On-Demand Webinare von WEKA
Kissing, Mai 2023 - Ein Service für alle, die einen interessanten Webinar-Termin verpasst haben, bietet die WEKA-Website: kostenlose On-Demand Webinare. Sie bieten die Möglichkeit, sich virtuell einen Eindruck der WEKA-Lernwelt zu verschaffen und sind jederzeit abrufbar.
» MEHRKomplexe Technologie möglichst nutzerfreundlich gestalten
Berlin, April 2023 – KMU sollen von der Möglichkeit des adaptiven Lernens ebenso profitieren wie Großunternehmen. Im Rahmen des EduPLEx_API-Projektes, das KI-Ansätze zur verbesserten Personalisierung mit der Entwicklung einer mächtigeren API zur Vernetzung von Plattformen kombiniert, sorgt Thomas Kruczinski für die kommunikative Verbindung der beteiligten Fachabteilungen der WBS TRAINING AG. Im Rahmen des LEARNTEC Kongresses spricht er am 24. Mai um 16.15 Uhr über "KI-Entwicklung zur Etablierung des adaptiven Lernens in KMU".
Zur Balance zwischen menschlicher und KI-gestützter Interaktion
Osnabrück, April 2023 – Der Forschungsbereich Smart Enterprise Engineering des DFKI (Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz) hat die Vision, durch die Verbindung der Perspektiven der Wirtschaftsinformatik und der Künstlichen Intelligenz die Potenziale einer umfassenden Informationsbereitstellung zu heben und Wettbewerbsvorteile insbesondere für den Mittelstand durch die Unterstützung und (Teil-)Automatisierung komplexer Tätigkeiten zu nutzen. Darüber dass eine gute Lernsequenz von ihrem didaktischen Wert lebt, sprechen im Rahmen des LEARNTEC-Kongresses Dr. Jan Beinke und Thorsten Krause am 24. Mai um 15.30 Uhr. "Wie lassen sich didaktische Anforderungen in automatisch generierte Lernsequenzen implementieren?" lautet ihre Fragestellung.
Die flexible Lösung zum AEVO-Ausbilderschein
Pulheim, April 2023 - AVEO Digital bereitet Mitarbeiter:innen mit einem innovativen Konzept auf die Ausbilderprüfung vor. Dabei lernen angehenden Ausbilder:innen, wann, wo und wie schnell sie möchten, jederzeit unterstützt durch die AEVO-Experten. Wie die Lernenden die nötige Sicherheit und Flexibilität gewinnen, um erfolgreich die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK zu bestehen, erklärt AVEO Digital auf der LEARNTEC in Halle 1 an Stand E10.
» MEHRdeskMate "Validity Time" für eLearning und Blended Learning
Stuttgart, April 2023 - Der auf virtuelle Schulungsrechner spezialisierte Stuttgarter Desktop-as-a-Service (DaaS) Dienst deskMate bietet seinen Trainingskunden mit der "Validity Time" eine Funktion mit der sich praxisorientierte eLearnings, Blended Learnings und selbstorganisierte Lerneinheiten teilnehmerfreundlich abbilden lassen.
» MEHRMixed Reality unterstütztes Job-Crafting
Osnabrück, März 2023 - Wie die aktive Umgestaltung des Arbeitsalltags mithilfe virtueller Realität gelingen kann, untersucht ein neues Forschungsprojekt an der Universität Osnabrück. Unter Leitung des Arbeits- und Organisationspsychologen Prof. Dr. Karsten Müller ist das Projekt "Mixed-Reality unterstütztes Job-Crafting (XR-Crafting)" im letzten Jahr gestartet. Über eine Laufzeit von zwei Jahren wird das Projekt im Rahmen der Fördermaßnahme "Innovative Arbeitswelten im Mittelstand" im Programm "Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,6 Millionen Euro gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.
