Themen

Webinar am 22.06.2021

Rechtliche Dimensionen bei der betrieblichen Nutzung von KI

Berlin, Juni 2021 - Setzen Unternehmen Künstliche Intelligenz ein, ergeben sich nicht nur technische, sondern auch rechtliche Fragen. Zum Beispiel, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden dürfen oder wem die Ergebnisse der KI gehören. Ein Webinar mit den iRights.Law-Anwälten Per Christiansen und Till Kreutzer bespricht und klärt Fragen zu KI in Unternehmen am Dienstag, den 22. Juni 2021 von 16 bis 17.30 Uhr.

» MEHR

MMKH

Praxisleitfaden "Rechtsfragen zur Digitalisierung in der Lehre"

Hamburg, März 2018 - Es ist in diesen Tagen in allen einschlägigen Quellen zu lesen: Das Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG) tritt zum 1. März 2018 in Kraft. Im MMKH-Praxisleitfaden zum Recht bei eLearning, OER und Open Content ist die neue Rechtslage in Bezug auf die Schranken zu Wissenschaft und Bildung gemäß dem UrhWissG nachzulesen. 

» MEHR