Themen

Lünendonk-Studie

Berufliche Weiterbildung wuchs 2024 um etwa fünf Prozent

Mindelheim, März 2025 - Berufliche Weiterbildung gewinnt an Bedeutung. Neue Technologien und Lernformate, der demografische Wandel sowie Fachkräftemangel führen dazu, dass Weiterbildung stärker nachgefragt wird und die Anbieter zeitgleich ihre Strategien sowie ihr Portfolio anpassen müssen. Trotz anhaltender Konjunkturschwäche und Budgetkürzungen bei Kunden gehen die Anbieter davon aus, im vergangenen Jahr 2024 um durchschnittlich 5,1 Prozent gewachsen zu sein. 2025 sollen die Umsätze im Mittel um 5,6 Prozent steigen. 

» MEHR

Positionspapier

"Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern"

Bonn, März 2025 - Der Unterstützerkreis von wb-web, der DIE-Plattform für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, hat ein Positionspapier mit dem Titel "Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern: Eine gemeinsame Verantwortung" veröffentlicht. Das Papier unterstreicht die zentrale Rolle der Erwachsenen- und Weiterbildung in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und fordert eine stärkere bildungspolitische Verankerung.

» MEHR

Kundenzufriedenheit

Lebenslanges Lernen: 18 Bildungsanbieter sind die "BESTEN"

Köln, Februar 2025 - Ob online oder per App, in Präsenz oder remote – das Angebot an kommerziellen Bildungs- und Weiterbildungsangeboten ist größer und auch inhaltlich vielfältiger denn je. Mit welchen Bildungsanbietern Kundinnen und Kunden besonders zufrieden sind, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST zum zehnten Mal für ihre Studie "Lebenslanges Lernen" untersucht. Anhand von über 34.00 Kundenstimmen werden darin 266 Anbieter aus 18 unterschiedlichen Bildungs-Kategorien bewertet.

» MEHR

Lebenslanges Lernen

Medical Learning: Was muss ein modernes CME-Portal leisten?

Darmstadt, August 2024 - Die kontinuierliche ärztliche Fortbildung (CME) stellt in Deutschland eine berufliche Pflicht dar und ist ein wesentlicher Bestandteil der ärztlichen Professionalität sowie der Qualitätssicherung. Die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens findet ihren Ausdruck in  kontinuierlicher ärztlicher Fortbildung, die die Basis für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung darstellt. Die Corona-Pandemie hat zu einer signifikanten Veränderung der Fortbildungsformate für Ärzte geführt, wodurch digitale Angebote wie Online-CME-Portale und virtuelle Konferenzen an Bedeutung gewonnen haben.

» MEHR

Virtuelle Hochschule Bayern

2,5 Millionen Kursbelegungen: die vhb schreibt Erfolgsgeschichte

Bamberg/München, März 2024 - 2,5 Millionen Belegungen in Kursen, die für die Anrechnung auf ein Hochschulstudium konzipiert sind: Damit hat die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) im Bereich CLASSIC vhb einen weiteren Meilenstein in der hochschulübergreifenden Online-Lehre erreicht. Wissenschaftsminister Markus Blume gratuliert der vhb zu diesem Erfolg: "Digital, maßgeschneidert, innovativ: Mit fantastischen 2,5 Millionen Kursbelegungen seit ihrer Gründung im Jahr 2000 ist die Virtuelle Hochschule Bayern DER digitale Hochschul-Hit im Freistaat."

» MEHR

Lebenslanges Lernen

ELearning als Teambuildingmaßnahme

Berlin, Februar 2024 - (von Finja Kemski, Magdalena Vincetic und Chiara Sorace, Udemy) Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile von Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten ihren Beschäftigten die Möglichkeit, an Onlinekursen teilzunehmen. Die Marketing- und Digitalagentur Cheil Germany wollte neben der individuellen Weiterbildung auch den Teamzusammenhalt stärken und entwickelte mit dem Udemy Business Course Club ein Format für alle Beschäftigten. Das Ziel: Individuell online lernen und das Gelernte gemeinsam offline festigen.

» MEHR

Infoveranstaltung

Weiterbildung Change Management für den digitalen Wandel

Hamburg, Februar 2024 - Digitale Transformationsprozesse erfolgreich managen, Change Management speziell für die digitale Transformation. Berufsbegleitende Weiterbildung an acht Wochenenden mit Präsenz und Live-Online-Seminaren sowie Universitätszertifikat. Start am 12. April 2024; Online-Infoveranstaltung am 13.02.2024.

» MEHR

Studie

Kunden bewerten 256 Anbieter aus dem Bereich "Lebenslanges Lernen"

Köln, Februar 2024 - Wer sich gezielt weiterbilden möchte, findet dafür eine Vielzahl möglicher Anbieter vor und kann zudem häufig zwischen Online-Formaten und Lern-Apps, klassischer Fernlehre sowie auch Präsenzveranstaltungen wählen. Mit welchen Bildungsanbietern Lernende besonders zufrieden sind, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST zum neunten Mal für ihre Studie "Lebenslanges Lernen" untersucht. Anhand von knapp 32.00 Kundenstimmen werden darin 256 Anbieter aus 17 unterschiedlichen Bildungs-Kategorien bewertet.

» MEHR

Lebenslanges Lernen

DIE gewinnt Prof. Sylvia Rahn als neue Abteilungsleiterin

Foto: Sandra SeifenBonn, Januar 2024 - Das DIE begrüßt Prof. Dr. Sylvia Rahn als neue Leiterin der Forschungsabteilung "Organisation und Programmplanung". Das Institut hat damit sein Ziel erreicht, alle Leitungsstellen im Forschungsbereich professoral zu besetzen. Zugleich konnte eine Empfehlung der Evaluierungskommission vom Juli 2023, die noch offene Leitungsstelle im Forschungsbereich zügig zu besetzen, umgesetzt werden. Die Grundlage bildet ein Kooperationsvertrag zwischen dem DIE und der Bergischen Universität Wuppertal.

» MEHR