Online-Infoveranstaltung "Führung" am 07.06.2023
Hamburg, Mai 2023 - Berufsbegleitende Weiterbildung für Führungskräfte: grundlegende Führungskompetenzen kompakt und praxisorientiert an vier Wochenenden. Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement, Change Management, einen eigenen Führungsstil entwickeln. Kostenlose Online-Infoveranstaltung am 07.06.2023 um 17.30 Uhr.
» MEHRChatGPT-Gründer Sam Altmann an der TUM
München, Mai 2023 - Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten Themen der Gegenwart und Zukunft. Die breite Öffentlichkeit wurde vor allem durch die Veröffentlichung der Sprach-KI ChatGPT der Firma OpenAI darauf aufmerksam. Die Technische Universität München (TUM) und Digital Life Design (DLD), die internationale Konferenz- und Innovationsplattform von Hubert Burda Media, holen den Gründer und CEO von OpenAI, Sam Altmann, zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung am 25. Mai nach München. Es ist sein einziger Auftritt in Deutschland.
» MEHR9. eLearning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena, Mai 2023 - Der neunte eLearning-Tag der Universität Jena findet am 5. Juni 2023 von 9 bis 16.30 Uhr in den Rosensälen der Universität statt und widmet sich dem Thema Lern- und Prüfungsräume in Präsenz und digital.
» MEHRQualifizierungsreihe Digitale Medien in Bildungsprozessen
Frankfurt a.M., Mai 2023 - Die Qualifizierungsreihe von studiumdigitale ist in vollem Gange. Einige Workshops starten in den nächsten Wochen und haben noch Platz für interessierte Teilnehmer:innen. In diesen Workshops geht es um gut organisiertes Arbeiten in der digitalen Welt sowie um die Produktion und den Einsatz digitaler Lernmedien.
» MEHR"Awareness und Anreizinstrumente von OER" am 10. Mai
Hamburg, Mai 2023 - Am Mittwoch, 10. Mai führen twillo und MMKH in Partnerschaft mit KNOER eine Online-Fachtagung zum Thema Awareness und Anreizinstrumente für OER (Open Educational Resources) durch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis 9. Mai, 18 Uhr möglich.
» MEHRMultimediaWerkstatt: Libraries as Future Learning Places
Frankfurt a.M., Mai 2023 - Die nächste - virtuelle - MultimediaWerkstatt am Dienstag, den 16. Mai 2023 von 15.30 bis 17.30 Uhr bietet einen deutsch/englischen Vortrag zum Thema "Libraries as Future Learning Places – the Helsinki Central Library Oodi Concept" an.
» MEHRWeiterbildung "Führung und Personalmanagement"
Münster, April 2023 - Wie kann ich die Entwicklung meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern? Wie gelingt die Kommunikation im Team? Und welche Chancen birgt ein betriebliches Gesundheitsmanagement? Um Themen von der Personalauswahl bis hin zu Motivationsstrategien geht es in dem berufsbegleitenden Masterstudiengang "Führung und Personalmanagement", der an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster angeboten wird. Alle, die sich über den Studiengang informieren möchten, sind zu einem Informationsabend am 24. April um 18 Uhr eingeladen.
» MEHRInfoveranstaltung Change Management Coach am 12.04.2023
Hamburg, April 2023 - Change Management erfolgreich und nachhaltig bewältigen, Veränderungsprozesse in der VUKA-Welt effizient gestalten: die berufsbegleitende Weiterbildung "Change Management Coach" an der Universität Hamburg startet im Oktober. Alle Infos auf der kostenlosen Online-Infoveranstaltung am 12.04.2023.
» MEHROnline-Infoveranstaltung zu "BWL: Einführung und Grundlagen"
Hamburg, März 2023 - BWL für Nicht-BWLer: Die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt kaufmännische Grundlagen und die entsprechende Fachterminologie für den Einstieg in Management und Führungspositionen. Vier Live-Online-Wochenenden für Fachkräfte und Hochschulabsolventen aller Berufsfelder. Am Dienstag, den 28. März 2023 bietet das Zentrum für Weiterbildung von 18 bis 19 Uhr eine kostenlose und unverbindliche Infoveranstaltung über Zoom dazu an.
» MEHRWürtual Reality XR Meeting
Würzburg, März 2023 - Der Lehrstuhl für Psychologie I der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg lädt von Dienstag, 11. April, bis Donnerstag, 13. April 2023, erstmals zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema Mixed Reality ein.
» MEHRNeues Programm von "Digitale Medien in Bildungsprozessen"
Frankfurt a.M., März 2023 - Studiumdigitale kündigt das aktuelle Programm der eLearning-Qualifizierungsreihe "Digitale Medien in Bildungsprozessen" Frühling/Sommer 2023 an der Goethe-Universität Frankfurt an. In diesem Semester erwarten Interessierte einige neue Workshop-Angebote, die insbesondere die Felder "Künstliche Intelligenz in der Lehre" und "Evaluation und Wirkungsanalysen" umfassen.
» MEHROnline-Infoveranstaltung "Lerncoaching" am 9. März
Hamburg, März 2023 - Im Zentrum der Ausbildung zum systemischen Lerncoach stehen bewährte Lerncoachingmethoden für den Einsatz in Präsenz- und Online-Coaching. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassen sich an sieben Seminarwochenenden mit systemischer Gesprächsführung, Motivation, Lernblockaden, Lernstrategien und der Entwicklung von Lösungen im Coachingprozess. Durch Lerncoaching wird ein Zugang zur/zum Lernenden auf Augenhöhe erreicht. Ziel ist, das individuelle Lernmanagement nachhaltig zu verbessern und den Coachee zu einem produktiven, selbstgesteuerten Lernmanagement hinzuführen.
» MEHREmpowering Digital Teaching and Learning
Frankfurt a.M., März 2023 - Im Rahmen des von der Stiftung Innovationen in der Hochschullehre in der Förderlinie "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken" geförderten Projekts Digital Teaching and Learning Lab (DigiTeLL) der Goethe-Universität Frankfurt soll am Donnerstag, den 23. März 2023, der Abschluss der 1. Förderrunde von DigiTeLL Partnerships mit einem Event begangen werden, bei dem die Partner die von ihnen entwickelten digitalen Learning Designs vorstellen.
» MEHROnlinekurs macht mit Netz-Technologie vertraut
Potsdam, Februar 2023 - Die technischen Grundlagen des Internets besser verstehen zu helfen, verspricht ein neuer kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Er startet am 1. März, dauert sechs Wochen und richtet sich an alle, die täglich über das "Netz der Netze" Videos anschauen, eMails versenden, Bankgeschäfte erledigen oder Waren und Dienstleistungen bestellen. Ihnen soll in allgemeinverständlicher Weise die zugrundeliegende Technologie erläutert werden.
» MEHROnlinekurs seziert das Innenleben von Suchmaschinen
Potsdam, Februar 2023 - Einen Einblick ins Innenleben von Internet-Suchmaschinen will ein zweiwöchiger kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) vermitteln. Er startet am 15. Februar auf der Lernplattform openHPI und wird von Wissenschaftlerin Dr. Anne Kayem geleitet. Anmelden für den Gratiskurs "Inside the Belly of a Search Engine" können sich Interessierte, die keine Vorkenntnisse aufzuweisen brauchen.
» MEHR