen Themen Webinare an.

» MEHR

Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V.

Einladung für Weiterbildungsanbietende zum Fernstudientag 2024

Berlin, Dezember 2023 - Einmal im Jahr initiiert der Bundesverband der Fernstudienanbieter den Bundesweiten Fernstudientag. Fernunterrichtsanbieter und Fernhochschulen sind eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen an diesem Aktionstag zu beteiligen. Am 25. Januar ist es wieder soweit. Am Ende sollen weit mehr als 100 Veranstaltungen und Aktionen in ganz Deutschland Weiterbildungsinteressierte über alle Fragen im Distance Learning informieren.

» MEHR