Themen
Schule
Testlauf zu KI-gestütztem Lernen an deutschen Schulen
Leipzig / Dresden, Juli 2021 - Kann künstliche Intelligenz Lehrerinnen und Lehrer beim Unterrichten unterstützen und das individuelle Lernen der Schülerinnen und Schüler ermöglichen? Antworten auf diese Fragen werden derzeit im Auftrag der Kultusministerkonferenz an sechs Schulen in Sachsen gesucht. Der sächsische Staatsminister für Kultus Christian Piwarz und Staatssekretär Herbert Wolff lassen sich jetzt die ersten Ergebnisse der Tests mit dem Intelligenten Tutoriellen System (ITS) Area9 Rhapsode, zeigen, das vom dänischen Unternehmen Area9 Lyceum entwickelt wurde.
» MEHRSchülerInnenwettbewerb für KI - junge Talente gesucht
Linz (A), Juli 2021 - Die ASAI (Austrian Society for Artificial Intelligence) veranstaltet dieses Jahr erstmalig einen österreichischen Bundeswettbewerb für künstliche Intelligenz (BWKI). Dieser richtet sich an SchülerInnen ab 13 Jahren und wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), unterstützt.
» MEHRBildungsportal "MUNDO" jetzt mit neuen Funktionen
München, Juli 2021 - Online shoppen, Bankgeschäfte auf dem Smartphone erledigen und netflixen, was das Zeug hält: Viele Komponenten des Lebens sind selbstverständlich digital. Doch was ist mit der Schule? Bedingt durch die Pandemie hat auch die Bildung in Deutschland einen wahren Digitalisierungs-Boost erfahren. Bei der Vermittlung von schulischen Online-Inhalten unterstützt das Medienportal MUNDO nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Schüler, Schülerinnen und deren Eltern in ihrer täglichen Arbeit.
» MEHRDie Fraunhofer IDMT Talent School 2021 wird digital
Ilmenau, Juni 2021 - Am 29. und 30. Oktober 2021 bietet das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT zwei spannende Mitmach-Workshops für 18 interessierte und technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klasse an. Zwei Tage lang können sich die jungen Teilnehmenden in der Programmierung eines eigenen Virtual Reality-Computerspiels ausprobieren oder einen Roboter konstruieren und programmieren.
"Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ"
Berlin/Hanau, Juni 2021 – Die Bewerbungsphase für den "Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ" 2021 ist gestartet. Gesucht werden ausgezeichnete Lehrkräfte, LehrerInnen-Teams und vorbildliche Schulleitungen deutscher Schulen (auch im Ausland). Ab sofort und bis zum 15.11.2021 können alle SchülerInnen der Abschlussjahrgänge 2020/2021, interessierte Lehrkräfte-Teams und engagierte Kollegien ihre Vorschläge und Bewerbungen einreichen.
» MEHRLernsoftware BRAINIX geht mit KI differenziert auf Lernende ein
Germering, Juni 2021 - KI-gesteuerte Lernprogramme ermöglichen weitgehend individualisierte Lernprozesse. Die integrierte künstliche Intelligenz erkennt zum Beispiel, ob Antworten richtig sind, auch wenn sie nicht wörtlich der Standardantwort entsprechen, prüft beim Vokabeltraining auch die Aussprache und kann aus der Analyse der individuellen Lernstände Defizite erkennen und Vorschläge für ein maßgeschneidertes Training machen. Die von der gemeinnützigen Stiftung Digitale Bildung entwickelte Lernsoftware BRAINIX nutzt das KI-Potenzial, um die Lernenden differenziert zu fördern.
Digitale Klassenzimmer nach COVID weiterhin relevant
Düsseldorf, Juni 2021 – Deutsche Lehrkräfte sind sich einig: Die persönliche Interaktion mit Schülerinnen und Schülern vermissten knapp 80 % der Befragten während der Pandemie am meisten. Die fehlende Zusammenarbeit vor Ort stellte den deutschen Bildungsapparat vor große Herausforderungen. Zuspruch gab es von französischen, spanischen und italienischen Kolleg:innen. Das herkömmliche Equipment im Klassenzimmer hingegen vermissten unter den Deutschen nur 4 % – und das ist sogar europäischer Höchstwert.
» MEHRMWAY GROUP präsentiert auf der LEARNTEC xChange Relution 5
Stuttgart, Juni 2021 - Relution ist eine in Deutschland entwickelte Mobile-Device-Management-(MDM-)Lösung, die Bildungseinrichtungen und Unternehmen jeder Größe einen datenschutzkonformen Betrieb ermöglicht. Die neue Version Relution 5 verwaltet und konfiguriert ab sofort neben Android-, iOS-, tvOS- und macOS- auch Windows-10-Geräte. Durch die Unterstützung verschiedener Anwendungsszenarien kann neben dem Management zentral beschaffter Geräte insbesondere auch der Einsatz mit privaten Mobilrechnern und Tablets in Bildungseinrichtungen ermöglicht werden.
» MEHRICDL: Digitale Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten
Mainz, Mai 2021 - Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat eine Verlängerung der Vereinbarung zur erleichterten Einführung des ICDL an rheinland-pfälzischen Schulen unterzeichnet. ICDL (International Certification of Digital Literacy – vorher bekannt als ECDL) ist ein international anerkanntes Zertifikat mit onlinegestützten Prüfungen, die den Erwerb digitaler Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigen.
» MEHRBeim HPI-Schülercamp dreht sich alles um die Webentwicklung
Potsdam, Mai 2021 - Beim Programmieren von Webseiten ist Fachwissen und Kreativität gefragt. Jugendliche, die eine eigene Webseite entwickeln wollen, sind beim Sommercamp 2021 des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) genau richtig. Das Camp findet digital und kostenlos vom 24. bis 28. Juli statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre können sich bis zum 15. Juni bewerben.
» MEHR