Themen
Assistenz-System
Digitale Weiterbildung im Fokus des Nationalen IT-Gipfels
Saarbrücken, November 2016 - Getrieben durch die Vierte Industrielle Revolution rückt das Thema digitale Bildung beziehungsweise Weiterbildung zusehends in den Fokus des politischen Interesses, da die bahnbrechenden Veränderungen in Produktions- und Prozessabläufen ein Neudenken des bestehenden Weiterbildungsangebots erfordern. Um die Weiterbildungslandschaft von morgen zukunftsfähig zu gestalten, geht es nicht nur darum, neben anderen Grundfertigkeiten bereits in der Schule gezielt "digitale Kompetenzen" aufzubauen, sondern auch neue Wege in der beruflichen Weiterbildung zu beschreiten. Vor diesem Hintergrund treibt die Bundesregierung im Rahmen zahlreicher Maßnahmen und Initiativen den Dialog mit Bildungseinrichtungen und Weiterbildungsanbietern voran. Nicht zuletzt geht es bei diesem Austausch um eine Bedarfsanalyse hinsichtlich zeitgemäßer digitaler Weiterbildungsangebote und deren Platzierung in Schulen, Hochschulen, Ausbildungsstätten und Unternehmen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!