Themen
Online-Befragung
Kundenurteil mit Gewicht: Der eLearningCHECK 2017
Berlin, Oktober 2016 - Zufriedene Kunden in einer expandierenden eLearning-Branche, Transparenz im Kunden-Dienstleister-Verhältnis und ein PraxisCHECK vieler Einzelaspekte - dazu trägt der eLearningCHECK seit Jahren regelmäßig bei. In den Kategorien Learning-Management-Systeme, Autorentools, Individuelle Content-Produktion, Standardcontent und Mobile Learning stehen die Fragebögen nun wieder online. Bewertet werden kann jeder eLearning-Dienstleister mit seinem Produkt - auch wenn Sie ihn nicht im vorgegebenen Auswahl-Menü finden. Tragen Sie einfach den Namen ein und legen Sie los! Ihre Bewertung zählt, selbst wenn sie im Endergebnis eine Einzelwertung sein sollte. Zwar schlägt sich die Anzahl der bewertenden Kunden im Gesamtergebnis des einzelnen Dienstleisters nieder, doch keine Stimme geht verloren. Detailliert führt der Ergebnis-Report alle Ergebnisse auf. Nehmen Sie am eLearningCHECK 2017 teil, wenn Ihr Unternehmen mindestens 50 Mitarbeiter hat und tragen Sie damit zur Markt-Transparenz bei.
Ihr Kundenurteil ist ab heute im eLearningCHECK 2017 gefragt!
Berlin, September 2016 - Zufriedene Kunden sind die Basis für langfristige, stabile Geschäftsbeziehungen. Wie es um die Kundenzufriedenheit in der deutschsprachigen eLearning-Branche steht, erkundet ab heute bis 25. November 2016 die achte Auflage des eLearningCHECK, eine Online-Befragung von CHECK.point eLearning und dem Consultingbüro Salespotential. Hier schlagen Ihre Erfahrungen mit der Produktqualität, der Einhaltung von Zeitplänen, der Budgettreue, der Kunden- und Service-Orientierung, mit dem Support etc. zu Buche. Wer erstklassig abschneidet, kann den Titel des "Anbieters des Jahres 2017" erringen. Alle bisherigen Gewinner sind sich einig: Eine Trophäe, die von den eigenen Kunden verliehen wird, hat einen besonderen Wert. Nehmen Sie sich als eLearning-Kunde dafür zehn bis 15 Minuten Zeit und beantworten Sie den eLearningCHECK-Fragebogen!