Themen
Avatar
Show + Share Challenge: Lernen mit Avataren
Kaiserslautern, April 2025 - Avatare bieten spannende Möglichkeiten, die (digitale) Hochschullehre kreativer, persönlicher und emotionaler zu gestalten. Dabei können sie unterschiedliche Funktionen übernehmen, z.B. als virtueller Begleiter, Moderator, Rollenspiel-Charakter oder zur Visualisierung einer bestimmten Zielgruppe. Die Ansätze sind vielfältig. Die Show + Share Challenge der VCRP E-Academy sammelt Beispiele für Einsatzmöglichkeiten von Avataren in der Lehre.
» MEHRSimpleshow Integrates AI Avatars for More Impactful Video Storytelling
Luxembourg (LX), April 2025 – Simpleshow, the AI-powered explainer video platform, has launched a groundbreaking new feature that seamlessly blends human-like avatars with easy-to-follow animated illustrations. This innovation adds a human touch to digital storytelling, making complex topics more engaging and ensuring messages truly resonate with audiences.
"Die Planungs- und Erstellprozesse werden auf den Kopf gestellt"
Berlin / Michigan (USA), Januar 2025 - TechSmith ist dafür bekannt, Bilder- und Videoproduktion weitgehend zu vereinfachen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Zeit anzupassen. So sollen Kommunikation, Schulungen, Tutorials und Kurse in Unternehmen und an Universitäten effektiver ablaufen – besonders wenn der Zugriff auf Informationen zeitversetzt erfolgt. Mit Anton Bollen, der das Unternehmen seit Jahren im deutschsprachigen Raum vertritt, sprach CHECK.point eLearning über die Veränderungen und den Einfluss von KI auf die Videoproduktion.
Lernvideos: Trainer, Mitarbeiter oder Avatar?
Frankfurt a.M., Januar 2025 - Lernvideos haben sich als besonders effektive und beliebte Methode etabliert. Sie bieten die Möglichkeit, Wissen unabhängig von Ort und Zeit zu vermitteln und sind leicht zugänglich. Doch welche Ansätze eignen sich am besten, um diese Inhalte zu erstellen? Wir betrachten drei Alternativen - externe Trainer, mitarbeitergenerierte Videos (User Generated Content, kurz UGC) und KI-gestützte Avatare.
» MEHRVideos für das Corporate Learning 2025
Berlin, Januar 2025 - Der Trend zu Lernvideos ist ungebrochen und wird durch innovative Entwicklungen im Bereich der KI sogar noch weiter verstärkt. Warum ist das Video als Lernmedium so erfolgreich? Welche Formate und Einsatzmöglichkeiten bieten sich für das Corporate Learning 2025 an? Hier ein kurzer Überblick.
Cornerstone erweitert mit seiner generativen KI die Grenzen von XR
Düsseldorf, Oktober 2024 – Cornerstone OnDemand Inc., ein Unternehmen für Lösungen im Bereich Workforce Agility, stellt den "Immerse Companion" vor – eine neue Lösung auf Basis generativer Künstlicher Intelligenz (KI), die Echtzeit-Erfahrungen mit virtuellen menschlichen Begleitern ermöglicht. Der Immerse Companion, der von der eigens entwickelten Companion KI-Technologie von Cornerstone betrieben wird, erlaubt es Mitarbeitenden, in Echtzeit und auf Abruf an Rollenspielen, Coaching- und Mentoring-Sitzungen sowie von Experten geleiteten Kompetenztrainings teilzunehmen.
TU Graz: KI-MOOCs-Serie auf iMooX.at
Graz, Oktober 2024 - iMooX ist eine österreichische Bildungsplattform. Durch entsprechende Lizenzierungen können die Inhalte im Unterricht, in Lehrveranstaltungen oder anderen Bildungssituationen weiterverwendet werden. Jetzt startet iMooX.at eine KI-MOOCs-Serie mit Gratis-Online-Kursen, die das Thema Künstliche Intelligenz aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
» MEHRWie ein "Knowledge Avatar" das Onboarding unterstützt
Köln, August 2024 - “Knowledge Avatar” heißt ein Testprojekt der REWE digital, in dem die Akzeptanz von hyperrealistischen Avataren und deren mögliche Einsatzgebiete erforscht werden. Testgegenstand des Innovationsprojekts ist der Einsatz eines stets verfügbaren Avatars zur Beantwortung individueller Fragen im Arbeitsalltag. Erstmals eingesetzt wird der Avatar im Onboarding-Prozess von Mitarbeiter:innen der REWE digital: Hier hilft Avatar "goRobert", der digitale Zwilling von Geschäftsführungs-Mitglied Robert Zores, bei der Eingewöhnung in die REWE-Welt.
Avatars in a Distance Learning Seminar
Darmstadt/Karlsruhe, May 2024 - The German Federal Ministry of Education and Research project AVLAB2 works with several partners to investigate the social and didactic benefits of deploying virtual learning environments. In the context of the project, the sociologist Dr. Mirjam Merkel-Kiss conducted an exploratory study into communicative behavior in virtual worlds. Her presentation about the work will take place at the LEARNTEC Congress, 06 June at 10:45.
Als Avatar im Fernlern-Seminar
Darmstadt/Karlsruhe, Mai 2024 - Das BMBF-Forschungsprojekt AVLAB2 untersucht mit verschiedenen Projektpartnern den sozialen und didaktischen Gewinn des Einsatzes virtueller Lernumgebungen. Die Soziologin Dr. Mirjam Merkel-Kiss hat in diesem Rahmen in einer explorativen Studie das Kommunikationsverhalten in virtuellen Welten untersucht. Ihr Vortrag dazu im LEARNTEC-Kongress findet am 6. Juni 24 um 10.45 Uhr statt.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!