Themen
Auswertungstools
Die Zukunft des Lernens? Selbstbestimmt und datengestützt!
Saarbrücken, Mai 2016 - "Big Data" ist ein großes Schlagwort heutzutage. Aber was bedeutet dieses Schlagwort konkret für die Weiterbildungsstrategie im Unternehmen? Moderne Learning Management Systeme beinhalten integrierte Auswertungsmechanismen, so genannte Learning Analytics, um auf Basis von komplexen Datenmengen das Lernverhalten der Mitarbeiter abzubilden. Dadurch helfen Learning Analytics Personalentwicklern und Weiterbildungsverantwortlichen "Big Learning Data" auszuwerten und zur Grundlage weiterer Entscheidungen zu machen. So identifizieren sie beispielsweise Bildungsbedarfe und schwierige Lernthemen, also die "blinden Flecken" der Lernenden. Dr. Helko Lehmann, verantwortlich für Big Data und Learning Analytics Lösungen bei der IMC AG, gibt Auskunft über entsprechende Lösungen.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!