» MEHRDigitale Weiterbildung und Wissensmanagement im Unternehmen
Wissen teilen – dem Fachkräftemangel begegnen
Hannover/Garbsen, Februar 2023 - In einer zunehmend vernetzten Welt erneuert und aktualisiert sich das Wissen im Unternehmen ständig. Die Folge ist eine zunehmende Komplexität von Aufgaben und Tätigkeiten. Zugleich spüren fast alle Unternehmen bereits deutlich die Folgen des Fachkräftemangels. Vor diesem Hintergrund besteht eine Herausforderung darin, das zur Erfüllung von Arbeitsaufgaben benötigte Wissen jederzeit am Arbeitsplatz verfügbar zu haben.
Die Kundenkommunikation der Zukunft ist digital
Berlin, Februar 2023 - Eingehende Mails werden kategorisiert, an die zuständige Abteilung weitergleitet und fehlende Angaben wie Adresse und Bestellnummer sofort erkannt – und das alles automatisch. Ob Posteingangsklassifizierung, Chatbots oder Workflow Management, schon heute ergänzen digitale Tools die Kommunikation an vielen Stellen in Unternehmen. Auch die Ansprache und der Austausch mit Kundinnen und Kunden werden zunehmend digitaler.
» MEHRWie sich der Mittelstand mit eLearning auf die Zukunft vorbereitet
Leipzig, Februar 2023 - Die Weiterbildung der eigenen Mitarbeitenden ist ein wichtiger Faktor, um Herausforderungen wie Globalisierung und Digitalisierung gewachsen zu sein. Große Konzerne verfügen deshalb häufig über eigene Abteilungen zur Personalentwicklung. Doch wie sieht betriebliche Weiterbildung eigentlich im Mittelstand aus? Und wie kann eLearning dabei helfen?
» MEHRDEKRA Memorate: Neue Lernkartei AEVO
Mönchengladbach, Februar 2023 - Mit der neuen DEKRA Memorate Lernkartei "AEVO" können sich ab sofort auch angehende Ausbilder*innen optimal auf ihre Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung vorbereiten. Das Team von DEKRA Memorate hat zusammen mit Fachexperten fast 400 Fragen entwickelt, die alle relevanten Themen aus den vier Handlungsfeldern abbilden. Über 20 moderierte Erklärfilme helfen den Lernenden zudem dabei, auch komplexe Themen einfach und schnell zu wiederholen.
» MEHRZehn Jahre Türöffner für internationale Märkte
Bonn, Januar 2023 - Das Markterschließungsprogramm (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) feiert 2022 ein Jubiläum: Seit mittlerweile einem Jahrzehnt unterstützt es Unternehmen bei der Erschließung und Sicherung ausländischer Märkte und Wachstumsfelder - auch im Bildungsbereich.
» MEHRMittelstand fordert: Qualifizierungschancengesetz muss überarbeitet werden
Berlin, Oktober 2022 - Ernüchternde Bilanz nach knapp vier Jahren: Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) hat seit seinem Bestehen wenig für die Qualifizierung der Menschen in Deutschlang bewirkt. "Nach etwa vier Jahren Qualifizierungschancengesetz stellen wir fest, dass nur eine von tausend Personen in Deutschland durch das QCG gefördert wird. Das kann für eine Wirtschaftsnation nicht akzeptabel sein", kritisiert Thiemo Fojkar, Vorsitzender der Kommission Bildung im Bundesverband Der Mittelstand. BVMW.
» MEHRFörderprojekt Service-Meister bietet KI-eLearning-Kurs für KMU
Köln, Oktober 2022 - Das Konsortium des Förderprojektes Service-Meister veröffentlicht ab Oktober 2022 einen eLearning-Kurs für Fachkräfte im technischen Service. Darin wird das Fachpersonal im Umgang mit künstlicher Intelligenz in Industrieanwendungen geschult. Eine große Herausforderung ist der Fachkräftemangel: Rund 28.700 IT-Fachkräfte fehlen in Deutschland laut Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) im Jahr 2022. Das neue eLearning ist ein Angebot, um angestellte Fachkräfte zu schulen und bestehende Teams zu entlasten.
» MEHR"Deutschland – Land der Ideen" stellt das KIWW vor
Berlin, September 2022 - Das KI Wissens- und Weiterbildungszentrum (KIWW) ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), von Arbeit und Leben (AuL), des Demographie Netzwerkes (ddn) sowie dem Institut für betriebliche Bildung (IFBB). Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).