Neuer Vorstand der Open Source Business Alliance
Stuttgart/Berlin, November 2020 ‒ Die Mitglieder der Open Source Business Alliance konnten auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr 2019/2020 zurückblicken. Obwohl das Event erstmals Online stattfand, war die Veranstaltung wie in den früheren Jahren von spannenden Beiträgen, großen Mehrheiten in den Abstimmungen und Diskussionen geprägt. Für den neu gewählten Vorstand stehen große Aufgaben bevor.
» MEHRVirtuelle Konferenz "Democratize AI"
Bremen, Oktober 2020 - Der Sonderforschungsbereich EASE unterstützt die Online-Konferenz "Democratize AI", die am 30. September 2020 ihre virtuellen Türen öffnete und noch bis zum 14. Oktober zahlreiche Präsentationen bietet – vorab aufgezeichnet oder live. Die Konferenz befasst sich mit den Potenzialen und Herausforderungen von "Open Science" in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik.
» MEHRDigitales Lernen wird zum Katalysator
Düsseldorf/Boston, Juni 2020 – Die Art und Weise, wie Menschen sich vernetzen, lernen und entwickeln, hat sich rapide verändert. Um den sich wandelnden Bedürfnissen von Führungskräften und Lernenden auf der ganzen Welt gerecht zu werden, sollen digitale Angebote von Skillsoft jeden Einzelnen befähigen, sich beruflich sowie persönlich weiterzuentwickeln.
» MEHRDiskussion: Akademische Integrität in digitaler Bildung
Köln, April 2020 – PlagScan zieht eine positive Bilanz aus der Teilnahme an der jährlichen Konferenz des europäischen Netzwerks für Akademische Integrität (ENAI). Als Gold-Sponsor der ersten vollständig digital durchgeführten Online-Konferenz "Plagiarism Across Europe and Beyond" besprach PlagScan mit Mitgliedern der weltweiten Forschergemeinschaft die Bewahrung der akademischen Integrität im Zuge der plötzlichen Digitalisierung der Bildung.
» MEHRBMBF: Innovationswettbewerb INVITE gestartet
Berlin, April 2020 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat jetzt die Förderrichtlinie zum Innovationswettbewerb INVITE (Digitale Plattform Berufliche Weiterbildung) veröffentlicht. Der Wettbewerb adressiert drei Entwicklungsfelder und ein Metavorhaben: Vernetzung von Weiterbildungsplattformen, Entwicklung und Erprobung plattformbezogener Innovationen, Entwicklung und Erprobung von KI-unterstützen Lehr-Lernangeboten und entwicklungsorientierte Begleitforschung zu Standards eines innovativen digitalen Weiterbildungsraumes.
» MEHRDie Zukunft der Arbeit in der Industrie gestalten
Berlin, Februar 2020 - Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt der Industrie grundlegend verändern. Die Fachkonferenz "Work in Progress - der Mensch in der Industrie 4.0" thematisierte eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit: Wie wird die Zukunft der Arbeit in der Industrie aussehen?
» MEHRLEARNTEC 2020 erfolgreicher denn je
Karlsruhe, Februar 2020 - Die LEARNTEC 2020 endet mit Rekordwerten und unterstreicht damit einmal mehr ihre Position als Europas Nummer Eins für digitale Bildung in Europa. Mit 411 Ausstellern aus 17 Nationen (2019: 341 Aussteller aus 15 Nationen), also einem Zuwachs von 24 Prozent, präsentierte sich die LEARNTEC 2020 noch internationaler, innovativer und größer. Eine Rekordzahl von 15.600 Besuchern und damit 34 Prozent mehr als im Vorjahr informierten sich in der Messe Karlsruhe zu den neuesten Lerntrends. Auch der Anteil an internationalen Fachbesuchern ist um mehr als ein Drittel gestiegen.
TECHTIDE-Premiere: erste Digitalkonferenz Niedersachsens
Hannover, Dezember 2019 - Die erste Digitalkonferenz des Landes Niedersachsen hat mit einer gelungenen Premiere überzeugt: Rund 1.000 Teilnehmer haben an den beiden Veranstaltungstagen am 3. und 4. Dezember die "24-Stunden-Denkfabrik" des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung besucht.
