Stammspieler fürs Lernen

PINKTUM ist offizieller Partner des FC St. Pauli

Hamburg, November 2025 - Das Hamburger EdTech-Unternehmen PINKTUM ist in das Sponsoringprogramm des FC St. Pauli eingestiegen: Als "Stammspieler" – was PINKTUM CEO Joachim Pawlik in seiner aktiven Laufbahn als Fußballprofi im Kiezclub nie geschafft hat (über Ersatzspieler kam er nicht hinaus).

» MEHR

Weiterbildungsbranche

Unsicherheiten trüben wirtschaftliche Stimmung

Bonn, November 2025 - Das Wirtschaftsklima der Weiterbildungsbranche stellte sich im Jahr 2024 verhalten dar. Neben der schwachen gesamtkonjunkturellen Lage in Deutschland konfrontierte insbesondere die rechtliche Infragestellung der bisherigen Beschäftigungspraxis von Honorarkräften die Anbieter mit finanziellen Unwägbarkeiten. Dies zeigen Analysen der wbmonitor-Umfrage 2024 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE).

» MEHR

fobizz KI-Report 2025

Was es für Sicherheit und Routine beim KI-Einsatz in Schulen braucht

Hamburg, November 2025 – Drei Jahre nach der Veröffentlichung von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz (KI) im Schulalltag angekommen - aber noch längst nicht flächendeckend im Einsatz. Der fobizz KI-Report 2025 zeigt in einer Vergleichsstudie unter 2.481 Lehrkräften in Deutschland mit Daten des Deutschen Schulbarometer: Lehrkräfte, die sich praxisnah weiterbilden und Zugang zu einem integrierten Angebot aus Fortbildungen, KI-Tools und digitalen Unterrichtsmaterialien haben, nutzen KI fast viermal häufiger und fühlen sich dabei deutlich sicherer als der bundesweite Durchschnitt. 

» MEHR

lawpilots

KI-Initiative mit kostenlosem eLearning für mehr Medienkompetenz

Berlin, November 2025 – Mit der neu gegründeten pro bono Initiative "KI-Kompetenz für Demokratie" setzen lawpilots, ada Academy, FLEX Capital, Two Towers und die Wirtschaftskanzlei Raue ein starkes Zeichen für digitale Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, Bürgerinnen und Bürger zu befähigen, sich souverän und kritisch mit KI-gestützten Informationen auseinanderzusetzen – insbesondere im Kontext von sozialen Medien, politischer Meinungsbildung und öffentlicher Debatte. Herzstück der Initiative ist ein kostenloses eLearning, das vermittelt, wie KI Inhalte beeinflusst – und wie ein souveräner Umgang damit gelingt.

» MEHR

Handlungsempfehlungen

X-CELL launcht eLearning zum Arbeiten im Homeoffice

Düsseldorf, November 2025 - Mit dem neuen eLearning "Arbeiten im Homeoffice"weitert der Düsseldorfer eLearning-Anbieter X-CELL sein Portfolio um ein praxisnahes Training zum Thema Arbeitsschutz im Homeoffice. Das Training unterstützt Unternehmen dabei, ihre gesetzliche Unterweisungspflicht nach dem Arbeitsschutzgesetz zu erfüllen und gleichzeitig die Sicherheit, Gesundheit und Produktivität ihrer Mitarbeitenden zu fördern.

» MEHR

Fahr- und Waffensimulations­systeme

Kooperation für Mixed-Reality-Trainingslösungen

Helsinki/Düsseldorf, November 2025 - Rheinmetall, Anbieter von Verteidigungs- und Sicherheits­technologien, und Varjo, Marktführer im Bereich Mixed Reality (XR) für militärische Anwendungen, haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, um die Technologie von Varjo in die Simulationen Rheinmetalls für die Landstreitkräfte zu integrieren. Damit reagieren die Unternehmen auf den dringenden Bedarf an einer Ausweitung der Ausbil­dungs­kapazitäten in Europa und der NATO. 

» MEHR

Coursera-Skills-Update

Deutschlands Industrie unter Druck – Weiterbildung hinkt hinterher

Nikolaz Foucaud, Managing Director EMEA bei CourseraMünchen, November 2025 - Themen wie maschinelles Lernen in der Produktion, Robotik oder Softwareentwicklung für Fahrzeuge verdeutlichen, wie sich klassische Industriekompetenzen zunehmend mit KI- und Datenwissen verbinden. Ein Beispiel hierfür ist der Kurs "Maschinelles Lernen in der Produktion" von Dr. Andrew Ng. Aktuelle Coursera-Daten zeigen, dass Lernende in Deutschland zwar verstärkt in Fähigkeiten für das produzierende Gewerbe investieren – mit einem Vorjahreszuwachs um 27 Prozent von 5.100 Einschreibungen auf 6.400 (Zeitraum: Januar bis Oktober). Weltweit fällt diese Zunahme mit 40 Prozent (217.000 gegenüber 305.000 Einschreibungen) jedoch deutlich höher aus. 

