Integration des ICDL in die Nationale Bildungsplattform
Bonn, Dezember 2023 - Die DLGI in Bonn übernimmt eine Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Bildung in Deutschland. Mit dem aktuellen Projekt setzt die DLGI die Weichen für die Integration des International Certification of Digital Literacy (ICDL) in die künftige Nationale Bildungsplattform (NBP).
Die DLGI strebt an, die zukünftige Nationale Bildungsplattform durch die Integration des ICDL zu bereichern und einen entscheidenden Beitrag zur Förderung digitaler Kompetenzen in Deutschland zu leisten. Das Vorhaben konzentriert sich auf die Integration des ICDL in die NBP in technischer, didaktischer und methodischer Hinsicht. Schwerpunkte sind digitale Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Lernenden, Datenschutz und IT-Sicherheit.
Das Ziel des Projektes ist es, nach der ersten technischen Anbindung des ICDL eine nahtlose Integration in die NBP zu realisieren. Dies gewinnt auf Grund der beeindruckenden Absolvent:innenzahl von insgesamt 2,5 Millionen und der weitreichenden Verbreitung des ICDL an Schulen in allen Bundesländern sowie in der Aus- und Weiterbildungslandschaft rapide an Bedeutung.
Die DLGI betont, dass die Integration des ICDL in die Nationale Bildungsplattform auch im Hinblick auf die internationale Anerkennung der Zertifikate eine herausragende Bedeutung hat. Der ICDL ist bereits in über 100 Ländern weltweit anerkannt und wird durch das Council of European Professional Informatics Societies (CEPIS) als Dachorganisation der europäischen Gesellschaften für Informatik auf fachlicher Ebene gesichert.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!