Themen

Sachsen-Anhalt

fobizz Landeslizenz: Innovative Fortbildung und OER für Lehrkräfte

Hamburg, April 2025 – Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt hat die Einführung einer neuen Landeslizenz für Lehrkräfte beschlossen, die den Zugang zu den umfangreichen Fortbildungsangeboten und Unterrichtsmaterialien von fobizz ermöglicht. Diese Initiative steht im Einklang mit dem Entwicklungsprojekt "Lernwelt Sachsen-Anhalt", das durch das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) umgesetzt wird. Ziel ist es, die digitale Transformation in Schulen voranzutreiben und Lehrkräfte bei der Umsetzung eines modernen Lehr- und Lernverständnisses zu unterstützen.

» MEHR

didacta 2020

"Digitalisierung ist eine Daueraufgabe"

Winfried KretschmannStuttgart, Februar 2020 - Lehrkräftemangel, schwankende Schülerleistungen und die Umsetzung der Digitalisierung – Schulen stehen deutschlandweit vor Herausforderungen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann berichtet, wie sich Baden-Württemberg bildungspolitisch aufstellt. 

» MEHR

Beiträge gesucht

Blogreihe "Digitales Lehren und Lernen – Fokus Lehrerbildung"

Heidelberg, Februar 2020 - Die Heidelberg School of Education (HSE) plant eine Blogreihe zu digitalem Lehren und Lernen in der Lehrerbildung. Dafür werden (Gast)Beiträge von Teacher Educators, Lehramtsstudierende und Lehrkräfte sowie aller weiteren in der Lehrerbildung Involvierten und Interessierten gesucht, um das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Die Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.

» MEHR

ComeIn

Verbund für Lehrerausbildung erhält 6,2 Mio. Euro

Duisburg/Essen, Mai 2019 - Schule 4.0: Wie nutzt man die Digitalisierung in Schule und Unterricht? Welche Kompetenzen benötigen Lehrer*innen und wie bekommen sie diese in Aus- und Fortbildung vermittelt? Unter der Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben sich alle 12 Hochschulen des Landes, die angehende Lehrkräfte ausbilden, zum Verbund "Communities of Practice NRW – für eine Innovative Lehrerbildung" (ComeIn) zusammengeschlossen. Dieses Konzept wird jetzt über das Bund-Länderprogramm Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert: Von 2020 bis 2023 erhält ComeIn 6,2 Mio. Euro. 

» MEHR

Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Förderung von Digitalisierung und Lehramtsausbildung für berufliche Schulen

Bonn, Juli 2018 - Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat jetzt den Startschuss für eine zusätzliche Förderung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Höhe von 64 Millionen Euro gegeben. Förderschwerpunkte sind die Digitalisierung und die Lehramtsausbildung für berufliche Schulen. Diese Entscheidung von Bund und Ländern fußt auf den Ergebnissen einer programmbegleitenden Zwischenevaluierung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

» MEHR