» MEHR

Institut für Service-Qualität & ntv

Deutsche Bildungs-Awards 2025 / 2026

Berlin, November 2025 - Das Deutsche Institut für Service-Qualität und ntv haben den Deutschen Bildungs-Award 2025/2026 verliehen. Prämiert wurden die beliebtesten Bildungsanbieter in 47 Kategorien. Grundlage ist eine große Verbraucherbefragung mit rund 30.000 Stimmen.

» MEHR

Award

Studie des F.A.Z. Instituts kürt Lecturio zum eLearning-Sieger

Leipzig, November 2025 - Lecturio wurde vom F.A.Z. Institut in der renommierten Studie "Höchste Qualität 2025" als Branchensieger eLearning ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen, die konsequent höchste Qualitätsstandards leben und durch exzellente Produkte und Dienstleistungen herausragen. 

» MEHR

Erwachsenenbildung

Neuerscheinung: Microlearning und Nanolearning

Göttingen, November 2025 - Künstliche Intelligenz (KI) leitet die nächste Revolution in der Erwachsenenbildung ein. Denn durch KI-gestütztes Lernen entwickeln sich gerade völlig neue Formen der Erwachsenen- und Weiterbildung, die die Lernlandschaften radikal umgestalten. Doch was bedeutet KI in der Erwachsenenbildung? Wie lässt sich KI-gestützter Lerncontent mit hohem Lerntransfer entwickeln?

» MEHR

Masterplan-Studie

Schere zwischen KI-Entwicklung und Weiterbildungspraxis

Berlin / Frankfurt a.M., November 2025 - Während Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt rasant verändert, suchen viele Unternehmen vor allem eins: Orientierung für eine erfolgreiche Umsetzung. Der neue L&D Report 2025 – Weiterbildungsbedarf im Wandel von Masterplan und Amadeus Fire macht deutlich: Zwischen dem technologischen Fortschritt und der Qualifizierungspraxis in den Unternehmen klafft eine große Lücke.

» MEHR

Coursera

KI-Lernangebot um Claude-Inhalte von Anthropic und AWIT erweitert

München, November 2025 – Coursera, eine der größten Online-Lernplattformen, erweitert sein globales Weiterbildungsangebot um neue Lerninhalte des US-amerikanischen KI-Spezialisten Anthropic und der gemeinnützigen Organisation AWIT. Der neue "Building with the Claude API"-Kurs und die "Real-World AI for Everyone"-Spezialisierung vermitteln praktische Fähigkeiten im Umgang mit Claude, dem KI-Assistenten von Anthropic. 

» MEHR

Internationales Forum

OEB 2025 hinterfragt Wirkung und Auswirkung von KI

Berlin, November 2025 - Vom 3. bis 5. Dezember treffen sich über 2.000 internationale Teilnehmer:innen aus Bildung, Wirtschaft und Politik zur Online Educa global 2025 in Berlin, um über Empathie, Verantwortung und Fürsorgepflicht in Zeiten von KI-Dominanz zu diskutieren.

» MEHR

Expertentalk

Mix it like a pro: Blended Learning smart gestalten

München, November 2025 - In diesem Webinar der Online-Reihe "Inside eLearning" von Fischer, Knoblauch & Co (FKC) am 27. November um 10 Uhr lernen die Teilnehmer:innen, wie sie Blended Learning effektiv und gezielt einsetzen können, um Lernprozesse zu optimieren. 

» MEHR

Online-Seminar

BGH-Urteil und seine Auswirkungen auf die Bildungsbranche

Bonn, November 2025 - Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zu Coaching, Mentoring und Weiterbildung sorgt in der Bildungsbranche für weitreichende Diskussionen und Unsicherheit. Besonders im Bereich der geförderten Weiterbildung (AZAV) fragen sich viele Bildungsträger, welche konkreten Auswirkungen dieses Urteil auf die Anbieter von Online-Kursen hat. CERTQUA bietet hierzu am 2. Dezember von 13.30 bis 15 Uhr online eine juristisch basierte Informationsveranstaltung an.

» MEHR