Themen
Schule
Bremen und Westermann kooperieren beim digitalen Lernen
Braunschweig, Februar 2022 - Das Land Bremen und Westermann setzen ihre Partnerschaft zum Ausbau des digitalen Unterrichts fort. Das Bundesland und der Bildungsmedienanbieter unterstützen bis zum Sommer 2023 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte gemeinsam dabei, durch Schulschließungen verpassten Lernstoff aufzuholen und sich auf möglicherweise weiteren pandemiebedingen Unterrichtsausfall vorzubereiten.
» MEHRHalbjahreszeugnis: Wo gibt's die größten Lernlücken?
Berlin, Februar 2022 - Pandemiebedingte Lernlücken sind in aller Munde. Aber in welchen Fächern haben sich die größten Wissenslücken aufgetan? Das hat die Online-Lernplattform sofatutor zu den Halbjahreszeugnissen ausgewertet. Und dabei auch aufgedeckt, in welchen Großstädten die klügsten Schüler*innen lernen.
» MEHRIServ integriert Lernsystem Scobees zur Förderung einer neuen Lernkultur
Köln, Januar 2022 - Ab sofort ist das digitale Lernsystem Scobees für die Gestaltung eigenverantwortlicher und individualisierter Lernwege über die Schulplattform IServ verfügbar. Mit der Verknüpfung der beiden Lösungen können IServ-Schulen nun ganz einfach per Single-Sign-On auf die Dienste von Scobees zugreifen und kollaborativ im Team gemeinsam an Lernmaterialien arbeiten. Scobees wurde gemeinsam mit sechs Leuchtturmschulen entwickelt, um eine neue Lernkultur sowie eine zeitgemäße, digitale Schulorganisation zu ermöglichen.
Interaktive Matheübungen für Logineo und Moodle
Berlin, Januar 2022 - Mehr Abwechslung im Präsenz- oder Fernunterricht: Das macht ein erfolgreiches Pilotprojekt von Cornelsen möglich, das interaktive Übungen für den Mathematikunterricht in Nordrhein-Westfalen bereitstellt – und zwar je nach Bedarf für die Lernmanagement-Systeme Logineo oder Moodle und abgestimmt auf die Lehrwerksreihen Parallelo, Dreifach Mathe und Fundamente der Mathematik.
» MEHRLegamaster Akademie powered by Trainaas
Bargteheide, Januar 2022 - Die beste Technik nützt wenig, wenn man nicht weiß wie man sie richtig anwendet. Ein Problem, das mit zunehmender Digitalisierung mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Hier setzt Legamaster mit seinem neuen Trainingsangebot an: im Rahmen der Legamaster Akademie powered by Trainaas können Anwender aus verschiedenen Modulen das für sie passende wählen und sich den Einsatz digitaler Präsentationsmedien im Unterricht näher bringen lassen.
» MEHRNeuer Leitfaden zur Auswahl digitaler Lehrwerke für Schulen
Germering, Januar 2022 - Die Auswahl geeigneter Lernsoftware soll der Leitfaden "Anforderungen an digitale Lehrwerke" erleichtern, den Prof. Dr. Heiner Böttger, Inhaber einer Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, herausgegeben hat. Der Anforderungskatalog nimmt solche Lernmittel in den Fokus, die "mit ganzheitlichem Anspruch das digitale Vermitteln und Erwerben von Wissen und Kompetenzen entsprechend einem vom Bildungsträger gesetzten Lehrplan ermöglichen".
Niedersachsen stattet Grundschulen mit "Online-Diagnose" aus
Braunschweig, Dezember 2021 - Viele Schülerinnen und Schüler müssen derzeit die Lernrückstände eines sehr bewegten Schuljahres aufholen. Lehrkräfte sind gefordert, Lehrstoff nachzuholen und dabei individuelle Lernlücken zu schließen. Das Land Niedersachsen ermöglicht es Grundschulen jetzt, mit einer Landeslizenz der "Online-Diagnose Grundschule" von Westermann Lernstände schnell zu analysieren und die Kinder individuell zu fördern.
» MEHRDatenschutz: Zertifizierung für virtuelles Lernen
Karlsruhe, Dezember 2021 - Fernunterricht gehört seit Beginn der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche zum Schulalltag. Der Markt für entsprechende schulische Informationssysteme und Lernsoftware boomt weltweit. Bei Lernplattformen, Chatprogrammen, Videokonferenz-Tools oder Cloudspeichern fürs virtuelle Klassenzimmer hapert es laut Medienberichten aber oft beim Datenschutz. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen mit einer Datenschutzzertifizierung Abhilfe schaffen.
» MEHROnline-Stadtführung verstärkt Gelerntes durch Live-Erfahrung
Germering, Dezember 2021 - Eine Englisch-Lektion über New York City, die direkt in die Straßen der Millionenmetropole führt, erlebten Schülerinnen und Schüler der Wilhelm von Humboldt Online Privatschule, des Willibald-Gymnasiums in Eichstätt und des Gymnasiums Beilngries. Im Rahmen des Englischunterrichts mit der Lernsoftware BRAINIX folgten sie ihrem Lehrer per Handykamera durch das reale New York.
Schulversuch "Hybrides Lernen"
Berlin, Dezember 2021 - Wie können digitale Plattformen und Werkzeuge sinnvoll und nachhaltig in die Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern eingebunden werden? Was brauchen Lehrkräfte, um diese Lernprozesse wirksam zu begleiten? An welchen Orten kann gelernt werden? 17 Schulen und eine Einrichtung des zweiten Bildungswegs im Land Berlin gehen derzeit diesen Fragen nach.
» MEHR