ELearning-Plattform für Weiterbildung im Gesundheitswesen
Dortmund, März 2019 - medatixx, Softwareanbieter für niedergelassene Ärzte, geht neue Wege. Die dieser Tage freigeschaltete eLearning-Plattform soll modernes und bequemes Lernen über digitale Lernformate ermöglichen. Die Konzipierung und Umsetzung erfolgt zusammen mit der medatixx-akademie, dem hauseigenen Spezialisten für Weiterbildung im Gesundheitswesen mit mehr als zehn Jahren Erfahrung.
"Ein wichtiger und notwendiger Schritt, denn der Digitalisierungstrend hat auch die Lehr- und Lernkultur deutlich verändert. Unsere Kunden erwarten zunehmend professionelle eLearning-Angebote rund um die Weiterbildung in der niedergelassenen Praxis", so Susanne Popp, Leitung medatixx-akademie.
Wie beim bisherigen Bildungsangebot der medatixx-akademie, richtet sich auch die eLearning-Plattform an alle Praxisteams in Deutschland.
Auf der Plattform finden medatixx-Anwender Softwaretutorials zur Vorstellung von Neuigkeiten des jeweils aktuellen Updates, aber auch zur Vermittlung von Feinheiten, Tricks und Kniffe zu den Praxissoftwaresystemen und Zusatzlösungen von medatixx. Aktuelle IT-Themen rund um die ambulante ärztliche Versorgung werden in Podcasts aufbereitet, außerdem werden Webinare zu verschiedenen praxisrelevanten Themen angeboten.
"An den Start gehen wir mit rund vierzig eLearnings in unterschiedlichen Formaten", so Popp. Sie kündigt an, dass das Angebot kontinuierlich erweitert werde. Altbewährte Schulungen und Ausbildungen wurden konzeptionell umgestaltet und werden auf der eLearning-Plattform zusätzlich als Webinar angeboten. Zum Start der eLearning-Plattform können QMB-Ausbildung, QMB-Refresher, die Seminare Gesetze kompakt und Datenschutz sowie Schulungen zu medatixx-Softwarelösungen nun auch alternativ als Webinar gebucht werden. Popp versteht die Plattform als zusätzliches Angebot. 35 Präsenzschulungen sind bei bestimmten Themen und Anlässen weiterhin sinnvoll und bleiben erhalten.
"Es lohnt sich regelmäßig auf der eLearning-Plattform vorbeizuschauen und einfach mal zu stöbern", so Popp.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!