Themen
Kundenzufriedenheit
Deutscher Servicepreis "eLearning & Online-Kurse" für Lecturio
Leipzig, Februar 2025 - Erneut hat Lecturio bewiesen, dass exzellenter Service und Kund:innenzufriedenheit im Zentrum seines Handelns stehen. Das Unternehmen wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Deutschen Servicepreis ausgezeichnet und sicherte sich damit den 1. Platz in der Kategorie "eLearning & Online-Kurse".
» MEHRLebenslanges Lernen: 18 Bildungsanbieter sind die "BESTEN"
Köln, Februar 2025 - Ob online oder per App, in Präsenz oder remote – das Angebot an kommerziellen Bildungs- und Weiterbildungsangeboten ist größer und auch inhaltlich vielfältiger denn je. Mit welchen Bildungsanbietern Kundinnen und Kunden besonders zufrieden sind, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST zum zehnten Mal für ihre Studie "Lebenslanges Lernen" untersucht. Anhand von über 34.00 Kundenstimmen werden darin 266 Anbieter aus 18 unterschiedlichen Bildungs-Kategorien bewertet.
» MEHRLMS-Nutzerfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit
Berlin, April 2024 - Im internationalen Vergleich von Lernplattformen für Unternehmen steht mit reteach erstmals ein Unternehmen aus Deutschland auf Position eins bei der Kundenzufriedenheit. Dies ist das Ergebnis der aktuellen "LMS Frontrunner"-Auswertung von Gartner Digital. Basis sind die Kundenbewertungen der letzten beiden Jahre, die von den Gartner Bewertungsplattformen wie Capterra auf Basis von Kundenzufriedenheit und Nutzerfreundlichkeit erhoben werden.
» MEHRLecturio - 1. Platz für Kundenzufriedenheit
Leipzig, Juni 2023 - Der Leipziger eLearning-Anbieter Lecturio erhält den B2B-Award 2023 für die Spitzenposition unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen. Basis der Auszeichnung ist eine groß angelegte, unabhängige Kundenbefragung der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV).
» MEHREndspurt für die Abstimmung über die "Anbieter des Jahres 2021"
Berlin, Dezember 2020 - Noch bis 10. Dezember 2020 können Sie sich am Kundenvotum für den deutschsprachigen eLearning-Markt beteiligen. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister! Die zwölfte Auflage des eLearningCHECK stellt Fragebögen in den Kategorien Lerntools (LMS, LCMS, Autorentools, Learning Ecosystems), Blended Learning-Projekte, Performance Support/Microlearning, Beratung/Change Management, Standard-Content und Individuelle Content-Produktion (inkl. VR, AR, MR) zur Verfügung. Sie können wählen oder auch in mehreren Kategorien Ihrer Meinung Ausdruck verleihen. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2021".
Der Countdown für den eLearningCHECK 2021 beginnt!
Berlin, Dezember 2019 - Noch bis 10. Dezember 2020 können Sie sich am Kundenvotum für den deutschsprachigen eLearning-Markt beteiligen. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister! Die zwölfte Auflage des eLearningCHECK stellt Fragebögen in den Kategorien Lerntools (LMS, LCMS, Autorentools, Learning Ecosystems), Blended Learning-Projekte, Performance Support/Microlearning, Beratung/Change Management, Standard-Content und Individuelle Content-Produktion (inkl. VR, AR, MR) zur Verfügung. Sie können wählen oder auch in mehreren Kategorien Ihrer Meinung Ausdruck verleihen. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2021".
Voten Sie für Ihren "Anbieter des Jahres 2021" bis 10.12.20
Berlin, November 2020 - Geschäftliche Beziehungen sind der Grundstein des Unternehmenserfolgs. Zufriedene Kunden bleiben dem Unternehmen treu und empfehlen es im besten Fall aktiv weiter. Kundenzufriedenheit und Kundenbindung spielen deshalb eine entscheidende Rolle, um am Markt erfolgreich zu agieren. Auch in der eLearning-Branche.
