Themen
Wertschöpfung
Die Akademie als Geschäftsmodell – Monetarisierung
München, November 2025 - (von Tobias Hauser, Arrabiata Solutions GmbH) Dieser Teil der Reihe zur Akademie als Geschäftsmodell widmet sich der Monetarisierung, also dem Geld verdienen. Das ist das Herzstück einer Akademie, tatsächlich nicht nur bei wirtschaftlich denkenden Unternehmen, sondern auch bei gemeinnützigen Akademien. Denn auch, wenn kein Gewinn erzielt werden soll, sollte ein solider Geschäftsbetrieb immer gewährleistet sein. Die Monetarisierung lässt sich, ausgehend von der Wertschöpfung, auch in direkte und indirekte Monetarisierung einteilen.
Die Akademie als Geschäftsmodell – Wertschöpfung
München, September 2025 - Die Kernaufgabe von digitalen Akademien und ihren Lernplattformen ist die Vermittlung von Wissen. Aber welche Ziele stecken eigentlich noch dahinter? Ein zentrales Ziel ist die unternehmerische Wertschöpfung. Sie bildet die Grundlage des Geschäftsmodells für Akademien. Deswegen steht sie am Anfang einer Artikelreihe zur "Akademie als Geschäftsmodell", die Tobias Hauser, Geschäftsführer der Arrabiata Solutions GmbH zusammengestellt hat.
"Schnell und bedarfsorientiert umsteuern"
Bonn, Mai 2020 - Agiles Projektmanagement reagiert auf zwei entscheidende Herausforderungen in der Projektarbeit: Schnelligkeit und Fokus auf Kundennutzen. Was in der Software-Entwicklung seit vielen Jahren erfolgreiche Praxis ist, etabliert sich zunehmend auch in anderen Organisationskontexten als eine alternative oder zusätzliche Form strukturierter Wertschöpfung, erklärt Organisationsberater Oliver Haas.
VIWIS lädt Bildungsverantwortliche zum Forum ein
München, August 2018 - VIWIS veranstaltet am 07. und 08. November das Forum für Bildungsanbieter in Billerbeck bei Münster. "Hier treffen sich jedes Jahr hochkarätige Referenten und engagierte Teilnehmer", meint Dr. Werner Kohn, Geschäftsführer der VIWIS GmbH. "In unserer Branche ist Aktualität ein Muss. Mit unserem Forum tragen wir dem Rechnung."
» MEHR

