Themen
Kollaboration
Wissenstransfer pur zwischen Boomern und Gen Z
Karlsruhe/Frankfurt a.M., April 2025 - DB Training, Learning & Consulting ist Teil des DB-Konzerns und Anbieter von Qualifizierungs- und Beratungsleistungen im europäischen Mobilitäts- und Logistikmarkt. Seit mehr als 30 Jahren bietet DB Training maßgeschneiderte Qualifizierungen für jährlich rund 290.000 Lernende an. Die Produkt- und Projektmanagerin Julia Hartinger spricht gemeinsam mit Inga Geisler von Human.digital.learning im Rahmen des LEARNTEC Kongresses am Dienstag, den 6. Mai um 15 Uhr darüber "Wie Boomer bis Gen Z nachhaltig zusammen lernen".
Kollaborative, flexible und KI-gestützte Strategien für die Praxis
Frankfurt a.M., Februar 2025 - Am 27. Februar um 11 Uhr bieten GoodHabitz und 360Learning gemeinsam eine Online-Session an. Sie soll zeigen, wie man eine Lernstrategie zukunftssicher für 2025 und darüber hinaus gestalten kann. Thema ist eine "flexible und dynamische Lernkultur", die Teams in der sich schnell wandelnden Arbeitswelt an der Spitze hält.
» MEHRZusammenarbeit in Bildungs- und Unternehmensumgebungen
Diest (Belgien), Februar 2025 - i3-Technologies und CTOUCH kündigen die Einführung von i3CONNECT an. Die Marke soll einen neuen Standard für nachhaltige, zukunftssichere Lösungen setzen, die darauf ausgelegt sind, Zusammenarbeit und Kreativität in jeder Umgebung zu fördern, in der Menschen zusammenkommen, um zu lernen und zu kollaborieren.
» MEHRVisionäre Köpfe auf der Zukunft Personal Nord 2024 in Hamburg
Mannheim, April 2024 - Angesichts der kontinuierlichen Entwicklung disruptiver Technologien wie KI und der sich stetig wandelnden Arbeitswelten ist es kaum verwunderlich, dass People-Themen derzeit stark im Fokus stehen und an Bedeutung gewinnen. Dafür will die Zukunft Personal eine Dialogplattform bieten. Nächste Gelegenheit für alle HR-Interessierten und People-Enthusiast:innen, sich zu treffen und zusammen Zukunft zu gestalten ist die Zukunft Personal Nord in Hamburg am 23. und 24. April 2024.
» MEHRInduKo schafft Innovation durch Kollaboration
Heilbronn, Juli 2021. Der Einsatz digitaler Lehr- und Lernangebote unterstützt die Hochschulen grundsätzlich dabei, eine zunehmend heterogene Studierendenschaft in den verschiedenen Phasen des Studienverlaufs zu unterstützen. Durch den Einsatz einer neuen Open Source Community-Plattform namens IdeaLize wird dabei an der Hochschule Heilbronn die interdisziplinäre fakultätsübergreifende Zusammenarbeit gefördert.
» MEHRSmarteres Teamwork mit Machine Learning
Frankfurt a.M., September 2021 – Atlassian ist Spezialist in Sachen Kollaboration und Projektmanagement und hat auf Machine Learing (ML) basierende Verbesserungen in seine Plattform integriert. Diese Modifikationen stehen Nutzern von Jira, Confluence und Bitbucket zur Verfügung. Die subtilen aber enorm hilfreichen Veränderungen, sogenannte Smart-Funktionen, helfen Teams durch prädiktive und datengestützte Vorhersagen dabei, effektiver zu arbeiten.
» MEHRKollaboration zwischen Universitäten und Industrie
Barcelona, Dezember 2020 - Breitband-Internet und moderne Kommunikationskanäle haben die Geschäftswelt besser vernetzt und internationaler gemacht als je zuvor. Team-Meetings können ohne große Vorbereitung, geschweige denn Reisen, gleichzeitig auf gegenüberliegenden Seiten des Globus organisiert und abgehalten werden. Das TELANTO Academic Business Network nutzt diesen Digitalisierungsschub und ermöglicht die Kollaboration zwischen Universitäten und der Industrie weltweit.
» MEHRDie Mitarbeiter befähigen, an der Digitalisierung mitzuarbeiten
Erolzheim, September 2020 – Microsoft 365 kann als Hub für die Digitalisierung genutzt werden. Die Office 365 Akademie bietet hierzu am 15. September 2020 um 14 Uhr ein Webinar unter dem Titel " Microsoft 365 – die Mitarbeiter befähigen, an der Digitalisierung mitzuarbeiten" an.
» MEHRVier Themenschwerpunkte in vier Konferenztagen
Mannheim, August 2020 - Vom 21. bis 24. September findet die zweite Ausgabe der L&Dpro Online Konferenz für betriebliche Weiterbildung statt. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachbesucher, das Programm behandelt vier Themenschwerpunkte des Learning & Development.
"Systematik der Lernformen im neuen Gewand"
Essen, November 2020 - Seit 2008 veröffentlicht das mmb Institut regelmäßig eine Übersicht über die verschiedenen digitalen Lernformen und Lernwerkzeuge unter dem Titel "Vielfalt der Lernformen". Sie dient einer groben Einordnung der unterschiedlichen eLearning-Tools nach dem Grad des Selbstlernens vs. kollaborativen Lernens und nach dem Grad ihrer Lernorganisation (formell/informell). Über die Jahre hinweg zeigt die Übersicht auch, welche Lernformen neu hinzugekommen sind und wie sich ihre Funktionen verändern.
» MEHRAuf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!