Beim eLearningCHECK 2021 bewerten Unternehmen, die eLearning einsetzen, zum zwölften Mal ihre Dienstleister. Mit diesem Votum tragen die Anwender zur Transparenz der Branche bei. Nehmen Sie sich etwa zehn bis 15 Minuten Zeit und werfen Sie jetzt Ihre Stimme in die Waagschale! Sie können zwischen den Kategorien "Lerntools" (LMS, LCMS, Autorentools, Learning Ecosystems), "Blended Learning-Projekte", "Performance Support/Microlearning", "Beratung/Change Management", "Standard-Content" und "Individuelle Content-Produktion" (inkl. VR, AR, MR) wählen oder auch in mehreren Kategorien Ihren Erfahrungen Ausdruck verleihen.
eLearningCHECK 2021: Marktüberblick aus Kundensicht
Berlin, November 2020 - Kundenzufriedenheit drückt aus, wie sich die Differenz zwischen den Erwartungen des Kunden und der Bedürfnisbefriedigung gestaltet. Werden seine Erwartungen erfüllt, ist der Kunde zufrieden. Werden sie nicht erfüllt, ist er unzufrieden. Dazwischen liegt eine große Bandbreite an Urteilen über die Dienstleister. Das ist im eLearning nicht anders als in anderen Branchen. Der eLearningCHECK 2021 ermittelt jährlich - aktuell in der 12. Auflage - den Grad der Kundenzufriedenheit in der eLearning-Branche. Anhand von Kriterien wie Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und manchem anderen sowie nach der Gewichtung der verschiedenen Positionen im Anwender-Unternehmen, ermittelt der eLearningCHECK die Champions unter den eLearning-Dienstleistern. Worauf legen Sie den größten Wert bei Ihrem eLearning-Dienstleister? Darf etwa der Zeitplan aus dem Ruder laufen, so lange Produktqualität und Support stimmen? Oder ist es Ihnen wichtiger Technik und Content zum günstigsten Preis einzukaufen? Wieviel Service muss sein, damit Sie den Eindruck haben, Ihr eLearning-Projekt läuft "rund"? All diese Aspekte können TeilnehmerInnen selbst gewichten und so zu einem komplexen Bild der Branche beitragen. Nehmen Sie sich jetzt etwa zehn bis 15 Minuten Zeit und werfen Sie jetzt Ihre Stimme in die Waagschale!
» MEHRNehmen Sie Ihre eLearning-Dienstleister unter die Lupe!
Berlin, November 2020 - Noch bis 10. Dezember 2020 können Sie sich am Kundenvotum für den deutschsprachigen eLearning-Markt beteiligen. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister! Die elfte Auflage des eLearningCHECK stellt Fragebögen in den Kategorien Lerntools (LMS, LCMS, Autorentools, Learning Ecosystems), Blended Learning-Projekte, Performance Support/Microlearning, Beratung/Change Management, Standard-Content und Individuelle Content-Produktion (inkl. VR, AR, MR) zur Verfügung. Sie können wählen oder auch in mehreren Kategorien Ihrer Meinung Ausdruck verleihen. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2021" und gewinnen Sie nebenbei ein LEARNTEC-Kongress-Tagesticket!
Transparenz und Marktübersicht mit dem eLearningCHECK
Berlin, Oktober 2020 - Kundenbewertungen gab es schon immer. Mundpropaganda unter Freunden, wer ein guter Hausarzt oder ob das neu eröffnete Restaurant wirklich empfehlenswert ist, auch. Das Internet hat Kundenbewertungen vervielfacht und demokratisiert. Auch in kleinen Branchen - wie dem deutschsprachigen eLearning-Markt - trägt ein Kundenvotum zu Transparenz und Marktübersicht bei und verfehlt seine Wirkung nicht. So ruft CHECK.point eLearning bis 10. Dezember zur Teilnahme an der Kundenbefragung eLearningCHECK 2021 auf. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!