Show + Share Challenge: Lernen mit Avataren
Kaiserslautern, April 2025 - Avatare bieten spannende Möglichkeiten, die (digitale) Hochschullehre kreativer, persönlicher und emotionaler zu gestalten. Dabei können sie unterschiedliche Funktionen übernehmen, z.B. als virtueller Begleiter, Moderator, Rollenspiel-Charakter oder zur Visualisierung einer bestimmten Zielgruppe. Die Ansätze sind vielfältig. Die Show + Share Challenge der VCRP E-Academy sammelt Beispiele für Einsatzmöglichkeiten von Avataren in der Lehre.
Avatare haben sich in den letzten Jahren als vielseitige Werkzeuge etabliert. Sie können nicht nur das Engagement der Studierenden steigern, sondern auch komplexe Inhalte auf innovative Weise vermitteln. Durch generative KI hat der Ansatz noch einen Push bekommen.
Im (virtuellen) Lehrkontext können Avatare z.B. als virtuelle Moderatorenfiguren, als Lernbegleiter, als spezifische Feedbackgeber oder als Partner im Rahmen von virtuellen Rollenspielen eingesetzt werden. Lehrende können Avatare für ihren eigenen Lehrkontext erstellen und diese passend für ein Thema, eine Veranstaltung oder sonstigen Kontext ausgestalten. Dabei dient der Avatar häufig als ein Typisches Beispiel für eine bestimmte Zielgruppe, Rolle oder Perspektive. Ein Avatar kann auch als eine Art digitaler Zwilling der Lehrperson eingesetzt werden z.B. in VR-Szenarien.
Die Show + Share Challenge besteht darin, dass
- Sie zeigen wie Sie Avatare in Ihrer Lehre umsetzen und nutzen (würden).
- Sie ein kleines, simples Beispiel für einen konkreten Lehr-/Lernkontext erstellen. Wie und wofür soll der Avatar hier verwendet werden? Was ist das Ziel? Wie sind Sie vorgegangen?
- Sie Ihre Erfahrung mit Avataren teilen.