Bekämpfung von Unternehmenskriminalität
Berlin/Frankfurt (Oder), Dezember 2019 - Wie hoch müssen Sanktionen sein, um Unternehmenskriminalität einzudämmen? Diese derzeit kontrovers diskutierte Frage, stand im Mittelpunkt des 7. Viadrina Compliance Congress (VCC), der am 13./14. November im Berliner Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS stattfindet. Organisiert wurde die Tagung vom Viadrina Compliance Center der Europa-Universität Frankfurt (Oder).
» MEHRDigitales Lernen im Gesundheitswesen
Köln, November 2019 - Immer mehr Einrichtungen der Gesundheits- und Altenhilfe planen, in ihren Häusern eLearning einzusetzen oder tun es bereits. Am 14. November versammelten sich daher bereits zum dritten Mal Praktiker und Experten der Branche in Köln, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und miteinander zu vernetzen. Gastgeber war die Malteser Zentrale in Köln, Veranstalter Qualitus, als Anbieter digitaler Lernsysteme und Lernmedien.
» MEHR"Der Mensch im Zentrum des digitalen Arbeitsplatzes"
Frankfurt a.M., November 2019 - Der Microsoft Business Summit stand dieses Jahr unter dem Motto "Shared Intelligence". Sabine Bendiek, CEO Microsoft Deutschland, stellte die Themen Qualifizierung, Weiterbildung und vor allen Dingen Menschen am vernetzten digitalen Arbeitsplatz mehrfach in den Mittelpunkt. Sie betrachtet diese Themen als Grundbaustein ohne die geschäftskritischen Elemente, wie Wettbewerbsfähigkeit und Kundenfokus überhaupt nicht erreichbar sind.
» MEHRBildung als Grundlage für digitalen Wandel
Stuttgart, Oktober 2019 – Unter dem Motto "Lebenslanges Lernen in Zeiten der Digitalisierung" feierte die AKAD University mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Bildung ihr 60-jähriges Bestehen. Ministerialdirektor Stefan Krebs betonte in seiner Keynote den Chancenreichtum für Hochschulen und Unternehmen am Digitalstandort Baden-Württemberg. In der anschließenden Podiumsdikussion wurde intensiv die Frage behandelt, "was lebenslanges Lernen und Digitalisierung für unsere Gesellschaft bedeuten".
» MEHRAPITs Lab Anwenderkonferenz
Hannover, Oktober 2019 - Am 16. Oktober 2019 wurde die Königliche Reithalle Cavallo in Hannover zum digitalen Schauplatz der niedersächsischen APITs-Akteure. Mit der ersten APITs Lab Anwenderkonferenz präsentierte nordmedia in Kooperation mit dem game – Verband der deutschen Games-Branche e. V. Ergebnisse aus zwei Jahren Netzwerk- und Vermittlungsarbeit in den Bereichen Serious Games, Gamification, Virtual- und Augmented Reality. Digitale Themen fanden hier eine Plattform zum Ausprobieren, Austauschen, Informieren und Vernetzen.
» MEHRBildungsfachleute diskutierten EdTech-Strategien und Innovationen
Frankfurt a.M./ Barcelona, Oktober 2019 - Mehr als 600 Bildungsfachleute, Technik-Experten und EdTech-Innovatoren haben sich in Barcelona auf der jährlich stattfindenden #CanvasCon Europe zum fachlichen Austausch getroffen. Wichtige Themen in Keynotes und beim Networking: Didaktische Trends, technologische Neuerungen und bewährte Methoden, um Lernende bestmöglich zu unterstützen. Auch neue Funktionen der Canvas Learning Management Platform und Partnerschaften waren Thema.
» MEHRDigitale Bildung mit und gegen Künstliche Intelligenz
Stuttgart, September 2019 - Großes Besucherinteresse, angeregte Gespräche quer über alle Professionen und viel Wissensvermittlung durch hochkarätige Referentinnen und Referenten beim diesjährigen 11. AKAD Forum "Digitale Bildung mit und gegen Künstliche Intelligenz – survival of the fittest!?" sind die Bilanz einer Veranstaltung der AKAD University. Neueste Forschungsergebnisse, aktuelle Fragestellungen sowie Anwendungsbeispiele der KI standen neben informativen Daten, Fakten und Strategien im Mittelpunkt des Symposiums.
» MEHR